China-Forum Graz

auch bekannt als: China-Forum der Universität Graz, Konfuzius-Institut China-Forum

GrazSteiermarkBildung & Kultur

Mission

Förderung des Verständnisses zwischen Ost und West durch wissenschaftlichen Dialog zu globalen Herausforderungen. Das Forum setzt auf Toleranz, Kooperation und Innovation, um Vertrauen zwischen Europa und China aufzubauen und gemeinsame Lösungsansätze für Zukunftsfragen zu entwickeln.

Über die Organisation

Das China-Forum Graz etablierte sich seit 2011 als zentrale Plattform für den wissenschaftlichen Dialog zwischen Europa und China. Das vom Konfuzius-Institut der Universität Graz organisierte Forum bringt alle zwei Jahre Experten aus Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur zusammen, um aktuelle Zukunftsfragen zu diskutieren. Ein internationaler Wissenschaftsbeirat mit renommierten Professoren von der Universität Graz, der TU Graz sowie führenden chinesischen Universitäten wie Jiangsu, Nanjing und Shanghai gewährleistet höchste fachliche Standards. Das Forum reagiert auf globale Herausforderungen und den wachsenden Bedarf an interkulturellem Verständnis durch einen innovativen Ansatz: Neben Vorträgen ermöglichen speziell entwickelte Workshops echten Erfahrungstransfer, wo Teilnehmer nicht nur neue Ideen gewinnen, sondern auch eigene Perspektiven einbringen können. Diese interaktive Methodik schafft eine Win-Win-Situation für alle Beteiligten. Seit 2020 erreicht das Forum durch Online-Übertragungen ein weltweites Publikum, während die dreisprachige Publikation der Ergebnisse in Chinesisch, Deutsch und Englisch den nachhaltigen Wissenstransfer sicherstellt. Die Bandbreite der behandelten Themen reicht von Wirtschaftswissenschaften und Rechtsfragen über Technologie bis hin zu Kultur und Nachhaltigkeit.

Personen & Führung

Eva Märzendorfer-Chen

Referentin für Forschung und Kooperation

Konfuzius-Institut an der Universität Graz

Richard Sturn

Wissenschaftsbeirat - Leiter des Instituts für Finanzwissenschaft und Öffentliche Wirtschaft, Graz Schumpeter Centre

Universität Graz

Heinz D. Kurz

Wissenschaftsbeirat - Professor emeritus der Volkswirtschaftslehre, Sino-Austrian Schumpeter Centre

Universität Graz

Stefan Storr

Wissenschaftsbeirat - Dekan der Rechtswissenschaften Fakultät

Universität Graz

Joseph Marko

Wissenschaftsbeirat - Professor für Öffentliches Recht und Politikwissenschaften, Leiter Center for Advanced Studies in Chinese-European Legal Governance and Politics

Universität Graz

Kay Römer

Wissenschaftsbeirat - Institutsvorstand und Professor am Institut für Technische Informatik

Technische Universität Graz

Xiaohong Yan

Wissenschaftsbeirat - Rektor

Universität Jiangsu

Li Zhongxin

Wissenschaftsbeirat - Leiter der internationalen Abteilung

Universität Jiangsu

Xiaohong Liu

Wissenschaftsbeirat - Rektorin

Shanghai University of Political Science and Law

Yinxing Hong

Wissenschaftsbeirat - Leiter des Sino-Austrian Schumpeter Innovation Centre

Universität Nanjing

Tongliang An

Wissenschaftsbeirat - Professor für Wirtschaftswissenschaften und Chang-Jiang Scholar

Universität Nanjing

Wen Wang

Wissenschaftsbeirat - Geschäftsführender Dekan des Chongyang Institut für finanzwissenschaftliche Studien

Renmin Universität

Services & Angebote

Zweijährliche multithematische Konferenzen

Internationale Workshops mit Win-Win-Ansatz

Dreisprachige Publikation der Forumsergebnisse

Online-Übertragung mit globaler Reichweite

Wissenschaftlicher Beirat aus Europa und China

Konstruktiver interkultureller Austausch

Veranstaltungen & Events

1. China-Forum

4. November 2011

Chinesische Philosophie, Kultur, Medizin und Wirtschaft mit Vorträgen zur Konfuzius-Philosophie, Buddhismus, Traditioneller Chinesischer Medizin und wirtschaftlicher Entwicklung

2. China-Forum

9. November 2012

Literatur, Kultur, Wirtschaft und Recht mit Fokus auf chinesische Lyrik, kulturellen Wandel und den chinesischen Immobilienmarkt

3. China-Forum

24.-25. November 2016

Konnektivität und Handel - Neue Chancen und Herausforderungen anlässlich des 45-jährigen Jubiläums der diplomatischen Beziehungen zwischen Österreich und China

4. China-Forum

2018

Tourismus, Wirtschaft, Technologie, Recht und Kultur mit Schwerpunkten E-Mobilität, grenzüberschreitender Internethandel und interkulturelle Kommunikation

5. China-Forum

6. November 2020

Europa-China: Konnektivität & Prosperität - erstmals als Online-Event mit weltweiter Reichweite

6. China-Forum

2023

Europe meets China: Green Energy, Circular Economy und Digital Culture mit Fokus auf nachhaltige Zukunftslösungen

7. China-Forum

20.-22. November 2025

Europe meets China: Artificial Intelligence, Global Supply Chain und Health & Well-Being plus Global Young Leaders Forum

Weitere Informationen

Konfuzius-Institut an der Universität Graz

Veranstalter des China-Forums

Kontakt

Adresse
Elizabethstraße 32/2
8010 Graz
Österreich