MASTERhauptfach4 Semester

Master of Arts Japanologie

Universität Hamburg, Hamburg

Über das Studium

Der Master-Studiengang Japanologie verbindet wissenschaftliche Exzellenz mit praktischen Kompetenzen. Absolventen sind gleichermaßen für Forschungslaufbahnen wie für anspruchsvolle Berufstätigkeiten in der internationalen Japan-bezogenen Arbeit qualifiziert.

Studienaufbau und Struktur

Der Masterstudiengang gliedert sich in drei Schwerpunkte: (A) historisch, (B) gegenwartsbezogen, (C) philologisch

Bewerbung und Zulassung

Bewerbungsfristen

Wintersemester01.05 - 15.06
Sommersemester01.12 - 15.01

Erforderliche Unterlagen

Online-BewerbungsantragPflicht
Abschlusszeugnis oder vorläufiges Transcript of RecordsPflicht
Liste der besuchten LehrveranstaltungenPflicht

Mit Angabe von Seminarform, Leistungspunkten und SWS

LebenslaufPflicht
Motivationsschreiben mit ProjektskizzePflicht
Sprachnachweise des JapanischenPflicht

JLPT, ToR oder andere

Bewerbungsverfahren:

online

Auslandssemester

OptionalDauer: 1 Semester
Mögliche Semester: 3

Partnerhochschulen:

Qualifikationsziele

Selbstständige wissenschaftliche Arbeit mit japanischen Primärquellen
Analyse, Interpretation und Kontextualisierung japanischer Quellen
Auseinandersetzung mit japanischen Wissenschaftstraditionen
Umgang mit Methoden- und Theoriefragen aus unterschiedlichen Disziplinen
Interkulturelle Kommunikationskompetenzen

Berufsperspektiven

Wissenschaft: Forschungseinrichtungen und Universitäten weltweit
Medien: Internationale Nachrichtenagenturen, Dokumentarfilm
Politikberatung: Think Tanks, diplomatische Dienste
NGOs: Internationale Entwicklungsorganisationen
Kulturorganisationen: Goethe-Institute, Japan Foundation
Verlagswesen: Wissenschaftliche und literarische Übersetzung
Wirtschaft: Japan-Deutschland-Handelskammern, Consulting

Auf einen Blick

Abschluss:MASTER
Studientyp:hauptfach
Dauer:4 Semester
Standort:Hamburg
Land:Deutschland

Unterrichtssprachen

deutsch
japanisch

Voraussetzungen

abschluss

Erster wissenschaftlicher berufsqualifizierender Hochschulabschluss im Fach Japanologie

Mindestanforderung: Bachelor-Abschluss Japanologie

sprachkenntnisse

Nachweis von Sprachkenntnissen des Japanischen

Mindestens 50 Leistungspunkte oder 44 SWS Sprachlehrveranstaltungen Japanisch oder JLPT N3

sprachkenntnisse

Nachweis über erfolgreiche Teilnahme an universitärem Einführungskurs zur japanischen Schriftsprache (bungo)

Kann bis zum Ende des 2. Semesters nachgeholt werden

Kontakt & Beratung

Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg, Flügel Ost

Ansprechpartner:

Philipp Ziefle

Sekretariat

Zuständig für: Allgemeine Anfragen, Büroorganisation

Zur Universität