Niederösterreich
Österreichs größtes Bundesland
Vielfältige Wirtschaftsregion
Mit 19.180 km² das flächengrößte Bundesland Österreichs, geprägt von Landwirtschaft, Weinbau und zunehmender internationaler Wirtschaftskooperation mit China.
China-Partnerschaft & Exportziele
Zhejiang-Provinz
Partnerprovinz-Kooperation mit wirtschaftlichem und wissenschaftlichem Austausch
Hangzhou-Kooperation
Erweiterte Zusammenarbeit mit der chinesischen Megastadt
Exportstrategie China
Aktuell:400 Mio. €
Ziel 2023:500 Mio. €
60-köpfige Wirtschaftsdelegation (33 Unternehmer) besuchte China
Wirtschaftsprofil
Bruttoinlandsprodukt 2018
61,02 Mrd. €
Zweitbevölkerungsreichstes Bundesland
BIP pro Kopf
36.500 €
Arbeitslosigkeit: 6,6%
Flächennutzung & Wirtschaft
48,3% Landwirtschaft (9.272 km²)
39,7% Wald (7.624 km²)
25.943 ha Weinbau
IZ NÖ-Süd (280 ha)
Wirtschaftssektoren & Standorte
Landwirtschaft & Weinbau
- • 42% Ackerland der Gesamtfläche
- • 4 von 6 österreichischen DAC-Weinbaugebieten
- • Vier Viertel: Wald-, Wein-, Most-, Industrieviertel
Industrie & Services
- • IZ NÖ-Süd: Österreichs größter Industriepark
- • Tourismus: Naherholung für Wien
- • Wirtschaftskammer: 117.086 Mitglieder
Export-Struktur
75% der Exporte gehen in EU-Mitgliedsstaaten. China wird als wichtiger Zukunftsmarkt außerhalb Europas mit 1,4 Milliarden Konsumenten entwickelt.
Die Vier Viertel
Waldviertel
Wald- und Kulturregion
Weinviertel
Weinbau und Landwirtschaft
Mostviertel
Most- und Obstproduktion
Industrieviertel
Industrie entlang Thermenlinie
Kurzinformationen
Fläche:19.180 km²
Rang:Größtes Bundesland
Bevölkerung:2. größtes
Hauptstadt:St. Pölten
Seit:1986
China-Export
Aktuell:400 Mio. €
Ziel 2023:500 Mio. €
Steigerung:+25%
Delegation:60 Personen
Flächennutzung
Landwirtschaft:48,3%
Wald:39,7%
Weinbau:1,5%
Weinbaufläche:25.943 ha