🇨🇳Integriertes Öl- und Gasunternehmen

PetroChina中国石油天然气股份有限公司

PetroChina ist Asiens größtes Öl- und Gasunternehmen und weltweit der viertgrößte Energiekonzern nach Umsatz. Als börsennotierte Tochtergesellschaft der staatlichen CNPC betreibt PetroChina die gesamte Wertschöpfungskette von der Exploration über die Raffinierung bis hin zu Petrochemie und Vertrieb. Für deutsche Unternehmen ist PetroChina ein strategischer Partner für Energiesicherheit, innovative Technologien und langfristige Rohstoffversorgung in einem volatilen globalen Energiemarkt.

Fortune Global 500 Rang #4 - einer der wertvollsten Energiekonzerne weltweit

Über 20.000 Tankstellen in China und wachsendes internationales Netzwerk

3,7 Milliarden Barrel nachgewiesene Öl- und Gasreserven

Unternehmensdaten

PetroChina Company Limited

Gegründet
1999
Mitarbeiter
1.4 Millionen+
Hauptsitz
Beijing, China
Umsatz
$486.8 Milliarden (2023)
Branche
Integriertes Öl- und Gasunternehmen

Produkte & Services von PetroChina

Upstream Operations (Exploration & Produktion)

Öl- und Gasexploration in Europa, Asien, Afrika
Konventionelle und unkonventionelle Förderung
Offshore-Exploration und Tiefwasserbohrungen
Geophysikalische und geologische Dienstleistungen
Joint Ventures mit europäischen Energieunternehmen
Weltweiter Top-3 Produzent mit 1,5 Milliarden Barrel Jahresproduktion

Downstream Operations (Raffinierung & Petrochemie)

Raffineriekapazitäten für europäische Märkte
Petrochemische Grundstoffe und Spezialchemikalien
Kraftstoff- und Heizölversorgung
Schmierstoffe und Industriechemikalien
Tankstellennetz und Retail-Services
3,2 Millionen Barrel täglich Raffinieriekapazität

Was spricht für PetroChina?

Umfassende Energiesicherheit

PetroChina bietet deutschen Unternehmen Zugang zu diversifizierten Energiequellen und langfristigen Lieferverträgen

💡 Reduzierte Abhängigkeit von einzelnen Lieferanten, stabile Preise, Versorgungssicherheit

Globale Infrastruktur und Logistik

Weltweites Netzwerk von Pipelines, LNG-Terminals und Transportkapazitäten für zuverlässige Energielieferungen

💡 Direkte Lieferwege nach Europa, reduzierte Transportkosten, flexible Lieferoptionen

Technologieführerschaft und Innovation

Führende Position in LNG-Technologie, grünem Wasserstoff und digitalen Energielösungen

💡 Zugang zu modernsten Energietechnologien, Joint Venture-Möglichkeiten, Wissenstransfer

Finanzielle Stärke und Stabilität

Als Fortune Global 500 Top-4 Unternehmen bietet PetroChina außergewöhnliche finanzielle Stabilität

💡 Zuverlässige Geschäftsbeziehungen, langfristige Investitionssicherheit, stabile Vertragserfüllung

Mehr Informationen über PetroChina

Finanzielle Performance

$486.8 Milliarden
Umsatz 2023
+12.4% Jahreswachstum
Wachstumsrate
Profitabel
Geschäftslage

Internationale Operationen

Europa

Zentrale: PetroChina International (London) Co. Ltd., London, UK
Märkte: Deutschland: Handelsaktivitäten in Hamburg und Düsseldorf, Niederlande: LNG-Terminal Kooperationen in Rotterdam, Frankreich: Explorationsprojekte und Technologiepartnerschaften, Norwegen: Joint Ventures in Offshore-Exploration

Asien-Pazifik

Kasachstan: Major Pipeline-Projekte, Myanmar: Upstream-Operationen, Irak: Ölfeld-Entwicklung, Iran: Gasfeld-Projekte

Amerika

Kanada: Oil Sands Investitionen, Venezuela: Joint Venture-Projekte, Brasilien: Offshore-Exploration

Führungsebene

Dai Houliang
CEO
Dai Houliang führt PetroChina seit 2020 und bringt über 30 Jahre Erfahrung in der Öl- und Gasindustrie mit. Als promovierter Chemieingenieur fokussiert er auf technologische Innovation, internationale Expansion und die Transformation zu einem integrierten Energieunternehmen. Unter seiner Führung verstärkt PetroChina Partnerschaften mit europäischen Unternehmen.

Auszeichnungen

Fortune Global 500 Rang #4
2024Fortune Magazine
World's Most Admired Oil & Gas Company
2023Fortune Magazine
Best ESG Performance in Energy Sector
2023Asian Corporate Governance Association

Strategische Überlegungen bezüglich PetroChina

Geopolitische Risiken

Als chinesisches Staatsunternehmen kann PetroChina von geopolitischen Spannungen betroffen sein

Lösungsansatz:
Diversifizierung der Energiequellen, lokale Partnerschaften in Europa, compliance mit EU-Regulierungen

Umwelt- und Nachhaltigkeitsbedenken

Traditionelle Öl- und Gasaktivitäten stehen im Fokus von Klimaschutzzielen

Lösungsansatz:
Massive Investitionen in erneuerbare Energien, Carbon Neutral-Ziele bis 2060, grüne Wasserstoff-Projekte

Marktvolatilität im Energiesektor

Schwankende Öl- und Gaspreise können Geschäftsbeziehungen beeinflussen

Lösungsansatz:
Langfristige Verträge, integrierte Geschäftsmodelle, Portfolio-Diversifikation in neue Energien

Ähnliche Unternehmen entdecken