Regionalwissenschaften Ostasien
China im ostasiatischen Kontext: Vergleichende Kultur-, Politik- und Wirtschaftsstudien
Was sind Regionalwissenschaften Ostasien?
Regionalwissenschaften Ostasien betrachten China nicht isoliert, sondern im Zusammenhang mit Japan, Korea und Südostasien. Dieser vergleichende Ansatz ermöglicht ein tieferes Verständnis regionaler Dynamiken, kultureller Gemeinsamkeiten und politisch-wirtschaftlicher Verflechtungen.
Mit multidisziplinären Methoden aus Politikwissenschaft, Soziologie, Wirtschaftswissenschaften und Kulturstudien vermitteln diese Studiengänge regionale Expertise. Absolventen arbeiten in internationalen Organisationen, multinationalen Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit Ostasien-Fokus.
Der regionale Ansatz
Vergleichende Perspektive
China in der Region
- " Historische Verbindungen und kulturelle Einflüsse
- " Moderne Wirtschaftskooperationen (RCEP, ASEAN+3)
- " Sicherheitspolitische Dynamiken
- " Soft Power und Kulturdiplomatie
Nachbarländer im Fokus
- " Japan: Technologie, Demokratie, Populärkultur
- " Korea: Geteiltes Land, K-Wave, Chaebols
- " Südostasien: ASEAN, Diversität, Entwicklung
- " Taiwan: Demokratisierung, Halbleiter, Identität
Interdisziplinäre Methoden
Kernfächer
- " Vergleichende Politikwissenschaft
- " Internationale Beziehungen
- " Wirtschaftsgeographie
- " Kulturanthropologie
Methodische Ausbildung
- " Empirische Sozialforschung
- " Ländervergleichende Analyse
- " Statistik und Datenauswertung
- " Qualitative Interviews und Feldforschung
Mehrsprachige Ausbildung
Chinesisch (Hauptsprache)
Ziel: C1-Niveau für wissenschaftliche Arbeit
Japanisch/Koreanisch
Ziel: B2-Niveau für Quellenstudium
Wissenschaftsenglisch
Vorteil: Internationale Wissenschaftskommunikation
Auslandsaufenthalte
Multiple Destinationen
- " China: 1-2 Semester (meist 4.-5. Semester)
- " Japan/Korea: 1 Semester zusätzlich
- " Master: Feldforschung in 2-3 Ländern
- " Vorteil: Regionale Vergleichsperspektive
Partner-Universitäten
- " China: Peking, Fudan, Tsinghua
- " Japan: Waseda, Keio, Tohoku
- " Korea: Seoul National, Yonsei
- " Taiwan: NTU, National Chengchi
Forschungsaufenthalte
- " Vergleichende Feldstudien
- " Archivarbeit in mehreren Ländern
- " Experteninterviews
- " DAAD-Förderung für Regionalstudien
Berufsperspektiven
Internationale Organisationen
- " UN-Organisationen (ESCAP)
- " OECD Korea/Japan Desk
- " ASEAN Sekretariat
- " Weltbank Ostasien
Multinationale Unternehmen
- " Regional Manager Ostasien
- " Supply Chain Asia-Pacific
- " Market Research
- " Government Relations
Think Tanks & Beratung
- " GIGA Institut
- " Mercator Institute (MERICS)
- " Politikberatung
- " Risk Analysis
Wissenschaft & Medien
- " Ostasien-Forschung
- " Korrespondent
- " Fachpublizist
- " Kulturinstitutionen