Das politische System der Volksrepublik China

Das politische System der Volksrepublik China

von Sebastian Heilmann

Das Standardwerk zur chinesischen Politik – eine fundierte Analyse des Systems, das Chinas Aufstieg ermöglichte.

Format

Taschenbuch

Seiten

504

Sprache

Deutsch

Verlag

Springer VS

Veröffentlichungsdatum

25. November 2015

Kategorie

China Politik

Über dieses Buch

Sebastian Heilmann legt mit diesem Werk eine umfassende und differenzierte Analyse des politischen Systems der Volksrepublik China vor. Als Standardwerk zur chinesischen Politik geht es weit über übliche Überblicksliteratur hinaus und bietet eine fundierte Bestandsaufnahme der Organisationsprinzipien von Staat und Parteiapparat. Heilmann verzichtet auf oberflächliche Prognosen und liefert stattdessen eine sachliche Analyse, die weder Chinas Aufstieg zur Supermacht prophezeit noch den baldigen Kollaps voraussagt. Das Buch zeichnet sich durch seine klare Struktur und Verständlichkeit aus – es ist sowohl für Politikwissenschaftler und Sinologen als auch für Laien spannend zu lesen.

Wichtige Erkenntnisse

  • Organisationsprinzipien des chinesischen Staat- und Parteiapparats

  • Dezentralisierung wirtschaftlicher Entscheidungskompetenzen

  • Legitimität durch innenpolitische Erfolge wie Währungsstabilität

  • Verwaltungsstrukturen auf allen Ebenen verständlich erklärt

  • Analyse gesellschaftlicher Sprengkraft in der chinesischen Gesellschaft

Produktdetails

ISBN-10365807227X
ISBN-13978-3658072278
KategorieGeopolitik
UnterkategorieChina Politik

Behandelte Themen

Politisches SystemKPChStaatssystemVerwaltungsstrukturenDezentralisierungLegitimitätReformpolitik

Weitere empfohlene Bücher

Das Feuer des Drachen: Was Chinesen antreibt, wo sie dominieren und warum sie über uns lachen

Das Feuer des Drachen: Was Chinesen antreibt, wo sie dominieren und warum sie über uns lachen

von Thomas Reichart

Ein Weckruf aus Peking: Chinas Tempo, Ambitionen und Systemlogik – und was das für Europas Handlungsfähigkeit bedeutet.

Details ansehen
Die neuen Seidenstraßen: Gegenwart und Zukunft unserer Welt

Die neuen Seidenstraßen: Gegenwart und Zukunft unserer Welt

von Peter Frankopan

Warum die Knotenpunkte zwischen Ost und West erneut Taktgeber der Weltordnung werden – kartiert von einem Globalhistoriker.

Details ansehen
China First: Die Welt auf dem Weg ins chinesische Jahrhundert

China First: Die Welt auf dem Weg ins chinesische Jahrhundert

von Theo Sommer

Eine gut lesbare Einführung in Chinas Aufstieg zur Weltmacht – journalistisch fesselnd und fundiert recherchiert.

Details ansehen