Stuttgart

Baden-Württemberg

China-Beziehungen

Automobilhauptstadt mit starker China-Präsenz; Gateway über Flughafen Stuttgart mit Swiss-Verbindungen nach China

Wirtschaftsprofil

Bevölkerung

630.000 Einwohner

Metro: Region Stuttgart (2,8 Millionen)

Arbeitslosigkeit

Starker Arbeitsmarkt und Vollbeschäftigung

Eine der niedrigsten in Europa

China-Handel ()

Exporte nach China

Premium-Automobile und Technologie nach China ()

Chinas Rang als Handelspartner: #5

Schlüsselindustrien

Automobilindustrie (Premium-Fahrzeuge)
Maschinenbau & Engineering
Luft- und Raumfahrttechnik
Informationstechnologie
Finanzdienstleistungen
Medientechnologie

Stuttgarter Unternehmen in China

Mercedes-Benz Group

Premium Automotive

China bleibt strategisch wichtiger Markt für Premium-Automobile

China-Präsenz: Wichtiger Markt trotz Schwankungen

Standorte: Beijing, Shanghai, Foshan

Porsche AG

Sportwagen

China wichtiger Markt für Premium-Sportwagen

China-Präsenz: Bedeutender Markt für Sportwagen

Standorte: Shanghai, Beijing

Robert Bosch GmbH

Automotive-Zulieferer & Technologie

Weltmarktführer in Automotive-Elektronik mit starker China-Strategie

China-Präsenz: Umfassende Präsenz mit Entwicklung und Produktion

Standorte: Shanghai, Beijing, Suzhou, Changsha

Reiseverbindungen nach China

Flughafen Stuttgart (STR) - Regionale Verbindungen

Flughafen München (MUC) - Lufthansa Hub mit direkten China-Flügen (2,5h mit ICE)

Flughafen Zürich (ZUR) - Weitere China-Verbindungen

Bahnanschluss

ICE nach München (2,5h) - China-Direktflüge

ICE nach Frankfurt (1,5h) - China-Direktflüge

S-Bahn S2/S3 zum Flughafen Stuttgart (30 Min.)

Stuttgart & China: Strategische Bedeutung

Stuttgart ist die Automobilhauptstadt Deutschlands mit starken China-Verbindungen. Mercedes-Benz, Porsche und Bosch haben ihre Hauptquartiere in der schwäbischen Metropole und sind wichtige Akteure im chinesischen Markt.

Die Region Stuttgart ist führend in Forschung und Entwicklung, besonders in den Bereichen E-Mobilität und Automatisierung - Technologien, die auch für den chinesischen Markt entwickelt werden. Das macht Stuttgart zu einem wichtigen Engineering-Zentrum für China-Geschäfte.

Für China-Reisen ist Stuttgart gut angebunden: Der Flughafen München (2,5h mit ICE) bietet als Lufthansa-Hub direkte Flüge nach China, alternativ ist Zürich ebenfalls gut erreichbar. Zusammen mit der starken Automobilindustrie macht das Stuttgart zu einem wichtigen China-Standort in Süddeutschland.

Kurzinformationen

Bevölkerung:630.000 Einwohner
Fläche:207 km²
China-Fokus:Automotive & Premium-Fahrzeuge, Maschinenbau, Engineering & Technologie
Chin. Investment:Strategische Partnerschaften mit chinesischen Unternehmen

Highlights

Headquarters von Mercedes-Benz, Porsche und Bosch
Führende Automotive-Region in Deutschland
Starker Arbeitsmarkt und Innovation
Forschung und Entwicklung führend
Gute Anbindung nach China über München oder Zürich

China-Institutionen

IHK Region Stuttgart
Industrie- und Handelskammer mit umfassenden China-Services
CNBW China Network Baden-Württemberg
Netzwerk für baden-württembergische Unternehmen in China mit regelmäßigen Updates und Events