MASTERhauptfach4 Semester

Master of Arts Koreanistik

Universität Hamburg, Hamburg

Über das Studium

Der Master-Studiengang Koreanistik befähigt zur selbstständigen wissenschaftlichen Arbeit mit koreanischen Primärquellen und vermittelt tiefe Kenntnisse der koreanischen Kultur in historischer und gegenwärtiger Perspektive. Das Programm bereitet sowohl auf Forschungslaufbahnen als auch auf anspruchsvolle berufliche Tätigkeiten vor.

Studienaufbau und Struktur

Vier Semester mit Pflichtmodulen und Wahlpflichtbereich

Module und Kurse

Ideologien

Semester 1, 2

Pflichtmodul das an Forschungsschwerpunkte der Fakultät anknüpft

Lehrformen: seminar

Medien- und Geistesgeschichte

Semester 1, 2

Pflichtmodul zu modernen Geistesgeschichte Koreas, Gegenwartskulturen Ostasiens und Nordkorea-Studien, Filmgeschichte

Lehrformen: seminar

Forschungsmethodik der internationalen Ostasienwissenschaften

Semester 2, 3

Diskussion neuerer und neuester Forschungsergebnisse mit Zugang zu aktuellen ostasienbezogenen Diskussionen

Lehrformen: seminar

Studienprofile

Fachsprache und Spracherweiterung

Vertiefung der koreanischen Sprachkompetenz auf wissenschaftlichem Niveau. Fachsprachliche Terminologie verschiedener Bereiche. Übersetzungswissenschaft und -praxis.

Schwerpunkte:
SprachvertiefungÜbersetzungswissenschaft

Politik und Gesellschaft im internationalen Kontext

Korea in der Weltpolitik und regionalen Sicherheitsarchitektur. Wirtschaftsbeziehungen und Entwicklungsmodelle. Nordkorea-Studien als Spezialgebiet.

Schwerpunkte:
Internationale PolitikWirtschaftsbeziehungenNordkorea-Studien

Kunst und Kultur

Koreanische Geistesgeschichte und Philosophie. Moderne Kulturproduktion und Hallyu (Korean Wave). Kunst- und Literaturwissenschaftliche Methoden.

Schwerpunkte:
GeistesgeschichteKulturproduktionKorean Wave

Bewerbung und Zulassung

Bewerbungsfristen

Wintersemester01.05 - 15.06
Sommersemester01.12 - 15.01

Erforderliche Unterlagen

Online-BewerbungsantragPflicht
AbschlusszeugnisPflicht
Sprachnachweise KoreanischPflicht
LebenslaufPflicht

Bewerbungsverfahren:

online

Auslandssemester

PflichtDauer: 1 Semester
Mögliche Semester: 3

Partnerhochschulen:

Seoul National UniversitySüdkorea
Seoul
Ewha Womans UniversitySüdkorea
Seoul
Dongguk UniversitySüdkorea
Seoul
Sogang UniversitySüdkorea
Seoul
Gyeongsang National UniversitySüdkorea
Yeungnam UniversitySüdkorea
Kyungpook National UniversitySüdkorea
Han'guk University of Foreign StudiesSüdkorea
University of North Korean StudiesSüdkorea
Universität ParisFrankreich
Paris
Universität LeidenNiederlande
Leiden
Universität WarschauPolen
Warschau
Universität NeapelItalien
Neapel

Berufsperspektiven

Zahlreiche Berufsfelder in Kultur und Wirtschaft
Promotion im Fach Koreanistik
Internationale Organisationen mit Asienbezug
Bildungs- und Kultureinrichtungen weltweit

Auf einen Blick

Abschluss:MASTER
Studientyp:hauptfach
Dauer:4 Semester
Standort:Hamburg
Land:Deutschland
Profile:3
Auslandssemester:Pflicht

Unterrichtssprachen

deutsch
koreanisch
englisch

Voraussetzungen

abschluss

Bachelorstudiengang 'Ostasien' der Universität Hamburg oder vergleichbarer Studiengang

Ostasien/Koreanistik, Asienwissenschaften (Schwerpunkt Korea), Koreastudien, Korean Studies oder inhaltlich äquivalentes Fach

sprachkenntnisse

Nachweis von Sprachkenntnissen in Koreanisch

Mindestens 28 SWS Sprachveranstaltungen oder äquivalente Sprachausbildung

Mindestanforderung: 28 SWS

sprachkenntnisse

Kenntnisse der englischen Sprache auf dem Niveau B2

Nachweis durch Hochschulzugangsberechtigung (mindestens 6 Jahre Schulunterricht) oder vergleichbare internationale Sprachnachweise

Kontakt & Beratung

Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg, Flügel Ost

Ansprechpartner:

Philipp Ziefle

Sekretariat

Zuständig für: Allgemeine Anfragen, Büroorganisation

Zur Universität