Steiermark

Grünes Herz Österreichs

Innovation & Nachhaltigkeit

Als "Grüne Mark" mit 61% Waldanteil vereint die Steiermark Nachhaltigkeit mit Spitzentechnologie. Mit 4,7% Forschungsquote und 1,75 Mrd. Euro F&E-Investitionen jährlich.

Innovations-Cluster

Mobility Cluster (ACstyria)

290 Unternehmen aus Automotive, Bahn und Luftfahrt

Führendes Zentrum für Mobilität und Fahrzeugtechnologie

Green Tech Cluster

250 Unternehmen, 25.000 Beschäftigte

Europäisches Zentrum für Umwelttechnologie

Zukunftsstrategie: Drei Säulen

• Mobility
• Green Technology (Eco-Tech)
• Health & Food Tech

Forschung & Entwicklung

Forschungsquote

4,7%

Spitzenreiter in Österreich

F&E-Investitionen

1,75 Mrd. €

Jährlich

Forschungsinstitutionen

Joanneum Research
Angewandte Forschung

Führende Unternehmen

Magna
Automotive Weltkonzern
Andritz AG
Maschinen & Anlagen
Roth
Technologie
KWB
Biomasse-Heiztechnik

Wirtschaftsregionen

Ballungsraum Graz

Landeshauptstadt und Technologie-Zentrum

Mur-Mürz-Korridor

Traditioneller Industriekorridor

Aichfeld-Region

Industrieregion im Norden

Wirtschaftsschwerpunkte

• Maschinen- und Metallverarbeitung
• Fahrzeugindustrie
• Elektronik
• Papier- und Holzverarbeitung

Grünes Herz Österreichs

Die Steiermark wird als "Grüne Mark" und "Grünes Herz Österreichs" bezeichnet. Mit 61% Waldanteil ist sie nicht nur landschaftlich geprägt, sondern auch führend in nachhaltiger Technologie.

Nachhaltigkeits-Leadership

Das Green Tech Cluster positioniert die Steiermark als europäisches Zentrum für Umwelttechnologie mit 250 Unternehmen und 25.000 Beschäftigten.

Kurzinformationen

Fläche:16.399 km²
Rang:2. größtes Bundesland
Waldanteil:61%
Hauptstadt:Graz
Grenze:145 km zu Slowenien

Innovation

Forschungsquote:4,7%
F&E-Investitionen:1,75 Mrd. €
Mobility Unternehmen:290
Green Tech Firmen:250

Wirtschaftskraft

Sachgüter-Anteil:1/3 Wertschöpfung
Green Tech Jobs:25.000
Innovationsfokus:Sehr stark