
Wörterbuch Chinesisch-Deutsch
Von klassischen Nachschlagewerken bis zu modernen Apps
Ein Wörterbuch (辞典 cídiǎn oder 词典 cídiǎn) ermöglicht das Nachschlagen von chinesischen Zeichen, Wörtern und Redewendungen mit Aussprache, Bedeutung und Verwendungsbeispielen. Das moderne Chinesisch umfasst über 50.000 Schriftzeichen. Etwa 3.000-5.000 reichen für die Alltagskommunikation, während akademische oder berufliche Kontexte oft 8.000-10.000 Zeichen erfordern.
Klassische Wörterbücher
Große Standardwörterbücher bleiben unverzichtbare Referenzwerke für ernsthafte Chinastudien und professionelle Übersetzungsarbeit. Sie bieten nicht nur Definitionen, sondern auch historische Kontexte, literarische Zitate und etymologische Hintergründe, die digitale Apps nur begrenzt abbilden können.
Allgemeine Wörterbücher
现代汉语大词典 Xiandai Hanyu Da Cidian
Das maßgebliche Standardwerk für modernes Chinesisch mit über 60.000 Einträgen. Umfasst Neologismen, Fachterminologie und regionale Varianten. Unverzichtbar für akademische Arbeit und professionelle Übersetzung.
汉语大词典 Hanyu Da Cidian
Das umfassendste chinesische Wörterbuch mit über 370.000 Einträgen. Deckt 3.000 Jahre Sprachgeschichte ab – von klassischem Chinesisch bis zur Gegenwart. Enthält literarische Zitate und historische Belegstellen.
Kernerman English-Chinese Yuyan Dacidian (KEY)
Führendes EN-CN Wörterbuch für modernes Englisch mit präzisen chinesischen Übersetzungen. Berücksichtigt regionale Unterschiede zwischen britischem und amerikanischem Englisch.
Oxford Chinese Dictionary
Renommiertes zweisprachiges Wörterbuch mit über 670.000 Wörtern und Phrasen. Besonders stark bei idiomatischen Ausdrücken und kulturellen Kontexten. Auch als Pleco-Add-on verfügbar.
ABC Chinese-English Comprehensive Dictionary
Einzigartig durch alphabetische Pinyin-Sortierung statt nach Radikalen. Ideal für Lernende ohne Strichfolge-Kenntnisse. Enthält 200.000 Einträge mit ausführlichen Nuancen-Erklärungen.
Das Neue Chinesisch-Deutsche Wörterbuch
Modernes CN-DE Standardwerk mit 130.000 Einträgen. Berücksichtigt deutsche Sprachvarianten (Deutschland, Österreich, Schweiz) und bietet präzise Übersetzungen für Fachterminologie.
Spezialisierte Wörterbücher
古汉语大词典 Gu Hanyu Da Cidian
Unverzichtbar für klassisches Chinesisch (文言文). Dokumentiert über 400.000 Einträge aus historischen Texten mit Belegstellen aus Dynastien-Literatur. Essenziell für Sinologie-Studium.
成语词典 Chengyu Cidian
Sammlung chinesischer Sprichwörter (成语) mit historischen Ursprungsgeschichten. Erklärt idiomatische Vier-Zeichen-Ausdrücke, die in Alltagssprache und Literatur zentral sind.
Wiseman Chinese Medical Terms Dictionary
Umfassendes medizinisches Fachwörterbuch für TCM und westliche Medizin. Übersetzt klassische TCM-Begriffe präzise ins Englische. Standard-Referenz für TCM-Praktizierende weltweit.
Babelcarp Chinese Tea Lexicon
Spezialisiertes Tee-Lexikon mit über 4.000 Einträgen zu Teesorten, Anbaugebieten, Verarbeitungstechniken und historischen Begriffen. Unverzichtbar für Tee-Enthusiasten und Fachhändler.
Digital Dictionary of Buddhism (DDB)
Umfassendes Online-Wörterbuch für buddhistische Fachbegriffe in Chinesisch, Sanskrit und Japanisch. Über 70.000 Einträge mit Quellenverweisen auf kanonische Texte.
Digitale Wörterbücher – Die moderne Lösung
Moderne Apps wie Pleco und Anki haben klassische Wörterbücher nicht ersetzt – sie haben sie integriert. Pleco kann alle großen Standardwörterbücher (KEY, ABC, Oxford) als Add-ons einbinden und bietet zusätzlich OCR-Scanner, Handschrifterkennung und Audio. Das Ergebnis: Eine ganze Bibliothek klassischer Nachschlagewerke in der Hosentasche, durchsuchbar in Millisekunden.
Pleco
Das umfassendste digitale Wörterbuch mit über 130.000 Einträgen (kostenlos). Premium-Add-ons integrieren KEY, ABC, Oxford und weitere klassische Wörterbücher. OCR-Scanner fotografiert Text, Handschrifterkennung für unbekannte Zeichen, Offline-Nutzung.
Mehr zu PlecoAnki
Wissenschaftlich fundiertes Karteikarten-System mit Spaced-Repetition-Algorithmus. Reduziert Lernzeit um bis zu 90%. HSK-Decks, Chinese Core 2000/6000, Radikale, Grammatik-Patterns – kostenlos und plattformübergreifend.
Mehr zu AnkiWelches Vokabular interessiert Sie?
Von Beruf über Kultur bis Alltag – entdecken Sie Vokabular für Ihre Interessen. Ob Geschäftschinesisch, Reisetipps, Kunst oder Philosophie: Wählen Sie die Themen, die Sie weiterbringen:
Geschäftlich in China?
Wirtschaftschinesisch für Verträge, Verhandlungen und Business-Kommunikation
Sinologie-Studium?
Akademisches Vokabular für Literatur, Geschichte und Forschung
TCM-Praktiker?
Medizinisches Fachvokabular für Akupunktur und Heilkunde
HSK-Prüfung?
Systematischer Wortschatz nach offiziellen Prüfungsstufen
Foodie & Koch?
Kulinarisches Vokabular für Kochtechniken und Zutaten
China-Reise?
Alltagsvokabular für Hotels, Transport und Smalltalk
Literaturliebhaber?
Literarisches Vokabular für klassische und moderne Texte
Kunst & Kultur?
Fachbegriffe für Kalligraphie, Malerei und traditionelle Künste
Philosophie?
Begriffe aus Konfuzianismus, Daoismus und buddhistischer Philosophie
Sport & Kampfkunst?
Vokabular für Kampfkünste, Taiji, Qigong und traditionelle Bewegungslehren
Tee-Liebhaber?
Tee-Terminologie, Zubereitungsarten und chinesische Teezeremonie
Tech-Interessiert?
Technologie-Vokabular für KI, Raumfahrt und digitale Innovation
Mode & Beauty?
Schönheitsideal, Mode-Trends und kosmetische Begriffe
Geschichts-Interessiert?
Dynastien, Kaiser, historische Ereignisse und Epochen
Film & Musik?
Kino, Peking-Oper, traditionelle Instrumente und C-Pop
Feiertage & Traditionen?
Frühlingsfest, Mondneujahr, Bräuche und Rituale
Astrologie-Fan?
12 Tierkreiszeichen, Fünf Elemente, chinesisches Horoskop
Wirtschaftschinesisch

Geschäftswelt erkunden
Die chinesische Geschäftswelt hat ihre eigene Terminologie, die sich oft von westlichen Kontexten unterscheidet. Typische Begriffe sind zum Beispiel 合同 (hétong, Vertrag), 谈判 (tánpàn, Verhandlung), 市场份额 (shìchǎng fèn'é, Marktanteil) oder 供应链 (gōngyìngliàn, Lieferkette).
Höflichkeitsformen und indirekte Kommunikation spielen eine besondere Rolle. Phrasen wie 请多指教 (qǐng duō zhǐjiào, bitte um Ihre Anleitung) oder 承蒙关照 (chéngméng guānzhào, vielen Dank für Ihre Unterstützung) begegnen einem häufig im professionellen Kontext.
Typische Begriffe
- 财务会计: 预算 (yùsuàn, Budget), 利润 (lìrùn, Gewinn), 资产负债表 (zīchǎn fùzhài biǎo, Bilanz)
- Marketing: 品牌定位 (pǐnpái dìngwèi, Markenpositionierung), 目标客户 (mùbiāo kèhù, Zielgruppe)
- Handel: 进出口 (jìnchūkǒu, Import/Export), 关税 (guānshuì, Zoll), 清关 (qīngguān, Zollabfertigung)
- Verhandlung: 让步 (ràngbù, Zugeständnis), 底线 (dǐxiàn, rote Linie), 双赢 (shuāngyíng, Win-Win)
Weiterführende Ressourcen
Akademisches Chinesisch
Wissenschaftliches Chinesisch begegnet einem in Studium und Forschung mit eigenen Fachbegriffen. Beispiele sind 论文 (lùnwén, Dissertation), 研究方法 (yánjiū fāngfǎ, Forschungsmethode), 学术期刊 (xuéshù qīkān, Fachzeitschrift) oder 文献综述 (wénxiàn zōngshù, Literaturübersicht), die in akademischen Texten häufig vorkommen.
Medizinisches Chinesisch
Die Traditionelle Chinesische Medizin verwendet eigene Fachbegriffe. Häufige Beispiele sind 针灸 (zhēnjiǔ, Akupunktur), 经络 (jīngluò, Meridiane), 气血 (qìxuè, Qi und Blut) oder 辨证论治 (biànzhèng lùnzhì, Syndrom-Differenzierung), die das Verständnis von TCM-Konzepten erleichtern.
Diagnostik & Therapie
- 诊断: 望闻问切 (wàng wén wèn qiè, die vier Diagnosemethoden)
- 治疗: 中药 (zhōngyào, Kräutermedizin), 推拿 (tuīná, Massage), 拔罐 (báguàn, Schröpfen)
- 病理: 虚 (xū, Mangel), 实 (shí, Fülle), 寒热 (hánrè, Kälte-Hitze)
Organsysteme & Substanzen
- 五脏: 心肝脾肺肾 (xīn gān pí fèi shèn) – Herz, Leber, Milz, Lunge, Niere
- 六腑: 胆胃小肠大肠膀胱三焦 – die sechs Fu-Organe
- 精气神: Essenz, Qi, Geist – die drei Schätze
HSK Vokabular
Das HSK (汉语水平考试, Hànyǔ Shuǐpíng Kǎoshì) ist die offizielle chinesische Sprachprüfung. Der Wortschatz ist systematisch aufgebaut: HSK 1 umfasst 150 Wörter, HSK 6 etwa 5.000 Wörter. Die neue HSK 3.0 Version erweitert dies auf 11.092 Wörter über neun Stufen.
Beispiele HSK 1-3
- HSK 1: 你好 (nǐhǎo, hallo), 谢谢 (xièxie, danke), 再见 (zàijiàn, auf Wiedersehen)
- HSK 2: 介绍 (jièshào, vorstellen), 准备 (zhǔnbèi, vorbereiten), 开始 (kāishǐ, beginnen)
- HSK 3: 打算 (dǎsuàn, planen), 发现 (fāxiàn, entdecken), 担心 (dānxīn, sich sorgen)
Beispiele HSK 4-6
- HSK 4: 积极 (jījí, aktiv), 否则 (fǒuzé, sonst), 编辑 (biānjí, redigieren)
- HSK 5: 概括 (gàikuò, zusammenfassen), 推测 (tuīcè, vermuten), 维护 (wéihù, wahren)
- HSK 6: 阐述 (chǎnshù, darlegen), 缔造 (dìzào, schaffen), 溃败 (kuìbài, zusammenbrechen)
Kulinarisches Chinesisch
Speisekarten und Gespräche übers Essen werden mit kulinarischem Vokabular lebendig. Kochtechniken wie 炒 (chǎo, braten), 蒸 (zhēng, dämpfen), 煮 (zhǔ, kochen) oder 红烧 (hóngshāo, rot geschmort) beschreiben Zubereitungsarten, während die Geschmacksrichtungen 酸甜苦辣咸 (sauer, süß, bitter, scharf, salzig) beim Bestellen helfen.
Reise & Alltagschinesisch
Reisevokabular ist der praktischste Einstieg ins Chinesische. Mit grundlegenden Phrasen navigiert man durch Hotels, Restaurants, Märkte und öffentliche Verkehrsmittel. Die wichtigsten Fragen – 多少钱 (duōshǎo qián, wie viel kostet), 在哪里 (zài nǎlǐ, wo ist), 我想要 (wǒ xiǎng yào, ich möchte) – öffnen viele Türen.
Grundphrasen & Höflichkeit
- Begrüßung: 你好 (nǐhǎo, hallo), 早上好 (zǎoshang hǎo, guten Morgen), 晚上好 (wǎnshang hǎo, guten Abend)
- Danke/Bitte: 谢谢 (xièxie, danke), 不客气 (bú kèqi, bitte/gern geschehen), 对不起 (duìbuqǐ, Entschuldigung)
- Hilfe: 请帮忙 (qǐng bāngmáng, bitte helfen Sie), 我不懂 (wǒ bù dǒng, ich verstehe nicht)
- Zahlen: 一二三四五 (yī èr sān sì wǔ, 1-5), 多少 (duōshǎo, wie viel/wie viele)
Hotel & Restaurant
- Hotel: 我要住一晚 (wǒ yào zhù yī wǎn, ich möchte eine Nacht bleiben), 房间 (fángjiān, Zimmer)
- Bestellen: 我要这个 (wǒ yào zhège, ich möchte das), 菜单 (càidān, Speisekarte), 买单 (mǎidān, Rechnung bitte)
- Probleme: 太贵了 (tài guì le, zu teuer), 不辣 (bù là, nicht scharf), 我吃素 (wǒ chī sù, ich bin Vegetarier)
- Trinken: 水 (shuǐ, Wasser), 茶 (chá, Tee), 啤酒 (píjiǔ, Bier)
Transport & Orientierung
- Richtungen: 左 (zuǒ, links), 右 (yòu, rechts), 直走 (zhí zǒu, geradeaus), 后面 (hòumiàn, hinten)
- Verkehr: 出租车 (chūzūchē, Taxi), 地铁 (dìtiě, U-Bahn), 公交车 (gōngjiāochē, Bus), 火车站 (huǒchēzhàn, Bahnhof)
- Fragen: 怎么去 (zěnme qù, wie komme ich nach), 远吗 (yuǎn ma, ist es weit), 几点 (jǐ diǎn, um wie viel Uhr)
- Notfall: 救命 (jiùmìng, Hilfe!), 医院 (yīyuàn, Krankenhaus), 警察 (jǐngchá, Polizei)
Stadt-spezifisches Vokabular
Peking (北京)
Verbotene Stadt, Große Mauer, U-Bahn
Shanghai (上海)
Bund, Maglev, Shopping-Viertel
Guangzhou (广州)
Kantonesisch-Basics, Dim Sum
Hong Kong (香港)
Kantonesisch, Star Ferry, MTR
Macau (澳门)
Portugiesisch-chinesisch, Casinos
Praktische Ressourcen
Literarisches Chinesisch
Literarisches Chinesisch öffnet Türen zu stilistischen Mitteln, klassischen Referenzen und poetischen Formen. Beim Lesen chinesischer Literatur begegnen einem narrative Techniken wie 倒叙 (dàoxù, Rückblende), 伏笔 (fúbǐ, Foreshadowing) oder 比喻 (bǐyù, Metapher). Klassische Texte verwenden oft 文言文 (wényánwén), die literarische Schriftsprache, die sich deutlich vom modernen 白话文 (báihuàwén, Umgangssprache) unterscheidet.
Narrative Begriffe
- 叙事手法: 第一人称 (dì yī rénchēng, Ich-Perspektive), 全知视角 (quánzhī shìjiǎo, allwissender Erzähler)
- 文学流派: 现实主义 (xiànshí zhǔyì, Realismus), 浪漫主义 (làngmàn zhǔyì, Romantik)
- 诗歌形式: 律诗 (lǜshī, Reguläres Gedicht), 绝句 (juéjù, Vierzeiler), 词 (cí, Lied-Lyrik)
Klassische Werke
- 四大名著: 红楼梦 (Hónglóu Mèng, Traum der Roten Kammer), 三国演义 (Sānguó Yǎnyì, Die Drei Reiche)
- 诗经 (Shījīng): Buch der Lieder – früheste chinesische Gedichtsammlung
- 楚辞 (Chǔcí): Lieder aus Chu – klassische Poesie-Anthologie
Kunst & Kultur
Die chinesische Kunstwelt hat eine eigene Terminologie für traditionelle und moderne Kunstformen. 书法 (shūfǎ, Kalligraphie) und 国画 (guóhuà, traditionelle Tuschmalerei) sind die bekanntesten Kunstformen mit spezialisiertem Vokabular für Pinselführung, Komposition und Stil.
Kalligraphie
- 书体: 楷书 (kǎishū, Regelschrift), 行书 (xíngshū, Kursivschrift), 草书 (cǎoshū, Grasschrift)
- 笔法: 起笔 (qǐbǐ, Pinselansatz), 运笔 (yùnbǐ, Pinselführung), 收笔 (shōubǐ, Pinselabsatz)
- 四宝: 笔墨纸砚 (bǐ mò zhǐ yàn) – die vier Schätze des Gelehrtenzimmers
Malerei & Kunsthandwerk
- 绘画技法: 写意 (xiěyì, expressiv), 工笔 (gōngbǐ, detailliert), 泼墨 (pōmò, Spritztusche)
- 陶瓷: 青花瓷 (qīnghuācí, Blau-Weiß-Porzellan), 景泰蓝 (jǐngtàilán, Cloisonné)
- 刺绣: 苏绣 (Sūxiù, Suzhou-Stickerei), 蜀绣 (Shǔxiù, Sichuan-Stickerei)
Philosophisches Chinesisch
Chinesische Philosophie lebt von Begriffen, die oft vielschichtig und schwer zu übersetzen sind. 道 (dào, der Weg), 德 (dé, Tugend), 仁 (rén, Menschlichkeit) oder 气 (qì, Lebensenergie) entfalten ihre Bedeutung erst im kulturellen Kontext. Konfuzianische, daoistische und buddhistische Traditionen prägen die Sprache bis heute.
Konfuzianismus
- 五常: 仁义礼智信 (rén yì lǐ zhì xìn) – die fünf Kardinaltugenden
- 君子 (jūnzǐ): Der edle Mensch – konfuzianisches Menschenideal
- 中庸 (zhōngyōng): Der Weg der Mitte – Harmonie und Ausgewogenheit
- 孝 (xiào): Kindliche Pietät – Respekt gegenüber Eltern und Ahnen
Daoismus & Buddhismus
- 无为 (wúwéi): Handeln durch Nicht-Handeln – daoistische Kernlehre
- 阴阳 (yīnyáng): Die komplementären Kräfte des Universums
- 涅槃 (nièpán): Nirwana – Erlösung vom Kreislauf der Wiedergeburten
- 禅定 (chándìng): Meditation – Konzentration und Versenkung
Konfuzianismus (儒家)
Die einflussreichste Philosophie Chinas – Ethik, Staatsführung, soziale Harmonie
Daoismus (道家)
Der Weg der Natur – Wúwéi, spontanes Handeln, Harmonie mit dem Dao
Buddhismus (佛教)
Chan/Zen-Tradition, Nirwana, Erleuchtung durch Meditation und Achtsamkeit
Legalismus (法家)
Strenge Gesetze und zentrale Macht – philosophische Basis der Qin-Dynastie
Sport & Kampfkunst
Chinesische Kampfkünste (武术, wǔshù) verbinden körperliche Techniken mit philosophischen Prinzipien. Begriffe wie 武功 (wǔgōng, Kampfkunst-Fähigkeit), 内功 (nèigōng, innere Kraft) und 气功 (qìgōng, Qi-Arbeit) tauchen häufig auf. Auch moderne Sportarten wie 乒乓球 (pīngpāngqiú, Tischtennis), Chinas Nationalsportart, haben eigene Fachbegriffe.
Kampfkunst-Vokabular
- 拳法: 太极拳 (tàijíquán, Taijiquan), 少林拳 (shàolínquán, Shaolin-Boxen)
- 兵器: 剑 (jiàn, Schwert), 棍 (gùn, Stab), 刀 (dāo, Säbel)
- 动作: 踢 (tī, treten), 打 (dǎ, schlagen), 摔 (shuāi, werfen)
- 修炼: 站桩 (zhànzhuāng, Stehen wie ein Pfahl), 套路 (tàolù, Form)
Moderne Sportarten
- 球类: 足球 (zúqiú, Fußball), 篮球 (lánqiú, Basketball), 羽毛球 (yǔmáoqiú, Badminton)
- 田径: 跑步 (pǎobù, Laufen), 跳高 (tiàogāo, Hochsprung), 马拉松 (mǎlāsōng, Marathon)
- 水上: 游泳 (yóuyǒng, Schwimmen), 跳水 (tiàoshuǐ, Wasserspringen)
Chinesische Kampfkünste
Kung Fu, Taijiquan, Wushu – Traditionen und Stile
Qigong & Taiji
Gesundheitspflege durch Bewegung und Meditation
Moderne Sportarten
Basketball, Tischtennis, Olympia-Erfolge
Verwandte Kampfkünste Ostasiens
Tee-Vokabular
China ist die Wiege der Teekultur. Die chinesische Tee-Terminologie unterscheidet präzise zwischen Anbauregionen, Verarbeitungsmethoden und Qualitätsstufen. 茶道 (chádào, der Weg des Tees) bezeichnet die Teezeremonie als meditative Praxis. Die sechs Hauptkategorien – 绿茶 (lǜchá, grün), 白茶 (báichá, weiß), 黄茶 (huángchá, gelb), 青茶 (qīngchá, Oolong), 红茶 (hóngchá, rot/schwarz), 黑茶 (hēichá, dunkel/Pu-erh) – basieren auf Oxidationsgrad und Fermentation.
Tee-Kategorien & Sorten
- 绿茶: 龙井 (Lóngjǐng, Drachenbrunnnen), 碧螺春 (Bìluóchūn, Grüne Schnecke)
- 乌龙茶: 铁观音 (Tiěguānyīn, Eiserne Göttin), 大红袍 (Dàhóngpáo, Großes Rotes Gewand)
- 普洱茶: 生普 (shēngpǔ, roher Pu-erh), 熟普 (shúpǔ, gereifter Pu-erh)
- 花茶: 茉莉花茶 (mòlìhuā chá, Jasmin-Tee)
Zubereitung & Teezeremonie
- 茶具: 茶壶 (cháhú, Teekanne), 盖碗 (gàiwǎn, Gaiwan), 茶海 (cháhǎi, Teemeer)
- 冲泡: 洗茶 (xǐchá, Tee waschen), 闷茶 (mènchá, ziehen lassen), 品茶 (pǐnchá, Tee verkosten)
- 品质: 明前茶 (míngqián chá, Tee vor Qingming), 春茶 (chūnchá, Frühlingstee)
- 工夫茶: Gongfu-Teezeremonie – kunstvolle Zubereitung mit kleinen Kannen
Chinesischer Tee (茶道)
Geschichte, 6 Tee-Kategorien und Zubereitung – umfassender Guide
Pu-erh Tee (普洱茶)
Fermentierter Tee aus Yunnan – Lagerung, Qualität, Geschmacksnoten
Grüner Tee (绿茶)
Longjing, Biluochun – berühmte grüne Teesorten und Anbaugebiete
Oolong Tee (乌龙茶)
Tieguanyin, Dahongpao – halbfermentierte Teespezialitäten
Technologie-Vokabular
Chinas Technologiesektor prägt eigene Begriffe: 人工智能 (réngōng zhìnéng, KI), 大数据 (dàshùjù, Big Data), 云计算 (yúnjìsuàn, Cloud Computing) gehören zum modernen Wirtschaftschinesisch. Die Raumfahrt verwendet Begriffe wie 太空站 (tàikōng zhàn, Raumstation Tiangong) oder 火星探测器 (huǒxīng tàncèqì, Mars-Rover). Tech-Unternehmen wie 字节跳动 (ByteDance) oder 腾讯 (Tencent) haben das digitale Vokabular geprägt.
Digitale Innovation
- AI & Automation: 机器学习 (jīqì xuéxí, Machine Learning), 深度学习 (shēndù xuéxí, Deep Learning)
- E-Commerce: 电商平台 (diànshāng píngtái, E-Commerce-Plattform), 直播带货 (zhíbō dàihuò, Livestream-Shopping)
- Fintech: 移动支付 (yídòng zhīfù, Mobile Payment), 数字人民币 (shùzì rénmínbì, digitaler Yuan)
- 5G & IoT: 物联网 (wùliánwǎng, Internet der Dinge), 5G网络 (5G wǎngluò)
Raumfahrt & Robotik
- 航天: 天宫 (Tiāngōng, Raumstation), 嫦娥 (Cháng'é, Mondmission), 神舟 (Shénzhōu, Raumschiff)
- 机器人: 工业机器人 (gōngyè jīqìrén, Industrieroboter), 服务机器人 (fúwù jīqìrén, Service-Roboter)
- 新能源: 电动汽车 (diàndòng qìchē, E-Auto), 充电桩 (chōngdiànzhuāng, Ladestation)
Mode & Schönheitsideal
Das chinesische Schönheitsideal unterscheidet sich von westlichen Vorstellungen. 白富美 (báifùměi, weiß-reich-schön) beschreibt das weibliche Schönheitsideal: helle Haut, Wohlstand, Attraktivität. 高富帅 (gāofùshuài, groß-reich-gutaussehend) ist das männliche Pendant. Mode-Begriffe wie 汉服 (hànfú, traditionelle Han-Kleidung), 旗袍 (qípáo, Cheongsam) oder 国潮 (guócháo, China-Trend) prägen die moderne Modeszene.
Schönheit & Kosmetik
- 美容: 护肤 (hùfū, Hautpflege), 美白 (měibái, Aufhellung), 抗衰老 (kàng shuāilǎo, Anti-Aging)
- 化妆: 底妆 (dǐzhuāng, Foundation), 眼妆 (yǎnzhuāng, Augen-Make-up), 口红 (kǒuhóng, Lippenstift)
- 医美: 整容 (zhěngróng, plastische Chirurgie), 微整 (wēizhěng, minimal-invasiv)
- 审美: 少女感 (shàonǚ gǎn, mädchenhaft), 气质 (qìzhì, Ausstrahlung)
Mode & Trends
- 传统服饰: 汉服 (hànfú, Han-Kleidung), 旗袍 (qípáo, Cheongsam), 唐装 (tángzhuāng, Tang-Anzug)
- 时尚: 潮流 (cháoliú, Trend), 街头风 (jiētóu fēng, Streetwear), 复古 (fùgǔ, Vintage)
- 奢侈品: 限量版 (xiànliàng bǎn, Limited Edition), 联名款 (liánmíng kuǎn, Kooperation)
- 国潮: China-Chic – traditionelle Elemente modern interpretiert
Geschichte & Dynastien
Historisches Vokabular umfasst Dynastienamen, politische Institutionen und historische Ereignisse. Begriffe wie 朝代 (cháodài, Dynastie), 皇帝 (huángdì, Kaiser), 丝绸之路 (sīchóu zhīlù, Seidenstraße) oder 长城 (chángchéng, Große Mauer) begegnen einem in Gesprächen über Chinas Geschichte.
Film, Musik & Oper
Vokabular für Unterhaltung und darstellende Künste: 电影 (diànyǐng, Film), 演员 (yǎnyuán, Schauspieler), 京剧 (jīngjù, Peking-Oper) oder 音乐会 (yīnyuèhuì, Konzert). Die Kunstformen verbinden traditionelle Terminologie mit modernen Medien.
Traditionen & Feiertage
Festtags-Vokabular und traditionelle Bräuche sind vielfältig: 春节 (chūnjié, Frühlingsfest), 中秋节 (zhōngqiūjié, Mittherbstfest), 端午节 (duānwǔjié, Drachenbootfest). Jedes Fest bringt eigene Begriffe für Rituale, Speisen und Dekorationen mit sich.
Astrologie & Sternzeichen
Die chinesische Astrologie basiert auf 12 Tierkreiszeichen: 鼠 (shǔ, Ratte), 牛 (niú, Büffel), 虎 (hǔ, Tiger)... Jedes Zeichen hat charakteristische Eigenschaften, die durch die Fünf Elemente 五行 (wǔxíng) – Holz, Feuer, Erde, Metall, Wasser – modifiziert werden.
Die 12 Tierzeichen
- 鼠牛虎兔: 鼠 (shǔ, Ratte), 牛 (niú, Büffel), 虎 (hǔ, Tiger), 兔 (tù, Hase)
- 龙蛇马羊: 龙 (lóng, Drache), 蛇 (shé, Schlange), 马 (mǎ, Pferd), 羊 (yáng, Ziege)
- 猴鸡狗猪: 猴 (hóu, Affe), 鸡 (jī, Hahn), 狗 (gǒu, Hund), 猪 (zhū, Schwein)
Astrologische Konzepte
- 天干地支: Himmelsstämme und Erdzweige – Basis des chinesischen Kalenders
- 八字: Bāzì (Acht Zeichen) – Geburtsdatum-Analyse
- 生肖配对: Sternzeichen-Kompatibilität und Beziehungsdeutung