Der Länderbericht China ist eine Anthologie zu verschiedensten Themen der Volksrepublik China aus der Schriftenreihe der Bundeszentrale für Politische Bildung. Die Herausgeber der aktuellen Ausgabe (Bd. 1501) vom 1.12.2014 sind Doris Fischer und Christoph Müller-Hofstede.
Der Länderbericht China ist eine übersichtsartige Darstellung zu verschiedenen Themen rund um die Volksrepublik China. Durch die regelmäßige Aktualisierung und eine Autorenschaft aus China-Experten unterschiedlichster Fachgebiete ist der Länderbericht China häufig ein guter Startpunkt für die Recherche. Die folgenden Autoren und Texte sind im Länderbericht China (Bd. 1501) zu finden:
Materielle Grundlagen
- Bernd Wünnemann „Chinas naturräumliche Ausstattung und wirtschaftsgeografische Grundlagen“
- Thomas Scharping „Bevölkerungspolitik und demografische Entwicklung: Alte Probleme, neue Perspektiven“
- Doris Fischer und Andreas Oberheitmann „Herausforderungen und Wandel der Umweltpolitik“
Historische Grundlagen
- Helwig Schmidt-Glintzer „Wachstum und Zerfall des kaiserlichen China“
- Helga Stahl „Vom Kaiserreich zur Volksrepublik: Chinas langes 20. Jahrhundert“
- Werner Meissner „Kulturelle Identitätssuche von 1840 bis 1949“
Politik und Recht
- Sarah Kirchberger „Lernfähiger Leninismus? Das politische System der Volksrepublik China“
- Björn Ahl „Rechtswesen und Rechtsstaatsentwicklung in China“
- Kristin Shi-Kupfer „Menschenrechte in der Volksrepublik China: Fortschritte, Defizite, Herausforderungen“
- Gunter Schubert „Taiwan: Geschichte, politisches System und das Verhältnis zu China“
Gesellschaft
- Björn Alpermann „Sozialer Wandel und gesellschaftliche Herausforderungen in China“
- Michael Kahn-Ackermann „Die Gleichzeitigkeit des Ungleichzeitigen: Zur Situation der chinesischen Gegenwartskultur“
- Doris Fischer „Medien: Alte Reflexe und neue Herausforderungen“
- Barbara Schulte „Chinas Bildungssystem im Wandel: Elitenbildung, Ungleichheiten, Reformversuche“
- Iwo Amelung „Wissenschaft und Technik als Bestandteil nationaler Identität in China: Entwicklungslinien vom 19. bis ins 21. Jahrhundert“
- Christian Göbel „Innovationsgesellschaft China? Politische und wirtschaftliche Herausforderungen“
- Philip Clart „Religionen und Religionspolitik in China: Historische Grundlagen und aktuelle Perspektiven“
Wirtschaft
- Markus Taube „Wirtschaftliche Entwicklung und ordnungspolitischer Wandel in der Volksrepublik China seit 1949“
- Tobias ten Brink „Chinesischer Kapitalismus? Unternehmen und Unternehmertum in China“
- Günter Schucher „Chinas Arbeitsmärkte: Umbrüche, Risiken, Perspektiven“
- Margot Schüller „China und die Weltwirtschaft“
- Patrick Hess „Reformen, Status und Perspektiven des chinesischen Finanzsystems“
China und die Welt
- Christoph Müller-Hofstede „Reich und rastlos? Chinas Aufstieg in der internationalen Ordnung“
- Hanns W. Maull „USA – China – EU: Chancen für ein strategisches Dreieck?“
- Sven Grimm und Christine Hackenesch „Chinas Kooperation mit Afrika und Lateinamerika“
- Xuewu Gu „Chinas Rolle im asiatisch-pazifischen Raum: Auf dem Weg zur Pax Sinica?“
- Gudrun Wacker „Chinas Außenpolitik: Leitlinien, nationale Interessen und interne Debatten“
Im Anhang befindet sich zudem Zusatzmaterial wie eine Chronologie, ein Personenverzeichnis und ein Kartenteil.
Die Bundeszentrale für Politische Bildung beschreibt den Länderbericht China wie folgt:
Die Volksrepublik China ist längst zur Weltmacht aufgestiegen. Entwicklungen und Entscheidungen in China wirken sich spürbar in anderen Ländern auf allen Kontinenten aus – nicht zuletzt in Deutschland. Heute lässt sich keine globale Frage mehr ohne die Mitwirkung Chinas lösen. Elementare Kenntnisse der geschichtlichen, politischen, wirtschaftlichen und kulturellen Grundlagen Chinas werden immer wichtiger, in Politik und Wirtschaft ebenso wie in Schulen und Universitäten. China ist aber nicht nur immer „wichtiger“ geworden, sondern auch zunehmend komplexer: Hartnäckig entzieht es sich vorschnellen Bewertungen. Mehr denn je ist Perspektivenwechsel und genaues Hinschauen gefragt. Hierzu will der grundlegend überarbeitete, durch Bild- und Grafikmaterial sowie um eine ausführliche Chronologie und ein Personenverzeichnis erheblich erweiterte Länderbericht China beitragen.
- Zu erwerben ist der Länderbericht China im Shop der bpb