München
Bayern
China-Beziehungen
Bayerns Gateway nach China mit Generalkonsulat, Lufthansa-Hub und Corporate Headquarters von BMW, Siemens, Allianz
Wirtschaftsprofil
Bevölkerung
1,5 Millionen Einwohner
Metro: Region München (2,9 Millionen)
Arbeitslosigkeit
Vollbeschäftigung & Innovation
Eine der niedrigsten in Europa
Schlüsselindustrien
Münchener Unternehmen in China
BMW Group
Premium AutomotiveBMW China als wichtigster Einzelmarkt für Premium-Fahrzeuge
China-Präsenz: Strategische Partnerschaften und lokale Produktion
Standorte: Beijing, Shanghai, Shenyang
Siemens AG
Technologie & InfrastructureTechnologiepartner für Chinas Infrastruktur-Modernisierung
China-Präsenz: Umfassende lokale Präsenz seit Jahrzehnten
Standorte: Beijing, Shanghai, Suzhou, Chengdu
Allianz SE
FinanzdienstleistungenStrategische Partnerschaften im chinesischen Finanzmarkt
China-Präsenz: Joint Ventures und Investmentaktivitäten
Standorte: Shanghai, Beijing
Reiseverbindungen nach China
Flughafen München (MUC) - Lufthansa Hub mit direkten China-Verbindungen
Bahnanschluss
ICE-Verbindungen zu allen deutschen Großstädten
S-Bahn S1/S8 zum Flughafen München (40 Min.)
Direkte Verbindungen nach Zürich für China-Flüge
München & China: Strategische Bedeutung
München ist Bayerns Tor nach China und das Headquarter-Zentrum deutscher Weltkonzerne. Als Sitz von BMW, Siemens, Allianz und Munich Re vereint die Isar-Metropole automotive Exzellenz, Technologie-Leadership und Finanzstärke – genau jene deutschen Stärken, die China für seine Modernisierung braucht.
Das Generalkonsulat der VR China macht München zum diplomatischen Zentrum für ganz Süddeutschland (Bayern und Baden-Württemberg). Hier laufen die Fäden zwischen deutscher Ingenieurskunst und chinesischen Zukunftsmärkten zusammen. BMW revolutioniert Chinas Premium-Automobilmarkt, Siemens elektrifiziert chinesische Städte, Allianz erschließt Finanzdienstleistungen für Chinas Mittelschicht.
Der Flughafen München fungiert als Lufthansa-Hub für China-Direktflüge und verbindet bayerische Innovation mit asiatischen Märkten. Das Konfuzius-Institut München schlägt kulturelle Brücken durch Sprache, Podcasts und Veranstaltungen.
München beweist: Deutsche Exzellenz und chinesische Ambitionen sind keine Konkurrenz, sondern die perfekte Kombination für globale Innovation.