Vorarlberg

Hightech-Zentrum am Bodensee

Europas stabilster Wirtschaftsraum

Vorarlberg zählt heute zu den stabilsten Wirtschaftsräumen Europas mit führenden Hightech-Unternehmen und einem Tourismus-Anteil von 25% der Wirtschaftsleistung.

Innovation & Hightech-Führerschaft

Patent-Spitzenreiter 2021

Bundesland mit den meisten Patenten pro Einwohner

Führend in Innovation und Forschung

Fachhochschule Vorarlberg

1.600 Studierende in Dornbirn

Über 20 Studiengänge

Wirtschaftlicher Strukturwandel

Von 50% Textil (1951) zu Hightech, Metall-, Elektronik- und Lebensmittelindustrie. Heute dominieren Kunststofftechnologie, Seilbahnbau und Medizintechnik.

Wirtschaftsschwerpunkte

Hightech-Industrie

  • • Metall- und Maschinenindustrie
  • • Elektronik-Industrie
  • • Kunststofftechnologie

Spezialbereiche

  • • Seilbahnbau
  • • Medizintechnik
  • • Lebensmittelindustrie

Zentrale Einrichtungen

Wirtschaftskammer Vorarlberg (WKV)

Sitz in Feldkirch - Zentrale Interessensvertretung der Vorarlberger Wirtschaft

Tourismus als Wirtschaftsmotor

Wirtschaftsanteil

25%

Jeder vierte Euro durch Tourismus

Skitourismus

Winterfokus

Wirtschaftlich besonders wichtig

Tourismus & Fremdenverkehr

Die Erwerbszweige Tourismus und Fremdenverkehr sind von besonderer wirtschaftlicher Bedeutung für das Ländle und ergänzen perfekt die Hightech-Industrie.

EU-Integration & Wirtschaftsstabilität

Die EU-Erweiterung 1995 wirkte sich auf die Vorarlberger Wirtschaft äußerst positiv aus. Das Land entwickelte sich zu einem der stabilsten Wirtschaftsräume Europas.

Wirtschaftliche Stabilität

Vorarlberg zählt heute zu den stabilsten Wirtschaftsräumen Europas mit diversifizierter Industrie und starkem Tourismus-Sektor.

Bodensee-Region & Rheintal

Die Lage am Bodensee und das Vorarlberger Rheintal als Hauptverkehrsachse bieten ideale Bedingungen für internationale Wirtschaftsbeziehungen und Tourismus.

Wirtschaftszentrum

Dornbirn als Zentrum des Vorarlberger Rheintals

Internationale Lage

Bodensee-Anschluss und Alpenregion

Kurzinformationen

Einwohner:411.784
Fläche:2.602 km²
Hauptstadt:Bregenz
Größte Stadt:Dornbirn
Rang:Kleinstes Bundesland

Innovation

Patent-Rang 2021:#1 pro Kopf
FH-Studierende:1.600
Studiengänge:20+
Wirtschaftsstatus:EU-stabilster

Wirtschaftsstruktur

Tourismus-Anteil:25%
Textil (1951):50% → 0%
Hightech heute:Dominant
EU-Wirkung:Sehr positiv

Geographie

Bodensee:Nördliche Grenze
Rheintal:Hauptverkehrsachse
Dornbirn:52.108 Einwohner
Alpenregion:Ski & Bergtourismus