Germany Trade & Invest China
Deutschlands offizielle Exportförderung & Markterschließung in China
Ihre erste Anlaufstelle für den China-Export
Germany Trade & Invest (GTAI) ist die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Bundesrepublik Deutschland. Seit 2009 unterstützt GTAI deutsche Unternehmen bei ihrem Weg ins Ausland und wirbt für den Standort Deutschland. Mit über 400 Beschäftigten ist die Organisation global präsent und betreibt Büros in Beijing und Shanghai.
GTAI informiert den deutschen Mittelstand über Auslandsmärkte mit allen für das Exportgeschäft wichtigen Wirtschaftsprognosen sowie Entwicklungen auf den Gebieten Wirtschaftsrecht und Einfuhrregelungen. Die Organisation ist Teil des Bundesministeriums für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) und arbeitet eng mit dem Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) zusammen.
Ihr Vorteil: GTAI bietet kostenlosen Zugang zu umfangreichen Marktinformationen und fördert kleine und mittlere Unternehmen über das Markterschließungsprogramm (MEP) beim Einstieg in den chinesischen Markt. Jährlich werden über 150 Projekte durchgeführt, die Exportumsätze von über 100 Millionen Euro generieren.
Services für deutsche Unternehmen
Marktinformationen & Analyse
- • Wirtschaftsprognosen und Marktentwicklungen
- • Branchenberichte und Zielmarktanalysen
- • Rechtliche Rahmenbedingungen und Einfuhrregelungen
- • Ausschreibungen in Entwicklungs- und Schwellenländern
Markteintritt & Expansion
- • Markterschließungsprogramm (MEP) für KMU
- • Geschäftspartnersuche und Kontaktvermittlung
- • Standortevaluierung und Investitionsberatung
- • Unterstützung bei Firmengründungen
Veranstaltungen & Delegationen
- • Unternehmerreisen und Geschäftsanbahnungen
- • Informationsveranstaltungen in Deutschland
- • Leistungsschauen und Branchenpräsentationen
- • Sourcing-Touren für einkaufende Unternehmen
Investorenanwerbung
- • Standortmarketing für Deutschland
- • Beratung ausländischer Investoren
- • Ansiedlungsunterstützung
- • FDI-Reporting und Datenanalyse
Markterschließungsprogramm (MEP) für KMU
Über das Markterschließungsprogramm
Das Markterschließungsprogramm (MEP) wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert und unterstützt insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei ihrem Einstieg in ausländische Märkte. Das Förderinstrument steht auch Selbständigen, der gewerblichen Wirtschaft sowie Freien Berufen offen.
• Über 150 Projekte jährlich für KMU
• Förderung im Rahmen der De-minimis-Verordnung
• Exportumsätze von über 100 Millionen Euro generiert
• Branchenübergreifende Themen von Umwelttechnologie bis Maschinenbau
Informationsveranstaltung
- • Eintägige Veranstaltung in Deutschland
- • Für neue Märkte und Exporteinsteiger
- • Experten informieren über Rahmenbedingungen
- • Veranstaltungsdauer: ca. 5-8 Stunden
Markterkundung
- • Unternehmerreise zur Geschäftschancensondierung
- • Zielmarktanalyse im Vorfeld
- • Kontakte mit Behörden und Unternehmen
- • Standort- und Projektbesichtigungen
Geschäftsanbahnung
- • Unternehmerreise mit Präsentationsveranstaltung
- • Organisation von Einzelgesprächen vor Ort
- • Konkrete B2B-Kontaktvermittlung
- • Reisedauer: 3-5 Tage
Leistungsschau
- • Symposium im Zielland
- • Präsentation der deutschen Branchenkompetenz
- • Darstellung der gesamten Wertschöpfungskette
- • Projektmagazin in Landessprache
Sourcing Tour
- • Unterstützung bei Lieferantensuche
- • Organisierte B2B-Gespräche mit Zulieferern
- • Informationsworkshop in Deutschland
- • Reisedauer: 2-3 Tage
Verbundprojekt
- • Strategische Marktbearbeitung im Verbund
- • Mehrere Delegationsreisen über ein Jahr
- • Teilnahme am BMWK-Auslandsmesseprogramm
- • Nachhaltige Markterschließung
Branchenschwerpunkte & Exportinitiativen
Traditionelle Stärken & Zukunftsthemen
Maschinen- & Anlagenbau
Werkzeugmaschinen, Fertigungstechnik
Automotive & Zulieferer
Fahrzeugtechnik, E-Mobilität
Chemie & Elektroindustrie
Industriechemie, Elektrotechnik
Umwelttechnologien
Nachhaltige Wasserwirtschaft, Kreislaufwirtschaft
Gesundheitswirtschaft
Medizintechnik, Digital Health
Industrie 4.0
Smart Factory, IoT-Lösungen
Zivile Sicherheitstechnologien
Sicherheitssysteme, Cybersecurity
Infrastruktur & Mobilität
Verkehrstechnik, Logistik, Bahn
Energie & Rohstoffe
Erneuerbare Energien, Bergbau
Spezialisierte Exportinitiativen
Exportinitiative Umwelttechnologien
Speziell für umwelttechnologische Produktpalette
Exportinitiative Zivile Sicherheitstechnologien
Unterstützung für Sicherheitswirtschaft
Exportinitiative Gesundheitswirtschaft
Medizintechnik und Healthcare-Lösungen
Africa Business Guide
Spezialisierung auf afrikanische Märkte
China-spezifische Ressourcen
Export-Leitfaden: Geschäftstätigkeit in China 2025
GTAI stellt umfassende Leitfäden für deutsche Unternehmen zur Verfügung, die den Markteintritt in China planen. Die Ressourcen behandeln rechtliche Rahmenbedingungen, Zollbestimmungen und operative Herausforderungen.
Schwerpunkte:
• Gründung und Führung eines Unternehmens
• Steuern, Wirtschaftsprüfung und Rechnungswesen
• Human Resources und Gehaltsrechnung
• Cybersicherheit und Datenschutz
Exportdokumentation:
• Handelsrechnung mit HS-Code und FOB/CIF-Werten
• Packliste mit Details der Packstücke
• Warenverkehrsbescheinigung
• CCC-Zertifizierung für betroffene Produkte
Aktuelle Marktberichte & Analysen
Wirtschafts- & Marktdaten
Aktuelle Kennzahlen und Prognosen
Branchenanalysen
Spezifische Marktstudien
Rechtliche Entwicklungen
Gesetze und Bestimmungen
Ausschreibungen
Öffentliche und private Projekte
Hauptsitz Berlin
China-Büros
Beijing
c/o Deutsche Botschaft Beijing
Koordination China-Aktivitäten
Shanghai
c/o Deutsches Generalkonsulat Shanghai
Wirtschaftliche Zusammenarbeit
MEP-Kontakt
Geschäftsstelle Markterschließung
c/o BMWK
Villemombler Straße 76
53123 Bonn
BAFA (Administrative Abwicklung)
Frankfurter Straße 29-35
65760 Eschborn
Nützliche Links
💡 Kostenlose Services
Die Services von GTAI sind für deutsche Unternehmen kostenfrei im Rahmen der staatlichen Außenwirtschaftsförderung. Das MEP wird über die De-minimis-Verordnung der EU gefördert.