Chinesische Philosophie: Von Konfuzius bis zur Gegenwart

Chinesische Philosophie: Von Konfuzius bis zur Gegenwart

Von Konfuzius bis zur Gegenwart

von Hans van Ess

Hans van Ess bietet einen umfassenden Überblick über 2500 Jahre chinesische Philosophie. Das Buch entschlüsselt die großen Denktraditionen von Konfuzius bis zum modernen Neukonfuzianismus für deutschsprachige Leser weltweit.

Format

Taschenbuch

Seiten

128

Sprache

Deutsch

Verlag

C.H.Beck

Veröffentlichungsdatum

18. März 2021

Kategorie

Philosophiegeschichte

Über dieses Buch

Die Prinzipien von Yin und Yang, Konfuzius' Tugendlehre oder Laozis Konzept des Nicht-Handelns sind auch außerhalb Chinas bekannt, doch oft von einer Aura des Rätselhaften umgeben. Hans van Ess, einer der führenden Sinologen im deutschsprachigen Raum, bietet in diesem kompakten Werk einen Schlüssel zum Verständnis der chinesischen Denktradition. Das Buch macht die komplexe Welt der chinesischen Philosophie für deutschsprachige Leser weltweit zugänglich und verständlich. Van Ess erzählt die Geschichte der chinesischen Philosophie als lebendige Entwicklung über mehr als zweieinhalb Jahrtausende. Beginnend mit Konfuzius und Laozi führt er durch die verschiedenen Schulen und Epochen, einschließlich der buddhistischen Einflüsse, die das chinesische Denken bereichert haben. Besonders wertvoll ist seine Darstellung des modernen Neukonfuzianismus, der zeigt, wie sich alte Weisheit an neue Zeiten anpasst. Das Buch erklärt überzeugend, warum die traditionelle Philosophie in China bis heute einen so außergewöhnlich hohen Stellenwert besitzt. Van Ess gelingt es, komplexe philosophische Konzepte verständlich zu machen, ohne dabei ihre Tiefe zu verlieren. Eine unverzichtbare Einführung für alle, die die geistigen Grundlagen der chinesischen Kultur verstehen möchten.

Wichtige Erkenntnisse

  • Chinesische Philosophie umfasst über 2500 Jahre kontinuierlicher Entwicklung

  • Konfuzianismus, Daoismus und Buddhismus prägten das chinesische Denken nachhaltig

  • Der moderne Neukonfuzianismus zeigt die Anpassungsfähigkeit alter Weisheit

  • Traditionelle Philosophie besitzt im heutigen China einen außergewöhnlich hohen Stellenwert

  • Westliche Konzepte wie Yin und Yang haben ihre Wurzeln in komplexen philosophischen Systemen

Was Kritiker sagen

"Es gehört viel Kenntnis dazu, die Geisteshaltung und Kultur eines so vielfältigen und alten Landes auf nur 120 Seiten zu überschauen."
Sabine Buchwald, Süddeutsche Zeitung Bayern

Produktdetails

ISBN-103406764150
ISBN-13978-3406764158
KategoriePhilosophie
UnterkategoriePhilosophiegeschichte

Behandelte Themen

Chinesische PhilosophieKonfuziusLaoziDaoismusBuddhismusNeukonfuzianismusYin YangGeistesgeschichte

Weitere empfohlene Bücher

Geschichte der chinesischen Philosophie: Konfuzianismus – Daoismus – Buddhismus

Geschichte der chinesischen Philosophie: Konfuzianismus – Daoismus – Buddhismus

von Wolfgang Bauer, überarb. von Hans van Ess

Klassische Einführung in Chinas Denktraditionen – gründlich, kompakt, gut lesbar aktualisiert.

Details ansehen
Der Daoismus

Der Daoismus

von Hans van Ess

Hans van Ess bietet eine kompakte Einführung in den Daoismus von seinen Ursprüngen bis zur Gegenwart. Eine verständliche Darstellung dieser einflussreichen chinesischen Philosophie.

Details ansehen
Der Konfuzianismus

Der Konfuzianismus

von Hans van Ess

Hans van Ess bietet eine kompakte und verständliche Einführung in die einflussreichste Lehre Chinas. Das Buch verfolgt den Konfuzianismus von seinen antiken Ursprüngen bis in die moderne Zeit.

Details ansehen