MASTERhauptfach4 Semester

Master of Arts Sinologie

Universität Hamburg, Hamburg

Über das Studium

Der Master-Studiengang Sinologie richtet sich an Absolventen, die ihre China-Kompetenz auf wissenschaftlichem Niveau vertiefen möchten. Das Programm qualifiziert sowohl für Forschungslaufbahnen als auch für anspruchsvolle Berufstätigkeiten in der internationalen Zusammenarbeit mit China.

Studienaufbau und Struktur

Auf eine Dauer von vier Semestern angelegt mit obligatorischem Auslandssemester

Studienprofile

Kultur und Gesellschaft

Methodische Kompetenzen im Umgang mit chinesischen Quellen aller Epochen. Transdisziplinäre Theorien der Kultur-, Sozial- und Geschichtswissenschaften mit Fokus auf gesellschaftliche Transformationen und kulturelle Kontinuitäten.

Unterrichtssprachen:deutsch
Schwerpunkte:
KulturwissenschaftenSozialwissenschaftenGeschichtswissenschaften

Conceptual and Intellectual History

Bilingual angebotenes Profil mit Fokus auf Begriffs- und Ideengeschichte. Vermittelt methodische Kompetenzen und führt in Fragestellungen, Theorien und Methoden der Begriffs- und Ideengeschichte ein. Bereitet auf internationale wissenschaftliche Laufbahnen vor.

Unterrichtssprachen:deutsch, englisch
Schwerpunkte:
Begriffs- und IdeengeschichteKonzeptgeschichte
Besonderheiten:
  • Bilingual deutsch-englisch
  • Erste ihrer Art weltweit

Bewerbung und Zulassung

Bewerbungsfristen

Wintersemester01.05 - 15.06
Sommersemester01.12 - 15.01

Erforderliche Unterlagen

Online-BewerbungsantragPflicht

Signed pdf print-out of the online application

Bachelor-ZeugnisPflicht

Copy of B.A. certificate with list of courses

LebenslaufPflicht
MotivationsschreibenPflicht

Bewerbungsverfahren:

online

Auslandssemester

PflichtDauer: 1 Semester
Mögliche Semester: 3

Partnerhochschulen:

Partneruniversität in ShanghaiChina
Shanghai
Partneruniversität in NanjingChina
Nanjing
Partneruniversität in TaipehTaiwan
Taipeh
Europäische PartnerinstitutionEuropa

Qualifikationsziele

Breites Spektrum fachspezifischer Analysemethoden und theoretischer Konzepte
Souveräner Umgang mit methodischen Ansätzen
Befähigung zur Aufnahme eines Promotionsstudiums
Selbständige wissenschaftliche Arbeit mit chinesischen Primärquellen
Methodisch reflektierter Umgang mit chinesischen Quellen

Berufsperspektiven

Wissenschaft: Promotion und Forschungslaufbahn an internationalen Universitäten
Internationale Organisationen: UN, EU, Weltbank mit China-Bezug
Wirtschaft: Strategische Positionen in multinationalen Unternehmen
Kulturmanagement: Internationale Kulturinstitute und Austauschprogramme
Medien: Spezialjournalismus und wissenschaftliches Publizieren
Beratung: China-Expertise für Politik und Wirtschaft

Auf einen Blick

Abschluss:MASTER
Studientyp:hauptfach
Dauer:4 Semester
Standort:Hamburg
Land:Deutschland
Profile:2
Auslandssemester:Pflicht

Unterrichtssprachen

deutsch
englisch
chinesisch

Voraussetzungen

abschluss

Bachelor-Abschluss in Sinologie, China Studies oder verwandten Fächern

Mindestanforderung: Bachelor-Abschluss

sprachkenntnisse

Fundierte Kenntnisse in modernem und klassischem Chinesisch

Sound basis in modern and classical Chinese

sprachkenntnisse

Englischkenntnisse auf universitärem Niveau

Proficiency in English

Kontakt & Beratung

Edmund-Siemers-Allee 1, 20146 Hamburg, Flügel Ost

Ansprechpartner:

Philipp Ziefle

Sekretariat

Zuständig für: Allgemeine Anfragen, Büroorganisation

Zur Universität