
Der Auto‑Schock: Wie China uns abhängen konnte und was das für unsere Zukunft bedeutet
von Frank Sieren
E‑Mobilität, Batterien, vernetzte Software: Warum Chinas Auto‑Ökosystem Deutschland unter Druck setzt – und was jetzt zu tun ist.
Format
Taschenbuch
Seiten
272
Sprache
Deutsch
Verlag
Penguin Verlag
Veröffentlichungsdatum
10. September 2025
Kategorie
Automobilindustrie
Über dieses Buch
Chinesische Hersteller setzen Tempo bei E‑Antrieb, Batteriezellen und vernetzter Fahrzeug‑Software. Sieren analysiert, warum der Marktanteil deutscher Marken im E‑Auto‑Segment in China unter fünf Prozent gefallen ist, welche Rolle staatliche Förderung spielt – und wo echte Innovationskraft, Skalierung und Kostenkontrolle den Unterschied machen. Das Buch skizziert, wie Deutschland Anschluss hält: präzise Industriepolitik, Lieferketten‑Resilienz, Software‑Kompetenz im Fahrzeug, Partnerschaften in Asien – und ein realistischer Blick auf Preis‑/Leistungsdynamik.
Produktdetails
Behandelte Themen
Weitere empfohlene Bücher
Shenzhen – Zukunft Made in China
von Frank Sieren
Ein Stadtlabor der Zukunft: Wie Shenzhen Hardware, Start‑ups und Subkultur auf engstem Raum verbindet – mit allen Ambivalenzen.
Details ansehenBreakneck: China's Quest to Engineer the Future
von Dan Wang
Ein Gegenentwurf: China als ‚Ingenieursstaat‘, der Probleme baut – nicht blockiert.
Details ansehenThe New China Playbook: Beyond Socialism and Capitalism
von Keyu Jin
Eine Lesart von Chinas Ökonomie jenseits der Schubladen ‚Kapitalismus vs. Sozialismus‘.
Details ansehen