Berlin & China
Berlin ist die Schaltzentrale der deutsch-chinesischen Beziehungen. Hier werden die wichtigsten politischen Entscheidungen getroffen, die das China-Geschäft von ganz Deutschland beeinflussen. Die Chinesische Botschaft in Berlin ist das Nervenzentrum für alle China-Aktivitäten im Land. Als Deutschlands politisches Herz beherbergt Berlin die entscheidenden Ministerien, die China-Politik gestalten: Vom Wirtschaftsministerium bis zum Außenamt werden hier die Weichen für Milliardengeschäfte gestellt. Die Städtepartnerschaft mit Beijing seit 1994 unterstreicht Berlins zentrale Rolle. Berlin ist außerdem ein wichtiger Tech-Hub mit starker Start-up-Szene und Universitätslandschaft – ein perfekter Nährboden für deutsch-chinesische Innovationspartnerschaften und den Austausch der nächsten Generation.
Wirtschaftliche Schwerpunkte
Hauptindustrien
China-Fokus
Unternehmen
Chinesische Unternehmen in Berlin
Partnerschaften
Beijing
AktivStädtepartnerschaft zwischen Berlin und Beijing
Seit 1994
China-Netzwerke in Berlin
Fördert den deutsch‑chinesischen Austausch in Kunst und Kultur; Berliner gemeinnütziger Verein mit Veranstaltungs‑ und Projektarbeit.
Plattform für den medizinischen Austausch zwischen Deutschland und China; fachlicher Dialog und Vernetzung.
Förderung der Geschäftsbeziehungen zwischen chinesischen und deutschen Unternehmen, Unterstützung chinesischer Unternehmen bei der Markterschließung in Deutschland und Stärkung der bilateralen Wirtschaftskooperation.
Unterstützung Berliner Unternehmen bei der Erschließung des chinesischen Marktes durch Beratung, Geschäftspartnervermittlung und Informationsdienste im Rahmen der internationalen Wirtschaftsförderung.
Wirtschaftsförderung
Förderinstitutionen
Förderprogramme
Verwandte Ressourcen
Botschaft der Volksrepublik China
Botschaft der Volksrepublik China in Deutschland
Wichtige Städte
Aktuelle Entwicklungen
Fortsetzung der Städtepartnerschaft mit Beijing seit 1994
Berlin als Zentrum der deutsch-chinesischen Diplomatie