
Die drei Sonnen
Ein Meilenstein der Science-Fiction
"Die drei Sonnen" von Cixin Liu ist nicht nur ein Science-Fiction-Roman - es ist ein kulturelles Phänomen, das 2015 als erster chinesischer Roman überhaupt den Hugo Award gewann und damit Geschichte schrieb. Selbst Barack Obama und Mark Zuckerberg zeigten sich begeistert von diesem Meisterwerk, das die globale Wahrnehmung chinesischer Literatur revolutionierte.
Das Dreikörperproblem
Der Roman basiert auf einem realen physikalischen Problem: dem Dreikörperproblem der Himmelsmechanik. Die außerirdischen Trisolarier leben auf einem Planeten, der von drei Sonnen umkreist wird. Die chaotischen, unberechenbaren Umlaufbahnen führen zu extremen Klimaschwankungen zwischen glühender Hitze und eisiger Kälte. Zivilisationen werden immer wieder vernichtet, nur um in kurzen stabilen Phasen neu zu entstehen.
Wissenschaft trifft Geschichte
Liu Cixin, selbst Ingenieur in einem Kraftwerk, verbindet harte Science-Fiction mit der traumatischen Geschichte der Kulturrevolution. Die Astrophysikerin Ye Wenjie wird Zeugin der Ermordung ihres Vaters durch die Rote Garde. Desillusioniert von der Grausamkeit der Menschheit, sendet sie ein verhängnisvolles Signal ins All - und erhält Antwort.
Die Sophonen-Verschwörung
Besonders faszinierend sind die Sophonen - aus einzelnen Protonen hergestellte Supercomputer, die die Trisolarier zur Erde schicken. Diese können:
- Die gesamte menschliche Kommunikation überwachen
- Wissenschaftliche Experimente sabotieren
- Die Grundlagenforschung der Menschheit lahmlegen
- Über Quantenverschränkung instantan über 4,34 Lichtjahre kommunizieren
Internationale Sensation
Martina Hasses brillante Übersetzung (2016) macht dieses Meisterwerk deutschsprachigen Lesern zugänglich. Die Netflix-Adaption "3 Body Problem" (2024) brachte die Geschichte einem weltweiten Publikum nahe und festigte Lius Status als einen der wichtigsten Science-Fiction-Autoren unserer Zeit.
Inhalt
Teil 1: Die Sünden der Vergangenheit
Kulturrevolution, 1967
Die junge Astrophysikerin Ye Wenjie wird Zeugin eines grausamen Wendepunkts: Ihr Vater, ein angesehener Physikprofessor, wird von fanatischen Rotgardisten zu Tode geprügelt, weil er Einsteins Relativitätstheorie lehrt. Traumatisiert und desillusioniert von der Brutalität der Menschheit, wird Ye in das streng geheime Militärprojekt "Rotes Ufer" rekrutiert.
In dieser abgelegenen Radarstation in den Bergen sendet sie heimlich eine Botschaft ins All - eine Einladung, die die Zukunft der Menschheit besiegeln wird.
Teil 2: Das Three-Body-Spiel
Gegenwart
Der Nanotechnologe Wang Miao wird in eine beunruhigende Verschwörung hineingezogen: Weltweit begehen führende Wissenschaftler Selbstmord. Bei seinen Nachforschungen stößt er auf ein mysteriöses Virtual-Reality-Spiel namens "Three Body".
In diesem Spiel erlebt er die alptraumhafte Welt von Trisolaris:
- Stabile Ären: Kurze Phasen, in denen Zivilisationen entstehen
- Chaotische Ären: Unvorhersehbare Katastrophen durch die drei Sonnen
- Extreme Klimaschwankungen: Von -273°C bis zu mehreren tausend Grad
Das Spiel ist mehr als Unterhaltung - es ist ein Rekrutierungswerkzeug der Earth-Trisolaris Organization (ETO), einer Geheimgesellschaft, die die Ankunft der Aliens herbeiführen will.
Teil 3: Die Sophonen-Blockade
Die Enthüllung
Wang Miao entdeckt die erschreckende Wahrheit:
Die Trisolarier kommen. Ihre Flotte ist bereits unterwegs und wird in 450 Jahren die Erde erreichen. Doch ihre Vorhut ist schon da: Sophonen - intelligente, subatomare Partikel, die:
- Alle menschliche Kommunikation überwachen - nichts bleibt geheim
- Teilchenbeschleuniger sabotieren - die Grundlagenforschung wird unmöglich
- Falsche Messergebnisse erzeugen - Wissenschaftler verzweifeln an widersprüchlichen Daten
- "Wunder" vorführen - um die ETO-Anhänger zu beeindrucken
Teil 4: Operation Guzheng
Der erste Schlag
Die Menschheit schlägt zurück: In der "Operation Guzheng" wird das Schiff "Judgment Day" der ETO mit Nanodrähten in Scheiben geschnitten. Die gewonnenen Daten enthüllen das volle Ausmaß der Bedrohung.
Ye Wenjie wird als Gründerin der ETO enttarnt. Ihre Motivation: Nach dem Trauma der Kulturrevolution glaubt sie, nur eine überlegene außerirdische Zivilisation könne die Menschheit von ihrer Grausamkeit erlösen.
Epilog: Der Countdown beginnt
Die Menschheit steht vor ihrer größten Herausforderung:
- 450 Jahre bis zur Ankunft der Invasionsflotte
- Wissenschaftlicher Fortschritt durch Sophonen blockiert
- Gesellschaft gespalten zwischen Widerstand und Kapitulation
Der Roman endet mit der Erkenntnis: Der Krieg um die Erde hat bereits begonnen - und die Menschheit liegt zurück.
Buchdetails
Ausstattung
- • Vollständige Übersetzung
- • Glossar wissenschaftlicher Begriffe
- • Nachwort zur Serie
Über den Autor
Vom Kraftwerksingenieur zum Weltstar der Science-Fiction
Cixin Liu (刘慈欣, geb. 23. Juni 1963 in Peking) ist ein Phänomen: Tagsüber arbeitete er als Computer-Ingenieur im Niangziguan-Kraftwerk in der Provinz Shanxi, nachts schrieb er Science-Fiction-Romane, die die Welt erobern sollten.
Prägung durch die Kulturrevolution
Liu wuchs in Yangquan auf, wo seine Eltern in den Minen arbeiteten. Die Gewalt der Kulturrevolution prägte seine Kindheit - er wurde zu Verwandten in die Provinz Henan geschickt. Diese Erfahrungen flossen später direkt in "Die drei Sonnen" ein.
Literarische Einflüsse
Liu nennt Arthur C. Clarke und George Orwell als seine wichtigsten Einflüsse:
- Clarke zeigte ihm das Wunder der Science-Fiction und stellte Fragen über die Stellung der Menschheit im Universum
- Orwell lehrte ihn, wie Science-Fiction zur Gesellschaftskritik genutzt werden kann
Auszeichnungen und Erfolge
- 9-facher Gewinner des China Galaxy Science Fiction Award (1999-2006, 2010)
- Hugo Award 2015 für "Die drei Sonnen" (erster chinesischer Autor)
- Locus Award 2017 für "Jenseits der Zeit"
- Nebula Award (China) und internationale Nominierungen
Arbeitsweise
Trotz seines Vollzeitjobs schrieb Liu täglich 3.000-5.000 Wörter. Jeder seiner Romane entstand in etwa einem Jahr intensiver Nachtarbeit. Er ist bekannt dafür, einen einzigartig chinesischen Stil der Science-Fiction geschaffen zu haben, der östliche Philosophie mit harter Wissenschaft verbindet.
Liu wird in China liebevoll "Da Liu" ("Großer Liu") genannt und gilt als Pionier, der die chinesische Science-Fiction auf die Weltbühne brachte. Als beratender Produzent der Netflix-Serie setzt er sein Werk fort und inspiriert eine neue Generation von SF-Autoren weltweit.
Auszeichnungen
- Hugo Award 2015
- Galaxy Award (China)
- Nebula Award Nominierung 2015
Kulturelle Bedeutung
Ein Wendepunkt für die Weltliteratur
Der Hugo Award und seine Bedeutung
2015 geschah Literaturgeschichte: Als erster nicht-englischsprachiger asiatischer Roman gewann "Die drei Sonnen" den Hugo Award for Best Novel - die höchste Auszeichnung der Science-Fiction-Literatur. Ken Lius meisterhafte Übersetzung war dabei entscheidend für den Erfolg.
Kultureller Brückenschlag
Liu Cixin gelang etwas Einzigartiges: Er schuf einen distinctly chinesischen Stil der Science-Fiction, der:
- Östliche Philosophie mit westlicher Hard-SF verbindet
- Die Traumata der Kulturrevolution ohne Beschönigung darstellt
- Konfuzianische Ethik mit kosmischen Fragen verknüpft
- Das kollektivistische Denken Chinas dem westlichen Individualismus gegenüberstellt
Globale Rezeption
Barack Obama nannte den Roman in einem New York Times-Interview "wildly imaginative" und "really interesting". Mark Zuckerberg wählte ihn für seinen Buchclub. George R.R. Martin lobte ihn als "unique and mind-blowing".
Die "Chinese SF"-Welle
Der Erfolg löste eine Renaissance aus:
- Verlage weltweit suchen nach chinesischer Science-Fiction
- Autoren wie Hao Jingfang folgten mit eigenen Hugo Awards
- Die "Nebula" und "Galaxy Awards" Chinas gewannen internationale Beachtung
Wissenschaft und Politik
Besonders bemerkenswert ist Lius Umgang mit sensiblen Themen:
- Kritik an der Kulturrevolution ohne direkte Systemkritik
- Wissenschaft als neutrale Kraft jenseits von Ideologie
- Menschheitsfragen statt nationaler Perspektiven
Netflix und die Zukunft
Die Netflix-Adaption "3 Body Problem" (2024) von den Game of Thrones-Machern David Benioff und D.B. Weiss brachte die Geschichte einem globalen Millionenpublikum nahe. Liu Cixin selbst fungiert als beratender Produzent.
Vermächtnis
"Die drei Sonnen" bewies: Science-Fiction ist eine universelle Sprache, die kulturelle Grenzen überwindet. Das Werk etablierte China als gleichberechtigte Stimme in der globalen SF-Literatur und zeigte, dass die großen Fragen der Menschheit keine nationalen Grenzen kennen.
"Für die chinesische Science-Fiction ist Liu Cixin, was William Gibson für den Cyberpunk war - ein Visionär, der ein ganzes Genre neu definierte." - Ken Liu, Übersetzer
Lesetipps
• Grundkenntnisse in Physik erleichtern das Verständnis
• Erster Band einer Trilogie - weitere Bände verfügbar
• Netflix-Serie "3 Body Problem" als visuelle Ergänzung
• Langsame Leseweise für wissenschaftliche Passagen empfohlen
Andere Literatur & Buch-Empfehlungen
Mehr über chinesische Literatur erfahren
Entdecken Sie die reiche Tradition und Entwicklung der chinesischen Literatur von der Antike bis heute.
Mehr Bücher entdeckenGeschichte der chinesischen Literatur* Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Käufen. Preise und Verfügbarkeit können sich ändern. Alle Bücher in deutschen Übersetzungen. Lieferung erfolgt über Amazon Deutschland mit gewohntem Service. Buchdetails basieren auf verfügbaren Verlagsinformationen.