Häufige Fragen zu Visa
Antworten auf die wichtigsten Fragen zu China- und Schengen-Visa
📋 Themen-Übersicht
🇨🇳 China-Visa Allgemein
Welches China-Visum brauche ich?
L-Visum: Tourismus, Sightseeing, Familienbesuch
M-Visum: Geschäftsreisen, Verhandlungen, Messen
Z-Visum: Arbeit in China (Arbeitserlaubnis erforderlich)
X-Visum: Studium (X1 über 180 Tage, X2 unter 180 Tage)
Q-Visum: Familienbesuch bei Chinesen oder Ausländern mit Aufenthaltserlaubnis
S-Visum: Privatbesuch bei Ausländern in China
Wie lange ist ein China-Visum gültig?
Gültigkeitsdauer: Wie lange Sie das Visum für die Einreise nutzen können
Aufenthaltsdauer: Wie lange Sie pro Einreise in China bleiben dürfen
Einfachvisum: 3 Monate gültig, 30 Tage Aufenthalt
Mehrfachvisum: 6 Monate bis 10 Jahre gültig, meist 30-60 Tage pro Aufenthalt
Kann ich mein China-Visum verlängern?
Touristenvisum (L): 1-2 Verlängerungen um 30 Tage möglich
Geschäftsvisum (M): Verlängerung je nach Einladung möglich
Arbeitsvisum (Z): Umwandlung in Aufenthaltserlaubnis erforderlich
Wo: Entry-Exit Administration Bureau am Aufenthaltsort
Kosten: 160 RMB pro Verlängerung
✈️ Visafreie Einreise
Wer kann visafrei nach China einreisen?
Berechtigte Länder: Deutschland, Österreich, Schweiz
Gültig bis: 31. Dezember 2025
Aufenthaltsdauer: 30 Tage
Zwecke: Tourismus, Geschäft, Transit, Familienbesuch
Einreisehäfen: Alle internationalen Flughäfen und Landgrenzen
Was ist bei visafreier Einreise nicht erlaubt?
Arbeiten: Auch kurzzeitige bezahlte Tätigkeiten verboten
Studium: Keine Universitätskurse oder Ausbildungen
Journalismus: Keine Berichterstattung oder Medienarbeit
Verlängerung: 30 Tage können nicht verlängert werden
Ausreise erforderlich: Nach 30 Tagen muss China verlassen werden
Was passiert nach dem 31. Dezember 2025?
Unbekannt: China hat noch nicht bekanntgegeben, ob die Regelung verlängert wird
Empfehlung: Für Reisen ab 2026 sicherheitshalber Visum beantragen
Alternativen: Transit-Visa (24h, 72h, 144h) bleiben bestehen
🇪🇺 Schengen-Visa Allgemein
Bei welchem Land soll ich mein Schengen-Visum beantragen?
Hauptzielland-Prinzip: Bei dem Land, das Ihr Hauptreiseziel ist
Längster Aufenthalt: Bei dem Land, in dem Sie die meisten Tage verbringen
Erste Einreise: Wenn gleich lange Aufenthalte, beim Ersteinreiseland
Deutschland: Wenn Deutschland Hauptziel ist
Österreich: Wenn Österreich Hauptziel ist
Schweiz: Nur wenn Schweiz das einzige oder Hauptziel ist
Was ist der Unterschied zwischen C- und D-Visum?
C-Visum (Kurzzeitvisum): Bis 90 Tage in 180 Tagen
D-Visum (Nationales Visum): Über 90 Tage, nur für das ausstellende Land
C-Visum berechtigt: Reise in alle 27 Schengen-Staaten
D-Visum berechtigt: Aufenthalt nur im ausstellenden Land + Transit durch Schengen
📝 Antragsverfahren
Wie früh kann ich ein Visum beantragen?
China-Visa: Bis zu 3 Monate vor Abreise
Schengen-Visa: Bis zu 3 Monate (in Ausnahmefällen 6 Monate) vor Abreise
Empfehlung: 3-4 Wochen vor Abreise beantragen
Hochsaison: In Sommermonaten früher beantragen (längere Wartezeiten)
Muss ich persönlich zum Konsulat?
China-Visa: Ja, persönlicher Besuch für Fingerabdrücke erforderlich (ab 14 Jahre)
Schengen-Visa: Ja, für biometrische Daten (Fingerabdrücke + Foto)
Ausnahme: Personen mit gültigen biometrischen Daten (innerhalb 59 Monate)
Familien: Alle Antragsteller müssen persönlich erscheinen
Kann ich mehrere Visa gleichzeitig beantragen?
Grundsätzlich ja, aber praktische Einschränkungen
Reisepass: Wird während Bearbeitung einbehalten
Empfehlung: Nacheinander beantragen
Notfall: Zweiten Reisepass beantragen (nur in begründeten Fällen)
📋 Dokumente
Welche Dokumente müssen übersetzt werden?
China-Visa: Alle nicht-englischen/chinesischen Dokumente
Schengen-Visa: Alle nicht-deutschen/englischen Dokumente (für deutsche Konsulate)
Übersetzung: Nur durch beeidigt übersetzte zulässig
Ausnahme: Reisepass und internationale Führerscheine
Wie aktuell müssen die Dokumente sein?
Kontoauszüge: Nicht älter als 1 Monat
Arbeitgeberbescheinigung: Nicht älter als 1 Monat
Einladungsschreiben: Nicht älter als 3 Monate
Hotelreservierungen: Können jederzeit gemacht werden
Reisepass: Mindestens 6 Monate gültig
💰 Gebühren
Werden Gebühren bei Ablehnung erstattet?
Nein, Konsulargebühren werden nie erstattet
Servicegebühren: Werden ebenfalls nicht erstattet
Express-Gebühren: Auch bei Ablehnung nicht erstattbar
Grund: Gebühren decken Bearbeitungskosten, nicht das Ergebnis
Welche Zahlungsmethoden werden akzeptiert?
China-Konsulate: Bar, EC-Karte, Kreditkarte
Schengen (VFS/TLS): EC-Karte bevorzugt, auch online
Schweiz: Betrag in CHF
Tipp: Genauen Betrag in bar mitbringen
❌ Ablehnung
Was sind häufige Ablehnungsgründe?
Unzureichende Finanzmittel: Zu wenig Geld auf dem Konto
Fehlende Rückkehrbereitschaft: Keine starken Bindungen zum Heimatland
Unvollständige Dokumente: Fehlende oder falsche Unterlagen
Unklarer Reisezweck: Widersprüchliche Angaben
Falscher Visa-Typ: Falsche Kategorie gewählt
Kann ich nach einer Ablehnung erneut beantragen?
Ja, Sie können jederzeit erneut beantragen
Wartezeit: Keine vorgeschriebene Wartezeit
Wichtig: Ablehnungsgrund beheben
Neue Dokumente: Verbesserter Antrag mit zusätzlichen Nachweisen
Ehrlichkeit: Vorherige Ablehnung im neuen Antrag angeben
✈️ Reise & Aufenthalt
Muss ich den im Visum angegebenen Reiseplan einhalten?
China: Flexible Reisepläne meist erlaubt, aber extreme Abweichungen vermeiden
Schengen: Grundsätzlich flexibel, aber Hauptzielland sollte stimmen
Hotelwechsel: Erlaubt, wenn im gleichen Preissegment
Reisedauer: Aufenthaltsdauer darf nicht überschritten werden
Kann ich mit einem Schengen-Visum überall hinreisen?
Ja, in alle 27 Schengen-Staaten
90/180 Regel: Maximal 90 Tage in jedem 180-Tage-Zeitraum
Schweiz: Schengen-assoziiert, strengere Kontrollen möglich
Ersteinreise: Sollte über das ausstellende Land erfolgen (empfohlen)