Qīngtián Association Austria
auch bekannt als: 青田会, Qingtian Verein Österreich
Mission
Vereinigung aller Einwanderer aus der Qīngtián-Region, Förderung ihrer Verbindung sowohl zur alten als auch zur neuen Heimat, Verbesserung des Bildes der Chinesen in Österreich und Unterstützung ihrer Integration in die österreichische Gesellschaft.
Über die Organisation
Die Qīngtián Association Austria wurde am 1. Februar 1997 gegründet und vereint Einwanderer aus der Region Qīngtián (青田), einer kleinen Stadt in der Provinz Zhèjiāng an Chinas Ostküste. Die massive Einwanderung von Qīngtián-Menschen nach Europa seit dem Ersten Weltkrieg war auch in Österreich deutlich spürbar und führte zu einem Boom chinesischer Restaurants in Wien und anderen österreichischen Städten. Der erste Präsident Xú Pǐnhuá (徐品华) kam 1986 nach Österreich, besaß mehrere China-Restaurants in Wien, Graz und Belgrad und eröffnete 1998 den ersten Meeresfrüchte-Supermarkt in Wien. Die Vereinigung ist eher auf die chinesische Seite orientiert und konzentriert sich daher auf die Kommunikation mit den örtlichen Behörden in ihrer chinesischen Heimatstadt und der chinesischen Botschaft in Österreich. Während der letzten 20 Jahre hat diese Vereinigung sechs Außenstellen in Österreich etabliert.
Personen & Führung
Xú Pǐnhuá
Gründungspräsident
Seit 1997
Standorte & Niederlassungen
Wien
Graz
Linz
Salzburg
Innsbruck
Klagenfurt
Kontakt
Mehr Inhalte zu Österreich und China entdecken