Schleswig-Holstein & China

2.9 Millionen
Einwohner
Kiel
Hauptstadt
15,763 km²
Fläche

Schleswig-Holstein ist Deutschlands Windenergie-Weltmeister und damit perfekter Partner für Chinas grüne Revolution. Das "Land zwischen den Meeren" produziert mehr Windstrom als es verbraucht und exportiert Technologie und Know-how für Chinas gigantische Offshore-Windparks. Von Kiel bis Lübeck entstehen die maritimen Technologien, die China für seine Neue Seidenstraße braucht: Schiffstechnik, Hafenlogistik und Meerestechnik made in Schleswig-Holstein. Die Hansestädte sind perfekt vernetzt mit Chinas maritimer Seidenstraße. Auch Schleswig-Holsteins Agrarwirtschaft profitiert vom China-Boom: Milchpulver und andere Qualitätslebensmittel aus dem hohen Norden sind in Chinas Megacities gefragt. Klein aber fein – so ist Schleswig-Holsteins China-Geschäft.

Wirtschaftliche Schwerpunkte

Hauptindustrien

-Maritime Wirtschaft
-Windenergie
-Landwirtschaft
-Lebensmittelindustrie
-Maschinenbau
-Tourismus

China-Fokus

-Maritime Wirtschaft
-Windenergie
-Landwirtschaft
-Tourismus

Wirtschaftsförderung

Förderinstitutionen

LandesförderungSchleswig-Holstein International
IHK Schleswig-HolsteinAußenwirtschaftsberatung China
GTAI - Germany Trade & InvestChina-Förderung des Bundes

Förderprogramme

AußenwirtschaftsförderungUnterstützung für Chinageschäft
DelegationsreisenBegleitete Unternehmerreisen nach China
MesseförderungUnterstützung für chinesische Messen

Wichtige Städte

Kiel
Lübeck
Flensburg
Neumünster
Elmshorn
Pinneberg

Aktuelle Entwicklungen

Führende Rolle bei erneuerbaren Energien und Windkraft

Entwicklung der maritimen Wirtschaft

Mehr Informationen