Grüner Tee綠茶 (Lǜchá)
Zart, frisch und belebend - seit Jahrtausenden das Herzstück der chinesischen Teekultur
Was macht grünen Tee so besonders?
Stellen Sie sich vor: Frisch gepflückte Teeblätter werden sofort erhitzt, um ihre natürliche grüne Farbe und ihren frischen Geschmack zu bewahren. Das ist das Geheimnis des grünen Tees - er bleibt so nah wie möglich am ursprünglichen Teeblatt.
Seit der legendäre Kaiser Shennong vor fast 5000 Jahren zufällig Teeblätter in seinem heißen Wasser entdeckte, ist grüner Tee das Getränk der Gelehrten, Mönche und Kaiser Chinas. Die chinesische Methode? Die Blätter werden in großen Wokpfannen geröstet - man kann förmlich das Zischen hören und den frischen Duft riechen, der dabei entsteht. Diese schnelle Erhitzung verhindert, dass sich die Blätter verfärben und bitter werden.
Traditionelle Verarbeitung
Pflücken
Zwei Blätter und eine Knospe - das ist die Regel
Welken
Die Blätter ruhen und verlieren überschüssige Feuchtigkeit
Erhitzen
"Sha Qing" - das Grün fixieren durch Hitze
Rollen & Trocknen
Formgebung und finale Trocknung
Frische bewahrt
Die Blätter bleiben grün und frisch wie gerade gepflückt
Wassertemperatur
Nicht zu heiß - sonst wird der Tee bitter und verliert seine Süße
Ziehzeit
Kurz und knackig - mehrere Aufgüsse möglich
Gesundheit
Voller gesunder Pflanzenstoffe, die Körper und Geist beleben
Gesundheitliche Wirkung
Wissenschaftlich belegt
- ✓Zellschutz: Wissenschaftler haben herausgefunden, dass grüner Tee unsere Zellen besser schützt als Rotwein oder Vitamin C
- ✓Fürs Herz: Regelmäßiges Trinken kann das schlechte Cholesterin senken und die Blutgefäße elastisch halten
- ✓Klarer Kopf: Die besondere Aminosäure im grünen Tee macht wach und entspannt zugleich - perfekt für lange Arbeitstage
Traditionelle Anwendung
- ✓Innere Reinigung: In der chinesischen Medizin gilt grüner Tee als kühlend und entgiftend - ideal für heiße Sommertage
- ✓Figur: Nach dem Essen getrunken, unterstützt grüner Tee die Verdauung - kein Wunder, dass er in China zu jeder Mahlzeit serviert wird
- ✓Langes Leben: Die Taoisten glaubten, grüner Tee sei ein Baustein für Unsterblichkeit - heute wissen wir: Er hält jung und vital
Beliebte Grüntee-Sorten
Longjing (Drachenbrunnentee)
龍井茶
Einer der berühmtesten grünen Tees Chinas, bekannt für seine flachen, schwertförmigen Blätter und seinen delikaten, nussigen Geschmack.
Bi Luo Chun
碧螺春
Fein gedrehte, silbrig-grüne Blätter mit intensiv blumigem Duft und frischer Süße.
Huangshan Maofeng
黄山毛峰
Eleganter Spitzen-Grüntee mit flauschigen Knospen, zart süßem Geschmack und Orchideen-Noten.
Xinyang Maojian
信阳毛尖
Feine, spitze Blätter; kräftiger grüner Tee mit frischem, geröstetem Charakter.
Liu An Gua Pian
六安瓜片
Ungewöhnlich ohne Knospen, nur Blätter; nussig, weich und klar.
Gunpowder (Zhu Cha)
珠茶
Kugelig gerollte Blätter, rauchig-grüne Noten; Grundlage vieler marokkanischer Minztees.
Perfekte Zubereitung
Traditionelle Gongfu-Methode
- 1.Menge: 5g Tee auf 100ml Wasser
- 2.Temperatur: 70-80°C (je zarter, desto kühler)
- 3.Aufgüsse: 6-8 Aufgüsse à 30-60 Sekunden
- 4.Gefäß: Gaiwan aus Porzellan oder Glas
Profi-Tipp
Grüner Tee sollte niemals mit kochendem Wasser aufgegossen werden. Dies zerstört die feinen Aromen und macht den Tee bitter. Lassen Sie gekochtes Wasser 5-10 Minuten abkühlen oder verwenden Sie ein Thermometer.
Entdecken Sie die Welt des grünen Tees
Beginnen Sie Ihre Reise in die faszinierende Welt des grünen Tees mit unseren sorgfältig ausgewählten Sorten.