Schengen-Visa für chinesische Staatsangehörige
Visa für Reisen in den Schengen-Raum (Deutschland, Österreich, Schweiz und EU)
Überblick
Der Schengen-Raum umfasst 27 europäische Länder, die eine gemeinsame Visa-Politik haben. Mit einem Schengen-Visum können chinesische Staatsangehörige zwischen diesen Ländern frei reisen.
Deutschland & Österreich im Schengen-Raum
Deutschland
Vollmitglied seit 1995
Österreich
Vollmitglied seit 1997
Schweiz
Assoziiertes Mitglied seit 2008
Schengen-Visa Kategorien
Visa-Kategorien im Detail
Typ A, C, D Visa erklärt
Typ C - Kurzzeitvisum
Aufenthaltsdauer: Bis 90 Tage
Gültigkeitsdauer: 6 Monate - 5 Jahre
Zweck: Tourismus, Geschäft, Besuch
Häufigster Typ: Für die meisten Chinareisenden
Typ D - Langzeitvisum
Aufenthaltsdauer: Über 90 Tage
Gültigkeitsdauer: Bis 1 Jahr
Zweck: Studium, Arbeit, Familienzusammenführung
Besonderheit: Berechtigt zu Aufenthaltserlaubnis
Typ A - Flughafentransit
Aufenthaltsdauer: Nur Transitbereich
Gültigkeitsdauer: Reisedauer
Zweck: Transit ohne Einreise
Selten nötig: Nur für bestimmte Staatsangehörige
Antragsverfahren
Wichtiges Prinzip: Hauptreiseland
Das Visum muss bei dem Land beantragt werden, in dem Sie die meiste Zeit verbringen werden. Bei gleicher Aufenthaltsdauer: Das Land der ersten Einreise.
Hauptreiseland bestimmen
Bestimmen Sie, in welchem Schengen-Land Sie die meiste Zeit verbringen werden. Bei diesem Land müssen Sie das Visum beantragen.
Dokumente vorbereiten
Sammeln Sie alle erforderlichen Dokumente. Jedes Land hat spezifische Anforderungen, aber die Grunddokumente sind ähnlich.
Termin vereinbaren
Vereinbaren Sie einen Termin bei der entsprechenden Botschaft, dem Konsulat oder dem Visa Application Center.
Antrag einreichen
Erscheinen Sie persönlich zum Termin. Biometrische Daten werden erfasst (Fingerabdrücke sind 5 Jahre gültig).
Bearbeitung und Abholung
Die Bearbeitung dauert normalerweise 15 Kalendertage. In Ausnahmefällen bis zu 45 Tage.
Grundlegende Dokumentenanforderungen
Pflichtdokumente für alle Schengen-Visa
- Reisepass: Gültig mindestens 3 Monate über Aufenthalt hinaus, mit mindestens 2 leeren Seiten
- Antragsformular: Vollständig ausgefüllt und unterschrieben
- Passfoto: Biometrisch, nach Schengen-Standards
- Reiseversicherung: Mindestens €30.000 Deckung, gültig für gesamten Schengen-Raum
- Finanznachweis: Kontoauszüge, Einkommensnachweise
- Reiseplan: Flugbuchungen, Hotelbuchungen, Reiseroute
Zusätzliche Dokumente je nach Zweck
Tourismus:
- • Detaillierte Reiseroute
- • Hotelbuchungen
- • Rückflugticket
Geschäft:
- • Einladungsschreiben
- • Arbeitgeberbescheinigung
- • Geschäftsbeziehungsnachweis
Besuch:
- • Einladungsschreiben
- • Nachweis der Beziehung
- • Aufenthaltsstatus des Einladenden
Studium:
- • Zulassungsbescheid
- • Bildungsabschlüsse
- • Sprachnachweise
Tipps für chinesische Antragsteller
💡 Erfolgsstrategien
- • Starke Bindungen zu China zeigen: Arbeitsplatz, Familie, Eigentum
- • Realistische Reisepläne: Keine übertrieben teuren oder unrealistischen Touren
- • Ausreichende Finanzmittel: ca. €50-100 pro Tag nachweisen
- • Konsistenz: Alle Dokumente müssen die gleiche Geschichte erzählen
- • Ehrlichkeit: Frühere Visa-Verweigerungen nicht verschweigen
⚠️ Häufige Ablehnungsgründe
- • Schwache Bindungen zu China: Keine klaren Rückkehrgründe
- • Unzureichende Finanzmittel: Zu geringe finanzielle Sicherheit
- • Unrealistische Reisepläne: Zu viele Länder in kurzer Zeit
- • Unvollständige Dokumente: Fehlende oder fehlerhafte Unterlagen
- • Zweifel an Reisezweck: Widersprüchliche Angaben
✅ Bewährte Praktiken
- • Früh beantragen: 3-6 Wochen vor Reise
- • Erste Reise realistisch halten: 1-2 Länder, 7-14 Tage
- • Gute Visa-Geschichte aufbauen: Andere Länder vorher bereisen
- • Professionelle Unterstützung: Bei komplexen Fällen Agenturen nutzen
- • Alle Sprachen beherrschen: Grundkenntnisse in Englisch oder Deutsch hilfreich
Schengen-Raum Übersicht
Schengen-Länder
Deutschland & Österreich:
- • Deutschland
- • Österreich
- • Schweiz
Weitere beliebte Ziele:
- • Frankreich, Italien, Spanien
- • Niederlande, Belgien
- • Tschechien, Polen
- • Und 18 weitere...
Gebühren (Richtwerte)
Gebühren können je nach Land und Service-Center variieren
Antragsstellen in China
Deutschland:
- • Peking, Shanghai, Guangzhou
- • Chengdu, Shenyang
Österreich:
- • Peking, Shanghai
Schweiz:
- • Peking, Shanghai
- • Guangzhou