Chongqing(重庆)
Die Bergstadt am Jangtse - Spektakuläre Topografie und feurige Küche
Die größte "Stadt" der Welt?
Chongqing wird oft als "größte Stadt der Welt" bezeichnet - mit über 32 Millionen Einwohnern im Verwaltungsgebiet. Doch die Wahrheit ist komplizierter und faszinierender: Chongqing ist eine der vierregierungsunmittelbaren Städte Chinas (neben Beijing, Shanghai, Tianjin) und hat Provinz-Status. Das administrative Gebiet ist gigantisch - 82.400 km², fast so groß wie ganz Österreich! Diese "Stadt" umfasst Berge, Ackerland, Dörfer und mehrere urbane Kerne.
Die eigentliche urbane Stadt Chongqing hat etwa 9 Millionen Einwohner im Stadtkern, 22,87 Millionen im erweiterten Stadtgebiet (2023) - was sie zur bevölkerungsreichsten Stadt Chinas macht (vor Shanghai). Was macht Chongqing wirklich einzigartig? Die Topografie: Die Stadt ist auf steilen Bergen gebaut, wo sich Jangtse und Jialing-Fluss treffen. Wolkenkratzer ragen aus Bergkuppen, U-Bahnen durchdringen Hochhäuser, Brücken überspannen schwindelerregende Schluchten - Chongqing ist Chinas surrealistischste Metropole.
Kulturell und kulinarisch ist Chongqing eng mit Sichuan verbunden - bis 1997 war es Teil der Provinz. Die Trennung war politisch, nicht kulturell: Chongqings Hot Pot ist die schärfste Version der Sichuan-Küche, die Dialekte sind verwandt, die Geschichte gemeinsam. Heute ist Chongqing eine Beta-Weltstadt, Chinas zweitverkehrsreichster Flughafen, und Heimat der längsten U-Bahn der Welt.
Geschichte - Von Ba-Königen zur Kriegshauptstadt
Antike: Das Königreich Ba
Chongqings Geschichte reicht über 3.000 Jahre zurück zum Königreich Ba (巴) - einem der mysteriösen antiken Staaten Sichuans. Während das benachbarte Shu-Reich (Chengdu) besser dokumentiert ist, bleibt Ba rätselhaft. Die Region war strategisch wichtig: Hier trafen sich Jangtse und Jialing-Fluss, Handelswege führten nach Norden (Shaanxi) und Süden (Guizhou). 316 v. Chr. eroberte die Qin-Dynastie beide Königreiche.
Drei Reiche und Namensgebung
Der Name "Chongqing" (重庆 - "doppeltes Glück" oder "wiederholte Feier") entstand 1189, als Prinz Zhao Dun zunächst Herzog von Gongzhou wurde und kurz darauf Kaiser (Song-Dynastie) - zweifacher Grund zum Feiern. Die Stadt hieß fortan Chongqing.
Zweiter Weltkrieg: Kriegshauptstadt Chinas (1937-1945)
Chongqings dunkelste und heroischste Stunde kam im Zweiten Weltkrieg. Als japanische Truppen 1937 Ostchina eroberten, verlegte die nationalistische Regierung unter Chiang Kai-shek die Hauptstadt nach Chongqing - geschützt durch unwegsame Berge und 1.500 km Distanz zur Front. Von 1938 bis 1945 war Chongqingprovisorische Hauptstadt der Republik China und eine der drei alliierten Hauptstädte (neben London und Moskau).
Die Japaner bombardierten Chongqing erbarmungslos - über 200 Luftangriffe zwischen 1938 und 1943, darunter die längste Bombardierung einer Stadt im WWII. Zehntausende starben. Der Große Tunnel von Chongqing(防空洞), ein Luftschutzbunker, wurde zum Schauplatz einer Tragödie: 1941 erstickten dort über 2.000 Menschen bei einem japanischen Angriff. Heute ist der Tunnel ein Museum.
Trotz der Bombardierungen blieb Chongqing standhaft. Die Stadt wurde Symbol des chinesischen Widerstands. Hier unterzeichneten Mao Zedong und Chiang Kai-shek 1945 das "Double 10 Peace Agreement"(10. Oktober) - ein kurzer, gescheiterter Versuch, den Bürgerkrieg zu vermeiden.
Von Sichuan zur eigenständigen Stadt (1997)
Nach dem WWII wurde Chongqing wieder Teil Sichuans. 1997 trennte die Zentralregierung Chongqing von Sichuan und erhob es zur regierungsunmittelbaren Stadt - als Wachstumsmotor für Westchina und zur Entlastung des übervölkerten Sichuan-Beckens. Das Gebiet wurde massiv erweitert (82.400 km²), um ländliche Regionen zu integrieren und Umsiedelungen für den Drei-Schluchten-Staudamm zu ermöglichen.
Geografie: Die Stadt auf Bergen
Chongqings Topografie ist bizarr und spektakulär. Die Stadt liegt im subtropischen Übergangsbereichzwischen dem Sichuan-Becken und den mittleren/unteren Jangtse-Ebenen. Das Stadtgebiet ist von Bergen umgeben:
- Daba-Berge im Norden
- Wu-Schlucht im Osten (Teil der Drei Schluchten)
- Wuling-Berge im Südosten
- Dalou-Berge im Süden
Das Gelände fällt von Norden nach Süden ins Jangtse-Tal ab. Karstlandschaften prägen die Region - Steinhöhlen, natürliche Brücken, unterirdische Flüsse. Die Three Natural Bridges(天生三桥) in Wulong sind UNESCO-Weltnaturerbe und spektakulär (auch Drehort für "Transformers 4").
Der Jangtse fließt 665 km durch Chongqing - von West nach Ost, schneidet durch die Wu-Berge und formt die berühmten Drei Schluchten (Qutang-, Wuxia- und Xiling-Schlucht). Der Jialing-Fluss mündet in Chongqing in den Jangtse - ihr Zusammenfluss prägt das Stadtbild.
Klima: Subtropisch monsunisch - heiße, feuchte Sommer (30-40°C), milde Winter (5-10°C). Chongqing ist eine der "Drei Öfen Chinas" (三大火炉) neben Wuhan und Nanjing. Häufiger Nebel und Regen - das berühmte "Nachtregen in den Ba-Bergen" (巴山夜雨) inspirierte Dichter wie Li Shangyin.
Wirtschaft: Jangtse-Wirtschaftsgürtel und Belt & Road
Chongqing ist Chinas sechstgrößte Stadtwirtschaft (2019) mit einem BIP von über 2 Billionen Yuan (ca. 290 Milliarden USD, 2018). Das Pro-Kopf-BIP betrug 75.828 Yuan (10.720 USD) im Jahr 2019 - beachtlich für eine Stadt, die 1997 noch unter 600 USD lag.
Industrielle Basis
- Automobilindustrie: Changan Automobile (长安汽车), einer der "Big Four" chinesischen Autohersteller, hat hier seinen Hauptsitz. Produktionskapazität: Millionen Fahrzeuge jährlich.
- Elektronik & IT: Chongqing High-Tech Zone, Xiyong Microelectronic Industrial Park - Produktion von Laptops, Smartphones, Halbleitern.
- Petrochemie & Schwerindustrie: Traditionelle Industrien, zunehmend modernisiert.
Jangtse-Hafen und Logistik
Chongqing ist einer der wichtigsten Binnenhafen Chinas. Luxus-Kreuzfahrten fahren flussabwärts durch die Drei Schluchten nach Yichang, Wuhan, Nanjing, Shanghai. Seit dem Bau desDrei-Schluchten-Staudamms können größere Frachtschiffe Chongqing erreichen - Kohle, Mineralien, Container werden entlang des Jangtse transportiert.
Belt and Road Initiative
Chongqing ist Knotenpunkt der Belt and Road Initiative - die China-Europa-Güterzüge (中欧班列) starten hier. Die "New Silk Road" verbindet Chongqing per Schiene mit Duisburg, Deutschland - eine Alternative zur Seefracht.
Wirtschaftszonen
- Jiangbeizui CBD: Finanzdistrikt im Bau (fertiggestellt 2018) - Chinas zukünftiges Finanzzentrum
- New North Zone: 130 km² Wirtschaftszone mit Hi-Tech-Parks
- Chongqing Hi-Tech Zone: Fokus auf Elektronik, Software, Biotech
UNESCO-Welterbe: Dazu-Felsbilder
Die Dazu-Felsbilder (大足石刻) in Dazu County, 160 km nordwestlich von Chongqing, sind eine der größten Steinmetz-Leistungen Chinas. Seit 1999 UNESCO-Weltkulturerbe, umfassen sie75 geschützte Stätten mit über 50.000 Statuen und 100.000 chinesischen Schriftzeichen in Inschriften.
Die Skulpturen entstanden zwischen dem 7. und 13. Jahrhundert (Tang- bis Song-Dynastie) und vereinen buddhistische, taoistische und konfuzianische Traditionen - eine seltene Harmonie der "Drei Lehren". Die Reliefs sind farbig bemalt und außergewöhnlich gut erhalten.
Höhepunkte: Die 31 Meter lange Statue des liegenden Buddha, die 1.000-armige Guanyin (Göttin der Barmherzigkeit), Szenen aus dem Alltagsleben des 9. Jahrhunderts. Die Dazu-Skulpturen dokumentieren nicht nur religiöse Ikonografie, sondern auch soziales Leben, Kleidung, Architektur der Song-Zeit.
Sehenswürdigkeiten und Attraktionen
Historische Stätten
- People's Liberation Monument (解放碑): Im Stadtzentrum - einziges Denkmal in China für den Sieg über die Achsenmächte (WWII). Umgeben von Wolkenkratzern und Shopping-Malls.
- Hongya Cave (洪崖洞): Traditionelle Bayu-Pfahlbauten am Jialing-Flussufer - spektakulär beleuchtet bei Nacht. Inspiration für den Animationsfilm "Spirited Away".
- Ciqikou Ancient Town (磁器口): 1.000 Jahre alte Stadt in Shapingba - Ming-/Qing-Architektur, Handwerk, Snack-Stände. Historischer Handelshafen.
- Great Hall of the People (人民大礼堂): Nachbau der Beijinger Halle - eines der größten Versammlungsgebäude Chinas im traditionellen Stil.
- Three Gorges Museum (三峡博物馆): Geschichte, Kultur und Umwelt der Drei Schluchten und Chongqing. Umfassende Darstellung der Region.
Naturwunder
- Drei Schluchten (三峡): Qutang-, Wuxia- und Xiling-Schlucht - 193 km spektakuläre Flusslandschaft. Kreuzfahrten starten in Chongqing.
- Wulong Karst (武隆喀斯特): UNESCO-Weltnaturerbe - Three Natural Bridges, Furong-Höhle, bizarre Karstformationen. Drehort für "Transformers 4".
- Fishing Town (钓鱼城): Eine der drei großen antiken Schlachtfelder Chinas. Hier starb 1259 der Mongolenfürst Möngke Khan - änderte den Lauf der Weltgeschichte.
WWII-Geschichte
- General Joseph W. Stilwell Museum: Gewidmet dem US-General "Vinegar Joe" Stilwell (WWII).
- Red Rock Village Museum (红岩村): Diplomatische Stätte der Kommunisten in Chongqing unter Zhou Enlai während WWII.
- Guiyuan (桂园): Hier unterschrieben Mao und Chiang Kai-shek 1945 das Friedensabkommen.
- Great Tunnel Massacre Memorial: Ehemaliger Luftschutzbunker - Schauplatz der Tragödie von 1941.
Hot Pot: Chongqings kulinarisches Erbe
Chongqing Hot Pot (重庆火锅) ist nicht nur ein Gericht - es ist eine kulturelle Institution, ein soziales Ritual, eine Lebensphilosophie. Anders als der mildere Chengdu-Style ist Chongqing-Hot-Potextrem scharf - eine tiefrote, ölige Brühe aus Rindertalg (牛油), Sichuan-Pfeffer (花椒), dutzenden getrockneten Chilis und geheimen Gewürzmischungen.
Die Geschichte: Hot Pot entstand im späten 19. Jahrhundert an den Docks des Jangtse, wo Hafenarbeiter billige Fleischreste (Innereien, Blut, Sehnen) in scharfer Brühe kochten. Was als Arme-Leute-Essen begann, ist heute Chongqings Stolz - über 50.000 Hot-Pot-Restaurants allein in der Stadt.
Wie funktioniert's? Ein brodelnder Topf mit scharfer Brühe steht am Tisch (oft "Yuanyang" - halb scharf, halb mild für Anfänger). Rohe Zutaten werden bestellt - dünn geschnittenes Fleisch (Rind, Lamm, Schwein), Innereien (Kutteln, Rinderleber, Schweinegehirn), Gemüse (Lotus, Rettich, Kartoffeln), Tofu, Nudeln. Jeder kocht seine Zutaten selbst in der Brühe - 10 Sekunden für Fleisch, länger für Gemüse. Dann dippen in Sesamöl-Knoblauch-Sauce (减少辣 - reduziert Schärfe).
Typische Zutaten: Kutteln (毛肚), Schweineleber (猪肝), Rindermagen (黄喉), Entendarm (鸭肠), Schweinegehirn (脑花), Aal, Lotusscheiben (藕片), Entenblut-Gelee (鸭血).
Weitere Spezialitäten:
- Chongqing Xiao Mian (重庆小面): Würzige Nudeln mit Chili-Öl, Sesampaste - Street-Food-Klassiker
- Lazi Ji (辣子鸡): Frittiertes Huhn mit Bergen von getrockneten Chilis (aus Geleshan)
- Suan La Fen (酸辣粉): Saure-scharfe Süßkartoffel-Nudeln
- Quanshui Ji (泉水鸡): Huhn gekocht mit Quellwasser aus den Südbergen
Warnung: Chongqing-Küche ist die schärfste Chinas - bestellen Sie anfangs "微辣" (wēilà - "leicht scharf"). Haben Sie Reis und Joghurt/Milch bereit. Nach einem echten Chongqing-Hot-Pot sind Sie zwei Tage lang "aktiv".
Verkehr: Die längste U-Bahn der Welt
Chongqing Metro
Chongqings U-Bahn-System ist das längste und verkehrsreichste Monorail-System der Welt - 70 Stationen (Stand 2024). Wegen der extremen Topografie fährt die U-Bahn oft über Brücken, durch Tunnel, sogar durch Hochhäuser (Linie 2 durchquert das Liziba-Gebäude - viral auf Social Media).
Flughafen
Chongqing Jiangbei International Airport ist Chinas zweitgrößter Flughafennach Passagierzahlen und einer der 50 verkehrsreichsten weltweit. Hub für mehrere Airlines.
Hochgeschwindigkeitszüge
HSR-Verbindungen nach Chengdu (1h), Shanghai, Beijing, Guangzhou. Chongqing ist Knotenpunkt zwischen Ost- und Westchina.
Jangtse-Kreuzfahrten
Luxuskreuzfahrten durch die Drei Schluchten nach Yichang (3-4 Tage) - eine der spektakulärsten Flussreisen der Welt.
Praktische Informationen für Reisende
Beste Reisezeit: Frühling (März-Mai) und Herbst (September-November). Sommer ist extrem heiß (35-40°C) - Chongqing ist ein "Ofen". Winter ist mild (5-10°C), aber neblig.
Wie viele Tage? 2-3 Tage für die Stadt + 1 Tag für Dazu-Felsbilder + optional 3-4 Tage Drei-Schluchten-Kreuzfahrt.
Sprache: Chongqing-Dialekt ist dem Sichuanesischen sehr ähnlich. Mandarin wird in Hotels verstanden.
Kulinarische Vorbereitung: Chongqing-Küche ist EXTREM scharf. Anfänger sollten mit "微辣" (wēilà) beginnen. Hot Pot kann intensiv sein - haben Sie am nächsten Tag nichts Wichtiges vor.
Topografie: Bequeme Schuhe! Chongqing hat steile Hügel, endlose Treppen. Manche sagen: "In Chongqing gibt es keine Fahrräder - nur Beine." Die Stadt ist ein Workout.
Beste Views: Eling Park (鹅岭公园) für Sonnenuntergänge über beiden Flüssen, Hongya Cave bei Nacht, Nanshan One Tree Viewing Platform (南山一棵树观景台) für Panorama.