Politik
Deutscher Botschafter in China Jan Hecker gestorben
Der 54-jährige Jan Hecker trat sein Amt als deutscher Botschafter in China lediglich zwei Wochen vor seinem Tod in Peking an. Er galt als wichtiger außenpolitischer Berater der Bundeskanzlerin Angela … mehr
Spende: Chinesische Masken für Ungarn – Fudan & Semmelweis Kooperation
China verstärkt seine Bemühungen im Rahmen der weltweiten Ausbreitung von COVID-19 und sendet Ungarn, das den landesweiten Ausnahmezustand ausgerufen hat, 51.000 Gesichtsmasken und 300 Schutzanzüge. Spende von Masken und anderen … mehr
Poetisch: Chinas internationale Hilfe in der COVID-19-Pandemie
Die Volksrepublik China unterstützt auf mehreren Arten die internationale Eindämmung der COVID-19-Pandemie. Chinas Maßnahmen beinhalten unter anderem die Veröffentlichung und Mitteilung von Studien und Forschungsergebnissen zum „Coronavirus“, aber auch direkte … mehr
„China First“ von Theo Sommer
Theo Sommer, Journalist und Historiker, ehemaliger Chefredakteur und Herausgeber der ZEIT, ist ein erfahrener Asien- und China-Experte. Seine erste Reise in die Volksrepublik China fand 1975 statt, als er im … mehr
BRICS Gipfel 2016 – Krise der aufsteigenden Mächte?
Die aktuellen Trends im glanzvollen Club der aufsteigenden Mächte BRICS (Brasilien, Russland, Indien, China und Südafrika) sind nicht so positiv wie noch vor wenigen Jahren. Ganz im Gegenteil hängen eher … mehr
50 Jahre Kulturrevolution – Maos Erben & Vergangenheitspolitik
Im Rahmen des 50. Jahrestags der Kulturrevolution in der Volksrepublik China fanden im sinologischen Seminar der Universität Hamburg zwei wissenschaftliche Vorträge von Prof. Dr. Barbara Mittler und Prof. Dr. Leese … mehr
Chinas Kooperation mit Afrika und Lateinamerika
Im „Länderbericht China“ der Bundeszentrale für politische Bildung stellen die Autoren Sven Grimm und Christine Hackenesch im Artikel „Chinas Kooperation mit Afrika und Lateinamerika“ fest, dass in den Beziehungen zwischen … mehr
Iran zurück auf der Weltbühne?
Der Iran wird mit dem Fortschreiten der Verhandlungen über das iranische Atomprogramm und einer möglicherweise weitgehenden Lösung der damit verbundenen Konflikten zurück auf der Weltbühne begrüßt. Das muslimisch geprägte Land … mehr
Norman Angell – Frieden durch Handel?
Sir Ralph Norman Angell wurde am 26. Dezember 1874 in Holbeach (Lincolnshire, England) geboren und starb am 7. Oktober 1967 in Croydon (Greater London). Norman Angell war ein englischer Dozent, … mehr
China will eigene Bürger im Ausland besser schützen
Der chinesische Ministerpräsident Li Keqiang (李克强) betonte am 8. Mai 2015, dass China sich verstärkt um die Sicherheit chinesischer Bürger im Ausland kümmern möchte. So soll unter anderem eine globales … mehr
Chinas Kampf gegen die Korruption – 2290 Offizielle bestraft
Eines der wichtigen Handlungsfelder zur Verbesserung der Lage der in China ist die Bekämpfung der Korruption. Chinas Führung hat im Dezember 2012 erneut eine Kampagne gestartet um der Korruption Herr … mehr
Prism-Enthüller Edward Snowden in Hongkong China
Der US-amerikanische Überwachungsmechanismus Prism wurde von Edward Snowden bloßgestellt. Der Informant ist nach China bzw. Hongkong geflüchtet. Hier ein kleiner Ausschnitt der internationalen Pressestimmen: Deutschland Die China-Wette des Prism-Enthüllers (FR) … mehr
Nordkorea testet erneut Atombomben – Wie reagiert China 2013?
Atomtests in Nordkorea sorgen für neue Spannungen in Ostasien und im Sicherheitsrat der Vereinten Nationen. Die Nuklearversuche vom 12. Januar 2013 seien schon vor Wochen durch den neuen Machthabenden in … mehr
Cameron in Davos – Fällt die Europäische Union zurück, tritt Großbritannien vielleicht aus
Zum Weltwirtschaftsforum in Davos meldet sich Großbritannien zum Thema EU zur Wort. Premierminister Cameron droht förmlich mit einem Austritt des UK aus der Europäischen Union, in dem er unter anderem … mehr
Städtepartnerschaften China & Deutschland, Österreich, Schweiz
Eine Städtepartnerschaft dient dem kulturellen oder wirtschaftlichen Austausch zwischen zwei Gemeinden. Diese Form der kommunalen Zusammenarbeit erlebte besonders nach dem zweiten Weltkrieg im Rahmen der friedlichen Völkerverständigung einen Aufschwung. In … mehr
Hu Jintao in den USA 2011 – Besuch einer Großmacht
Chinas wirtschaftlicher Aufstieg zieht immer weitere Kreise. Nach einer Anlaufzeit von mehreren Jahrzehnten erscheint China als Partner auf Augenhöhe und bietet den USA in vielen Fragen Paroli. Chinas Währung und … mehr
Das chinesische Militär und die Volksbefreiungsarmee VBA
Das Militär der Volksrepublik China konzentriert sich in der Volksbefreiungsarmee VBA (chinesisch:中国人民解放军, Zhōnggúo Rénmín Jiěfàng Jūn; englisch: PLA, People´s Liberation Army) und wird von der staatlichen Zentralen Militärkommission ZMK beziehungsweise … mehr
USA – Taiwan Waffengeschäft macht China wütend
Ein neuer Waffendeal zwischen den USA und Taiwan bedroht den politischen Frieden zwischen China und den USA. Der erneute Waffenhandel zwischen Taiwan und seiner Schutzmacht USA sorgt für eine deutliche … mehr
Barack Obama in China 2009
Der US-amerikanische Präsident Barack Obama traf auf seiner Asienreise auch in China ein. Das mehrstündige Meeting mit dem chinesischen Präsidenten Hu Jintao war hauptsächlich eine Bestätigung der bereits bekannten chinesischen … mehr
Barack Obamas außenpolitische Pläne für China und Asien
Der 44. US-Präsident Barack Obama hat während seines Wahlkampfes versprochen neue Partnerschaften in Asien zu etablieren. Sie sollen sich in einem effektiveren Rahmen befinden und weiter gehen als bilaterale Absprachen, … mehr
Chinas Militärausgaben steigen auf 84,9 Milliarden US-Dollar
Die Militärausgaben Chinas sind erneut gestiegen. Nachdem China 2007 erstmals seine Militärausgaben veröffentlichte und 57,2 Milliarden US-Dollar angab, stiegen die Aufwendungen für das Militär im Jahr 2008 deutlich auf 84,9 … mehr
Guantanamo Uiguren finden Zuflucht in Palau
Die 17 Uiguren auf dem US-Militär-Stützpunkt Guantanamo waren schon seit geraumer Zeit freigesprochen wurden, es erklärten sich jedoch weder die USA noch Länder wie Deutschland oder Australien, die bereits eine … mehr
Der Nordkorea-Konflikt und China – Presseschau
Nordkorea ist mit seinem Atomwaffentest wieder in den Fokus der Weltöffentlichkeit getreten. Die Strategie Kim Jong Ils hinter diesem erneuten Coup ist nicht endgültig aufzulösen. Ist er Ablenkung von der … mehr
Barack Obamas Präsidentschaft und ihr Einfluss auf die USA-China-Beziehung
Barack Obama hat mit überragender Mehrheit das Rennen um die 44. Präsidentschaft der USA für sich entschieden. Damit fängt die für die Welt entscheidende Arbeit aber erst an, denn es … mehr
Obamas Angriff auf China während der US-Präsidentenwahl
In der Berichterstattung über die US-amerikanische Präsidentenwahl ist China eigentlich überhaupt nicht erwähnt worden. Lediglich die Webseiten der Kandidaten hatten eine kleine Rubrik unter den außenpolitischen Vorstellungen für China reserviert. … mehr
General Xiao Ke verstorben
Xiao Ke (萧克) war bereits auf dem langen Marsch 1934/35 als Kommandeur der 6. Gruppe der Roten Armee aktiv. Er wurde am 14.7.1907 im Kreis Jiahe in Hunan geboren und … mehr
Deutsch-Chinesische Beziehungen wieder harmonisch
Die Verstimmungen zwischen Deutschland und China scheinen wieder ausgeräumt zu sein. Bei einem Treffen zwischen der deutschen Kanzlerin Angela Merkel und dem chinesischen Staats- und Parteichef Hu Jintao im Rahmen … mehr
Korrupter Bürgermeister von Peking zum Tode verurteilt
Der ehemalige Bürgermeister von Peking Liu Zhihua ist zum Tode verurteilt wurden. Der 59-jährige soll Schmiergelder in Millionenhöhe kassiert haben und mehrere Geliebte am Betrug beteiligt haben. Als Mitverantwortlicher für … mehr
Guantanamo: Muslimische Uiguren freigesprochen – Keiner will sie aufnehmen
Im US-amerikanischen Militärstützpunkt Guantanamo Bay werden seit sieben Jahren 17 Uiguren gefangen gehalten. Der Terrorverdacht wurde allerdings schon vor geraumer Zeit ausgeräumt. Nun sollten die Häftlinge entlassen werden. Allerdings erklärt … mehr
Bauern, Baumwolle und Indien
Indien ist trotz eines weltweit beobachtbaren Wandels der Wirtschaftsstrukturen hin zum Dienstleistungssektor, ein immer noch stark agrarisch geprägtes Land. Nahezu ein drittel der indischen Bevölkerung sind in der Landwirtschaft beschäftigt. … mehr
China verurteilt Waffendeal von USA mit Taiwan
Die US-amerikanische Regierung hatte am 3.10.2008 dem Parlament mitgeteilt einen 6.5 Milliarden schweren Waffenverkauf nach Taiwan zu tätigen. Am darauf folgenden Samstag verkündete die chinesische Regierung ihre Empörung über den … mehr
Chinas Militäretat soll bis 2020 auf 360 Milliarden Dollar steigen
Laut dem Informationsdienst Jane’s sollen Chinas Militärausgaben bis 2020 auf 360 Milliarden Dollar steigen. Falls China das bisherige Tempo seiner Budgeterhöhungen für die PLA (Volksbefreiungsarmee) beibehält, wird es nach den … mehr