
Geschichte Chinas
von Kai Vogelsang
Ein klar strukturierter Überblick über Chinas Geschichte – Einheit, Vielfalt und der dauernde Versuch, beides zu ordnen.
Format
Taschenbuch
Seiten
662
Sprache
Deutsch
Verlag
Reclam, Philipp, jun. GmbH, Verlag
Veröffentlichungsdatum
15. März 2013 (aktual. Aufl. 2023)
Kategorie
China
Über dieses Buch
Vogelsang zeichnet die langen Linien der chinesischen Geschichte nach: von frühen Staatsbildungen über Imperien und Ideentraditionen bis zu den Brüchen des 20. Jahrhunderts. Im Zentrum steht die Spannung zwischen Vielfalt und dem politischen Projekt der Einheit – Konfuzianismus als erfundene Tradition, das Reich als Ordnungsidee, Totalitarismus und Nationalismus als moderne Antworten. Das Buch bietet Fundamente für Gegenwartsdebatten: Warum wirkt der Gedanke des geeinten Staates so tief? Wie prägen Texte, Prüfungen und Institutionen die Dauerhaftigkeit chinesischer Ordnungsvorstellungen? Ein Standardwerk, das Quellenkenntnis mit gut lesbarer Darstellung verbindet.
Produktdetails
Behandelte Themen
Weitere empfohlene Bücher
China und Japan: Zwei Reiche unter einem Himmel – Eine Kulturgeschichte
von Kai Vogelsang
Parallele und verschränkte Kulturgeschichten: Nähe und Abgrenzung zwischen China und Japan – über Jahrhunderte.
Details ansehenThe Silk Roads: A New History of the World
von Peter Frankopan
Globalgeschichte aus östlicher Perspektive: Die Seidenstraßen als Achsen von Handel, Ideen und Macht.
Details ansehen