Konfuzius-Institut Hamburg

Hamburg, Hamburg · Deutschland

Mission

Förderung der chinesischen Sprache und Kultur sowie der Verständigung zwischen China und Deutschland durch den Aufbau langfristiger Brücken zwischen beiden Kulturen. Vermittlung eines ausgewogenen Bildes von China als traditionellem und modernem, offenem Land durch kulturellen Austausch und gegenseitiges Lernen.

Über das Institut

Das Konfuzius-Institut Hamburg wurde am 20. September 2007 als gemeinnützige Organisation feierlich gegründet und hat sich seitdem zu einer bedeutenden kulturellen Brücke zwischen Deutschland und China entwickelt. Als Partnerinstitution arbeitet es eng mit der renommierten Fudan-Universität Shanghai zusammen. Das Institut bündelt die in Hamburg vorhandene China-Kompetenz und bietet Sprach- und Kulturvermittlung auf höchstem Niveau. Mit seinem vielfältigen und innovativen Lehr- und Trainingsangebot sowie einem umfangreichen kulturellen Veranstaltungsprogramm zeigt es ein sich entwickelndes, traditionelles und zugleich modernes China. Der Yu-Garten Hamburg dient als Symbol der Freundschaft zwischen Hamburg und Shanghai und als wichtiger Veranstaltungsort.

Programme und Angebote

Chinesischkurse für alle Altersklassen - von Kindern bis Senioren

Zusatzqualifizierungsangebote für Studierende

Berufsbegleitende Intensivkurse und Business-Spezialisierungen

HSK-Prüfungen und Sprachzertifizierungen

Seminare zu Chinas Geschichte und Gegenwart

Deutsch-Chinesischer Dialog (quartalsweise Expertenrunden)

Deutsch-Chinesisches Frühlingsfest (größte Neujahrsveranstaltung Norddeutschlands)

Kultursonntag und vielfältige kulturelle Veranstaltungsreihen

Literatur im Teehaus - Buchvorstellungen und Lesungen

Film-, Konzert- und Vortragsveranstaltungen

China Impressionen AI-Kunstwettbewerb

Young Scholars Forum für Nachwuchswissenschaftler

Talent-Wettbewerb und Chinese Bridge Sprachenwettbewerb

China-Reisen und Summer-Camp Programme

Networking-Veranstaltungen für China-Interessierte

Deutsch-Chinesisches Bildungsforum (bundesweite Ausstrahlung)

Traditionelle chinesische Künste: Kalligrafie, Malerei, chinesisches Schach

Moderne China-Themen: 'Neue vier große Erfindungen Chinas'

CHINA TIME Hamburg - Präsentation der Hamburger China-Kompetenz

Veranstaltungen im Yu-Garten Hamburg als kultureller Austauschort

Partnerinstitutionen

Deutsche Partner

  • Stadt Hamburg
  • Yu-Garten Hamburg
  • Deutsch-Chinesischer Kindergarten Hamburg
  • Hamburger Bildungseinrichtungen
  • CHINA TIME Hamburg

Chinesische Partner

  • Fudan-Universität Shanghai
  • Center for Language Education and Cooperation (CLEC)
  • Chinese International Education Foundation (CIEF)
  • Stadt Shanghai (Städtepartnerschaft)

Zielgruppen und Teilnahme

Zielgruppen

StudierendeBerufstätigeLehrkräfteKulturinteressierteKinder und JugendlicheSeniorenFördermitglieder

Kursangebote

Differenziertes Angebot von Kinderkursen bis berufsbegleitenden Intensivkursen. Businessspezialisierungen verfügbar. Fördermitgliedschaft möglich. Viele kulturelle Veranstaltungen kostenfrei oder zu moderaten Preisen.

Kontaktinformationen

Adresse

Wendenstr. 25

20097 Hamburg

Telefon

+49 40 5544-7878

Kurzinformationen

Standort

Hamburg, Hamburg

Land

Deutschland

Gründungsjahr

2007

Unterrichtssprachen

Deutsch中文English

Typische Angebote

Chinesischkurse
HSK-Prüfungen
Kulturworkshops
Veranstaltungen
Austauschprogramme