Chinas Wirtschaft
Die Entwicklung der chinesischen Wirtschaft ist ein modernes Wirtschaftswunder. Über einen Zeitraum von mehreren Jahrzehnten, seit den Wirtschaftsreformen von Deng Xiaoping in den 1970ern, vergrößerte sich die chinesische Wirtschaft mit Wachstumsraten von über zehn Prozent.
Das rasante Wirtschaftswachstum hat die chinesische Ökonomie grundlegend verändert. Innerhalb dieser relativ kurzen Zeitspanne wurden verschiedene evolutionäre Wirtschaftsstufen durchlaufen. Das Ergebnis dieses Prozesses und seine Auswirkungen auf die Weltwirtschaft werden heute deutlich sichtbar.
China ist eine wirtschaftliche Supermacht - Chinesische Unternehmen gewinnen kontinuierlich Marktanteile in vielen Branchen und gelten bereits jetzt in vielen Bereichen als Marktführer. Nach der Ansicht von vielen Experten wird China in absehbarer Zukunft mit den USA als wirtschaftlicher Supermacht gleichziehen. Deutschland und Japan wurden schon überholt, China besitzt die zweitgrößte Volkswirtschaft der Erde.
Chinas Wettbewerbsvorteile - Chinas Vorteile im internationalen Wettbewerb waren lange Zeit die günstigen Produktionskosten durch die niedrigen chinesischen Arbeitslöhne. Mittlerweile gewinnen aber auch der weltweit einzigartige Binnenmarkt durch die riesige Bevölkerung und die chinesische Innovationskraft an Bedeutung.
Die Rechnungstellung bei ausländischen Kunden – so geht’s
Die Rechnung nach der Bearbeitung eines Auftrags oder für den Warenversand zu schreiben, ist eine schöne Aufgabe für einen Unternehmer. Innerhalb Deutschlands wissen die meisten Unternehmer genau, was alles in … mehr
Das richtige Geschenk für chinesische Geschäftspartner und Kollegen
China ist für viele Deutsche noch immer ein fremdes Land mit zahlreichen Bräuchen, die unbekannt sind oder nicht verstanden werden. Wenn einige Dinge beachtet werden, ist es aber gar nicht … mehr
Arbeiten im Ausland – warum China so beliebt ist
China ist für die meisten Menschen einfach nur weit entfernt und der starke Gegenpol zur deutschen Kultur. Dabei hat dieses Land so viele wertvolle Schätze zu bieten, die man sich … mehr
Chinesen verlieren Bonität, wenn Sie Eltern nicht besuchen
Deutschland ist vermutlich der Bürokratie-Staat Nummer 1 auf dem Planeten. Besonders dann, wenn es um Finanzen geht. Wer hierzulande einen Kredit haben möchte, ist hinsichtlich der Bonität einigen Regeln und … mehr
Chinesische Übernahme deutscher Firmen steigend
Chinas Wirtschaft ist im Umbruch und soll laut des Plans des Staatsrates „Made in China 2025“ vor allem im Hochtechnologie-Bereich deutlich zulegen. Auch deutsche Firmen stehen dabei im Fokus und … mehr
Ethische Banken – Banken, die die Welt bewegen
Ethische Banken sind nicht so bekannt wie die üblichen Kreditinstitute, die Verbraucher durch Marketing kennen. Doch immer mehr Konsumenten und Geschäftsleute entschließen sich dazu, ihre Konten und Finanzprodukte bei einer … mehr
China: Autoboom schon zu Ende – oder gerade erst am Anfang?
Die großen Ambitionen Chinas zeigen sich auch in der Automobilindustrie. So soll die Produktion neuer Fahrzeuge bis 2017 verdoppelt werden, gleichzeitig lässt der steigende Wohlstand die Verbreitung von Autos weiterwachsen. … mehr
Renminbi ist Weltwährung – Chinesischer Yuan in Währungskorb des IMF aufgenommen
Am 1.10.2016 ist der chinesische Renminbi (RMB, 人民币) in den Währungskorb des IMF (Internationaler Währungsfond) aufgenommen und somit eine der „Weltwährungen“ gewurden. Dies bezeugt die stark gestiegene Bedeutung Chinas deutlich … mehr
Reichste Deutsche der Welt TOP 10 Liste
Die reichsten Deutschen stehen lange nicht so im Fokus der Öffentlichkeit wie viele ihrer US-amerikanischen oder chinesischen „Kollegen“. Ihr Reichtum steht ihnen jedoch kaum nach, alle Personen auf der Liste … mehr
Reichste Chinesen der Welt TOP 10 Liste
Die Liste der reichsten Chinesen wächst beständig, waren vor einigen Jahrzehnten überhaupt keine Chinesen auf der Liste der reichsten Menschen der Welt vertreten, gibt es laut den Schätzungen von Forbes … mehr
Virtual Reality & China
Dem Thema Virtual Reality wird in den USA und zum Teil auch in Europa schon seit vielen Jahren ein große Zukunft vorrausgesagt, auch in China ist Virtual Reality ein großes … mehr
Chinesische Wirtschaft wirkt sich auf den Goldpreis aus
Nach dem Brexit-Entscheid ist Gold bei Anlegern gefragt, denn die Sorge um die europäische Wirtschaft ist nach der Entscheidung der Engländer groß. Schon jetzt zeigen sich negative Auswirkungen im Finanzwesen … mehr
Markteintritt in China: 4 Fragen und Antworten
Die Nachrichten der letzten Monate über die Schieflage der chinesischen Wirtschaft und die Umstrukturierungsideen des neuen 5-jahres Plans der Regierung haben viele Wirtschaftsexperten zu Diskussionen veranlasst, ob China in einer … mehr
Bücherschau: China Business
Geschäftsleute können beim Thema China schnell feuchte Augen bekommen, die einen aus Freude über riesige Chancen und profitabel gelaufene Geschäfte, die anderen aus Ärger über schlecht angelegtes Geld und vergegebene … mehr
Mexiko konkurriert mit China um Investitionen
Wird Mexiko zur ernsthaften Konkurrenz von China im Wettbewerb um ausländische Investitionen? Die Auto-Hersteller beginnen vermehrt die Standortvorteile des nordamerikanischen Landes zu nutzen und profitieren von strategischen Freihandelsabkommen, niedrigen Lohnkosten … mehr
Die Neue Seidenstraße
China plant die Sagen umwobene Route zwischen Europa und Ostasien wieder zu beleben. Die Neue Seidenstraße soll Chinas Versorgung sichern und die europäischen und asiatischen Märkte besser erreichbar machen. Die … mehr
Frank William Taussig – Ökonom und Handelstheoretiker
Frank William Taussig war ein US-amerikanischer Ökonom und Professor. Er war nahezu die ganze Zeit seines Lebens am Lehrstuhl für Volkswirtschaft an der Harvard Universität in Boston tätig. Ihm wird … mehr
Norman Angell – Frieden durch Handel?
Sir Ralph Norman Angell wurde am 26. Dezember 1874 in Holbeach (Lincolnshire, England) geboren und starb am 7. Oktober 1967 in Croydon (Greater London). Norman Angell war ein englischer Dozent, … mehr
Arbeit, Lohn und Landwirtschaft vor 1900
Arbeit wird heute in Gedanken unausweichlich mit einer finanziellen Entlohnung verbunden. Man bietet seine Arbeitskraft auf dem Arbeitsmarkt an und wird je nach Konjunktur und persönlichen Fertigkeiten für eine bestimmte … mehr
Wenn der DSL Techniker mal wieder nicht kommt und die Hotline versagt
Werbung zu DSL, VDSL und anderen Internet-Verlockungen schwärmt in höchsten Tönen vom besten Netz, das es je gegeben hat. Wenn man dann tatsächlich der Versuchung erliegt oder sogar auf das … mehr
27.700 chinesische Arbeiter tot oder vermisst im 1. HJ 2013
Die Arbeitsbedingungen in China stehen aktuell im besonderen Fokus der chinesischen Partei und der Öffentlichkeit. Regelmäßige Aufmerksamkeit bekommen im Westen vor allem publikumswirksame Vorfälle wie in den Fabriken von Foxconn … mehr
Dawes-Plan
Der Dawes-Plan beruht auf Charles Gates Dawes (August 27, 1865 – April 23, 1951), amerikanischer Banker und 30. Vize-Präsident der USA. Als das Deutsche Reich 1923 seinen Reparationsverpflichtungen aus dem … mehr
Frauen in Führungspositionen – Vorbild Sheryl Sandberg?
Dass Frauen gut führen können und trotzdem nur verhältnismäßig wenig an der Macht teilhaben, vor allem in den Vorständen der nationalen und internationalen Wirtschaftskonzerne, ist ein Problem. Sheryl Sandberg kämpft … mehr
Erfolgreiche Tabak-Lobby – Zigaretten-Werbung auf Plakaten sei ein Grundrecht
Der deutsche Vizekanzler & FDP-Bundesvorstand Dr. med. Philipp Rösler wurde unter anderem in der Sendung “Kontraste” vom 7.2.2013 im Zusammenhang mit Außenwerbung für Zigaretten und Tabak-Produkte erwähnt. Es scheint so … mehr
Der ökonomische Wettbewerb
Definition des Begriffs Wettberb – Wettbewerb bedeutet im ökonomischen Sinn die Art und Weise, mit der sich Marktteilnehmer um ihre Marktpartner bewerben und bemühen. Das Ziel der Marktteilnehmer ist es, … mehr
Internationaler Handel & Effekte
Der internationale Handel gilt als Quelle des Wohlstands in vielen Industrieländern. Die sogenannte Globalisierung geht mit dem technologischen Fortschritt einher. Nachdem es bereits zu früheren Zeiten weltweite Handelsnetzwerke gab, durchdringt … mehr
Die besten Finanzplätze der Welt – Hong Kong auf Platz 1
Hong Kong löst New York als den besten Finanzplatz der Welt ab. Laut der Studie „The Financial Development Report 2011“ des Weltwirtschaftsforums WEF ist damit erstmals ein asiatisches Land der … mehr
Banken in China
Chinas Finanzsystem war in den letzten Jahrzehnten großen Veränderungen ausgesetzt, die praktisch auf alle chinesischen Banken Auswirkungen hatten. Im folgenden Artikel erhalten Sie eine Übersicht über die wichtigsten Banken in … mehr
Börse Shanghai
Die Börse in Shanghai SSE (Shanghai Stock Exchange) ist eine von drei Börsen in China. Die anderen Börsen befinden sich in Shenzhen und Hong Kong. Die Shanghai Börse existierte bereits … mehr
„Nein“ auf Chinesisch sagen – Mitarbeiterführung in China
In China sagt niemand „nein“ und möchte auch niemand „nein“ hören. Kritik wird prinzipiell in Watte gepackt und so elegant wie möglich umschrieben. In einem Arbeitsumfeld kann das für westliche … mehr
Geschäftsessen in China
Eine Einladung zum Essen in China sollte man nie ausschlagen. Besonders im Business- und Geschätsbereich ist ein gemeinsames Essen ein wichtiges Ereignis das leicht über den Ausgang der Geschäftsverhandlungen entscheiden … mehr
BYD – Batterien, Autos & Wang Chuanfu
BYD ist ein chinesisches Unternehmen das hauptsächlich Batterien bzw. Akkumulatoren und Autos produziert. 比亚迪股份有限公司 BǐYàDí Gǔfēn Yǒuxiàn Gōngsī wurde 1995 in der südchinesischen Industriemetropole Shenzhen gegründet und gilt als einer … mehr
Xiamen Natursteinmesse 2011
Die Xiamen Stone Fair 2011 wird vom 6. – 9. März 2011 stattfinden. Wie bisher jedes Jahr vermeldet auch die 11. Natursteinmesse in Xiamen Rekordzahlen – bisher haben sich 1370 … mehr
Chinas Baustoffindustrie auf Wachstumskurs
Chinas Baustoffindustrie setzte ihren Wachstumskurs auch in 2010 fort. Trotz den Anstrengungen der Regierung den Immobilienmarkt vor einer zu großen Erhitzung zu schützen, steigt die Nachfrage nach chinesischem Naturstein, Zement … mehr
China wird 2. größte Volkswirtschaft der Welt
Chinas Wirtschaftswachstum 2009 8,7% – Li Keqiang in Davos: Binnennachfrage wird gestärkt. Chinas Vize-Premierminister und Mitglied des Staatsrates Li Keqiang sagte auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos, dass China versuchen wird … mehr
Chinas Automarkt 2009 auf rasantem Wachstumskurs – Daimler zieht mit
Chinas Automarkt wird 2009 das erste Mal die Marke von 13 Millionen verkauften Autos überspringen. Der Daimler-Konzern erreicht ebenfalls ein Allzeit-Hoch für China und steigert seinen Absatz von Mercedes-Benz um … mehr
Shanghai überholt London als 2. größten Finanzplatz der Welt?
Shanghai wird 2. größter Finanzplatz der Welt und damit London ablösen, berichtet ein Report der englischen Großkanzlei Eversheds LLP. Laut Eversheds Report „Boom or Gloom“ wird New York das wichtigste … mehr
Mercedes – Benz erwirbt Namensrechte an Stadion in Shanghai
Chinas erstes Stadion, dessen Namensrechte verkauft wurden, ist eine Multifunktionshalle in Shanghai. Mercedes – Benz erwarb die Namensrechte des von der Oriental Pearl Group, AEG und der chinesischen NBA (National … mehr
China – (wirtschaftliche) Supermacht im Jahr 2035
Laut Albert Keidel vom amerikanischen Think Tank „Carnegie Endowment For International Peace“ wird die chinesische Wirtschaft im Jahr 2035 die größte Volkswirtschaft der Welt sein. Die bisher als zukünftige Wachstumsbremsen … mehr
Li Jinyuan – Gründer von Tiens und einer der reichsten Unternehmer Chinas
Li Jinyuans Vermögen beträgt über 2 Milliarden Dollar. Er wurde mit seinem 1995 gegründeten Unternehmen Tiens reich. Absoluter Verkaufsschlager ist Wurmgras, Li Jinyuan nimmt es selbst seit Jahrzehnten. Tiens ist … mehr
Kohle in China
Es lässt sich in jeder Provinz Chinas Kohle finden. Die Hauptfördergebiete befinden sich im Norden entlang der im Perm entstandenen Kohle tragenden Schichten, wie zum Beispiel dem Lössplateau von Shanxi, … mehr
Die wichtigsten Wirtschaftsregionen in China
Die fünf wichtigsten Wirtschaftszonen Chinas 1. Perlflussdelta bei Guangdong Die Region um Guangzhou (Kanton) ist ein internationales Handelszentrum mit der höchsten Fabrikendichte der Welt. 2. Yangzidelta Das Gebiet an der … mehr
Sir Li Ka-shing – Der mächtigste Mann Asiens?
Li Ka-shing wird von Forbes mit einem Vermögen von 26.5 Milliarden US-Dollar im Mai 2008, auf dem 11. Platz der Liste der reichsten Menschen der Welt geführt. Laut eigenen Aussagen … mehr
Presseschau: Alibaba und Chinas Wirtschaftswachstum zum 60. Geburtstag
Die Volksrepublik China bereitet sich auf das 60. Jubiläum vor und beeindruckt schon bei den Proben mit fantastischen Bildern. China wird wie schon bei den olympischen Spielen und zu anderen … mehr
Fondsanleger in China werden besser geschützt als in Deutschland
Nach einer neuen Studie der Fondsratingagentur Morningstar werden die Investoren an Chinas Börsen besser geschützt als in Deutschland. Die Studie des Morningstar über den Anlegerschutz in 16 Ländern bewertete nach … mehr
China und die Wanderarbeiter
Chinas Wanderarbeiter, die sogenannten „Wai-di-ren“ (外地人), haben einen großen Anteil an den glitzernden Hochhäusern und breiten Autobahnen des neuen China. Sie selbst leben jedoch zum großen Teil unter Bedingungen, die … mehr
Chinesischer Autohersteller BAIC will Opel
Der staatlich gelenkte chinesische Autokonzern BAIC (Beijing Automotive Industry Group Corp.) ist der neueste Bieter für Opel. Nachdem der deutsche Tochterkonzern des in finanzielle Schieflage geratenen GM-Konzerns bereits weitgehend mit … mehr
Chinas Erwartungen an den G20-Gipfel
Chinas Vize-Zentralbank-Chefin Hu Xiaolian nannte vor Journalisten in Peking, Chinas Erwartungen an den bevorstehenden Gipfel der zwanzig wichtigsten Industrie- und Schwellenländer in London am 2. April: bessere Reaktionsfähigkeit der internationalen … mehr
Zunahme der Kriminalität von Wanderarbeitern in Guangdong
Laut einer neuen Studie der lokalen Behörden werden in Guangdong immer mehr Wanderarbeiter kriminell. Die Untersuchung ergab, dass die schwere Arbeit und ein unzureichendes Liebesleben dazu führten, dass besonders die … mehr
Chinas Wirtschaftswachstum auf 8% gesunken
Laut den neuesten Schätzungen des State Information Centers ist im vierten Quartal 2008 das Wachstum des chinesischen Bruttoinlandsprodukts (BIP) auf 8% abgesunken. Im dritten Quartal hatte es noch 9% betragen. … mehr
IMF: Chinas Wachstum 2009 schwächt sich auf 8.5% ab
Laut dem neuesten Bericht des Internationalen Währungsfonds (IMF) wird Chinas Wachstum nächstes Jahr nur noch 8.5% betragen. China hätte zwar eine robuste finanzielle Situation, müsste der nachlassenden Nachfrage im Ausland … mehr
Chinas Umweltverschmutzung erreicht US-Niveau
Der stellvertretende Leiter von Chinas Reformkommission Xie Zhenhua gab zu, dass Chinas Ausstoß an Treibhausgasen mittlerweile so hoch ist wie der US-amerikanische. Xie Zhenhua schränkte allerdings ein, dass die chinesische … mehr
Größter Öltanker der Welt in Shanghai ausgeliefert
Der größte Öltanker der Welt ist ausgeliefert wurden. Seine Fertigstellung erfolgte fünf Monate schneller als geplant durch die Shanghaier Werft Shanghai Waigaoqiao Shipbuilding for Ocean Tankers. Der Supertanker Hua San … mehr
Microsoft von chinesischem Anwalt verklagt
Nach Microsofts großangelegter Aktion gegen Raubkopien in China wird der Unmut immer größer. Der chinesische Anwalt Dong Zhengwei verklagt Microsoft nun auf 1 Milliarde US-Dollar. Der Softwarekonzern verstößt nach seiner … mehr
China spielt im Konzert der größten Wirtschaftsnationen der Welt mit
Chinas Anteil an der Weltwirtschaft beträgt mittlerweile 6%, im Jahr 1978 zu Beginn der Wirtschaftsreformen, hatte er noch bei 1.8% gelegen. Damit ist China laut den neuesten Zahlen von 2007 … mehr
China wird Exportweltmeister 2008
China war Deutschland nicht nur bei Olympia um mehr als Nasenlängen voraus. Auch wenn es in diesem Fall äußerst knapp zugeht, wird China Deutschland schon 2008 als Exportweltmeister ablösen. Laut … mehr
Bankenkrise – Humor ist wenn man trotzdem lacht
Bankenkrise – ein Brettspiel zum Thema Finanzkrise (Video) Da kann man nur hoffen, dass die chinesischen Banker nicht die gleichen Fehler begehen. mehr
Profitiert China von der weltweiten Finanzkrise? Teil II
Die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel ist davon überzeugt, dass die Finanzkrise nur mit der Hilfe der Schwellenländer überwunden werden kann. Das ist natürlich eine deutliche Aufwertung für China, Indien etc., … mehr
Profitiert China von der weltweiten Finanzkrise?
Die Finanzkrise ist hoch präsent. Ständig erscheinen neue Nachrichten über ihre Ausmaße, mögliche Folgen und Pläne sie abzuschwächen oder aufzuhalten. Was ist aber mit Chinas Rolle? Ist China durch seine … mehr