
Young China
Wie eine neue chinesische Generation ihr Land und die ganze Welt verändert
von Zak Dychtwald
Eine faszinierende Analyse der jungen chinesischen Generation, die das Land von einer kopierenden zu einer innovativen Gesellschaft transformiert. Dychtwald zeigt, wie diese Generation China und die Welt verändert.
Format
Taschenbuch
Seiten
352
Sprache
Deutsch
Verlag
Econ
Veröffentlichungsdatum
31. August 2020
Kategorie
Generationenstudie
Über dieses Buch
Die Generation der Millennials prägt nicht nur den Westen – auch in China wächst eine völlig neue Generation heran, die das Reich der Mitte von Grund auf verändert. Zak Dychtwald, der seit seinem zwanzigsten Lebensjahr China bereist und zu einem ausgewiesenen Kenner des Landes geworden ist, zeichnet ein faszinierendes Porträt dieser jungen Chinesen, die das heutige Gesicht ihres Landes prägen. Diese neue Generation unterscheidet sich fundamental von ihren Eltern: Sie schätzt den Kapitalismus, ist hochgradig technikaffin und entwickelt einen Individualismus, der früheren Generationen fremd war. Gleichzeitig pflegt sie einen ausgeprägten Nationalstolz und zeigt ein starkes Umweltbewusstsein. Viele studieren an renommierten Universitäten im Ausland und kehren als hochqualifizierte Fachkräfte zurück, um ihr Land zu modernisieren. Dychtwald zeigt auf, wie diese Generation China von einer kopierenden zu einer innovativen Gesellschaft transformiert. Das Buch bietet deutschsprachigen Lesern weltweit entscheidende Einblicke in das Verständnis des modernen China. Durch persönliche Geschichten und fundierte Analysen wird deutlich, was es heute bedeutet, "chinesisch" zu sein und wie diese Generation die Zukunft ihres Landes und der Welt gestaltet.
Wichtige Erkenntnisse
Junge Chinesen entwickeln einen Individualismus, der ihren Eltern unbekannt war
Die Generation ist hochgradig technikaffin und befürwortet kapitalistische Prinzipien
Viele studieren im Ausland und kehren als Motor der Innovation zurück
Starker Nationalstolz gepaart mit ausgeprägtem Umweltbewusstsein
Diese Generation transformiert China von einer kopierenden zu einer innovativen Gesellschaft
Was Kritiker sagen
"Fesselnd. Dychtwald schreibt mit ansteckender Energie. Um das heutige China zu verstehen, ist es entscheidend, die vielfältigen Sehnsüchte, Ängste und Fantasien der vielen Millionen junger Chinesen als große Gruppe zu verstehen. Genau das tut YOUNG CHINA."— The Wall Street Journal, The Wall Street Journal
"Ein überraschend intimes Porträt einer Seite Chinas, die den meisten Westlern unbekannt ist."— Publishers Weekly, Publishers Weekly
Produktdetails
Behandelte Themen
Weitere empfohlene Bücher
China to go
von Frank Sieren
Schnell auf den Punkt: Zukunftstrends und Alltagsphänomene aus China – von TikTok bis autonomes Fahren.
Details ansehenDie 101 wichtigsten Fragen - China
von Hans van Ess
Hans van Ess beantwortet die brennendsten Fragen zum modernen China knapp und kenntnisreich. Ein unverzichtbarer Kompass für deutschsprachige China-Interessierte weltweit.
Details ansehen