Han-Dynastie

汉朝 (Hán Cháo)

206 v. Chr. - 220 n. Chr.Hauptstadt: Chang'an, Luoyang

Gegründet von Kaiser Gaozu (汉高祖)

Überblick & Bedeutung

Formte chinesische Identität (‚Han-Chinesen'), etablierte das Beamtentum, machte Konfuzianismus dominant, öffnete die Seidenstraße und erfand Papier - Maßstab kaiserlicher Regierung.

Wichtige Kaiser

Kaiser Gaozu (Liu Bang)
Regierungszeit: 206–195 v. Chr.
  • Gründete die Han-Dynastie
  • Etablierte stabile Regierung
  • Milderte harte Qin-Politik
Kaiser Wu
Regierungszeit: 156–87 v. Chr.
  • Erweiterte das Reich
  • Etablierte die Seidenstraße
  • Machte Konfuzianismus zur Staatsideologie
  • Militärische Eroberungen

Zeitleiste

Liu Bang besiegt Qin und Rivalen
206 v. Chr.
Begründung der Han-Dynastie

Auswirkung: Schuf die langlebigste und prägende Dynastie

Zhang Qians Missionen nach Zentralasien
138–126 v. Chr.
Öffnung der Handelswege der Seidenstraße

Auswirkung: Verband China mit Zentralasien, Nahost und Rom

Papiererfindung (trad. Cai Lun)
105 n. Chr.
Revolutionäre Kommunikationstechnologie

Auswirkung: Verbreitete Wissen und Alphabetisierung im Reich und darüber hinaus

Interregnum Wang Mang (Xin-Dynastie)
9–23 n. Chr.
Kurzzeitige Unterbrechung der Han-Herrschaft

Auswirkung: Führte zur Östlichen Han-Restauration

Fall der Han-Dynastie
220 n. Chr.
Ende einheitlicher Kaiserherrschaft

Auswirkung: Beginn der Drei-Reiche-Zeit und jahrhundertelanger Teilung

Errungenschaften

Kulturell
  • Konfuzianismus als Staatsideologie
  • Historische Aufzeichnungen (Sima Qian)
  • Entwicklung von Dichtung und Literatur
  • Bildungssystem
Technologisch
  • Erfindung des Papiers
  • Seismograph
  • Wassermühlen
  • Fortgeschrittene Metallurgie
  • Medizinische Fortschritte
Wirtschaftlich
  • Seidenstraßen-Handel
  • Landwirtschaftliche Innovationen
  • Währungsstabilisierung
  • Marktentwicklung
Politisch
  • Beamtenprüfungen
  • Bürokratischer Staat
  • Gesetzeskodifikation
  • Territoriale Expansion

Artefakte & Archäologische Funde

Funde der Seidenstraße
Handelswaren, Münzen und Kulturgüter aus Zentralasien

Bedeutung: Beleg für weitreichenden Außenhandel und Kulturaustausch

Han-Texte auf Bambus und Seide
Frühe Bücher und Dokumente auf diversen Materialien

Bedeutung: Bewahrung von Literatur, Geschichte und Amtsaufzeichnungen

Bronzespiegel der Han
Dekorierte Bronzen mit kosmologischen Motiven

Bedeutung: Künstlerische Leistung und Einblick in Weltbild und Alltag

Niedergang der Dynastie

Naturkatastrophen, wirtschaftliche Probleme, regionale Aufstände und Hofkorruption führten zur Fragmentierung und zum Zusammenbruch in die Drei-Reiche-Zeit.