Chinesische Feiertage & Feste

Erleben Sie Chinas reiche Traditionen und sein kulturelles Erbe durch seine wichtigsten Feste.

Jahreskalender der Feste

Lebendige Tradition

Chinesische Feste sind der Pulsschlag des kulturellen Lebens. Sie strukturieren das Jahr nicht nur nach Daten, sondern nach gelebten Bräuchen, die seit Jahrtausenden Bestand haben. Da sie dem traditionellen Mondkalender folgen, verschieben sich die Termine jährlich gegenüber dem westlichen Kalender – und bewahren so die Verbindung zu Mondphasen und jahreszeitlichen Zyklen.

Jedes Fest hat Bedeutungsebenen: alte Mythen mit moralischer Botschaft, agrarische Marker für Saat und Ernte, familiäre Rituale, die Generationen verbinden. Rote Umschläge zum Frühlingsfest stehen für Großzügigkeit, Reisklößchen zum Drachenbootfest für Loyalität, und Mondkuchen zum Mittherbstfest für Zusammengehörigkeit.

In der modernen Praxis wandeln sich die Formen – digitale „Hongbao“ über WeChat, virtuelle Familienrunden über Ozeane hinweg, traditionelle Speisen per Lieferung –, doch die Werte bleiben: Familie, Respekt und Erneuerung.

Der Mondkalender

Der chinesische Mondkalender (农历 nónglì) folgt den Mondphasen; jeder Monat beginnt mit dem Neumond. Die Festtermine „wandern“ dadurch im westlichen Kalender – das Frühlingsfest liegt zwischen Ende Januar und Mitte Februar – und spiegeln den Rhythmus der Natur.

Feste im Jahreslauf

Schnelle Übersicht der Feste

FestMondkalenderWichtiger Brauch
Frühlingsfest: Chinesisches Neujahr
Erster Tag des Mondkalenders
21. Januar bis 20. Februar (variiert jährlich)
Familienessen (年夜饭, Nián Yè Fàn)Details →
Mittherbstfest
15. Tag des 8. Mondmonats
September oder Anfang Oktober
Mondverehrungszeremonie (拜月, Bài Yuè)Details →
Drachenbootfest
5. Tag des 5. Mondmonats
Ende Mai bis Juni
Drachenbootrennen (赛龙舟, Sài Lóng Zhōu)Details →
Laternenfest
15. Tag des 1. Mondmonats
Februar oder Anfang März
Laternen betrachtenDetails →
Qingming-Fest
15. Tag nach der Frühlings-Tagundnachtgleiche
4., 5. oder 6. April (Sonnenkalender)
GrabpflegeDetails →

Chinesische Feste verstehen

Mondkalendersystem

Chinesische Feste folgen dem Mondkalender – einer mehr als 4.000 Jahre alten Zeitrechnung. Jeder Monat beginnt mit dem Neumond; die Daten verschieben sich daher im westlichen Kalender.

Familienzusammenkünfte

团圆 (tuányuán) – die Wiedervereinigung der Familie – steht im Zentrum vieler Feste. Zum Frühlingsfest reisen Millionen nach Hause; es ist die größte jährliche Migrationsbewegung der Welt.

Symbolische Speisen

Jedes Fest kennt Speisen mit tiefer Symbolik: Teigtaschen für Wohlstand, Mondkuchen für Zusammenkunft, Zongzi für Loyalität – kulinarische Wünsche in Gerichtsform.

Tradition und Moderne

Ahnenrituale und Familienessen bleiben – hinzu kommen digitale rote Umschläge und virtuelle Treffen.

Bräuche und Tabus

Zu den Festen gehören spezifische Praktiken: Putzen vor Neujahr, neue Kleidung, Vermeiden unglückbringender Wörter – alles mit Blick auf Glück und Gelingen.

Feierlichkeiten weltweit

Von Singapur bis San Francisco werden chinesische Feste weltweit begangen – lokal geprägt, aber dem Kern treu.

Traditionelle Festgerichte

Teigtaschen (Jiaozi)
饺子 · Geformt wie alte Goldbarren – Symbol für Wohlstand
Mondkuchen
月饼 · Runde Form für Zusammenkunft und Vollständigkeit
Zongzi
粽子 · Pyramidenförmige Klebreis-Päckchen – Symbol für Loyalität
Tangyuan
汤圆 · Süße Reisbällchen für Zusammengehörigkeit
Nian Gao (Reiskuchen)
年糕 · Neujahrskuchen für wachsenden Wohlstand
Qingtuan (grüne Reisbällchen)
青团 · Grüne Reisbällchen, die den Frühling symbolisieren