Hamburg & China

1.9 Millionen
Einwohner
Hamburg
Hauptstadt
755 km²
Fläche

Hamburg ist Deutschlands maritimes China-Gateway und historischer Pionier der deutsch-chinesischen Beziehungen. Als erstes chinesisches Konsulat in Deutschland (1984) und mit der traditionsreichen Shanghai-Partnerschaft seit 1986 verkörpert Hamburg die DNA erfolgreicher China-Kooperationen. Der Hamburger Hafen ist Europas strategisches Tor für chinesische Waren: Ein Drittel aller deutschen China-Importe läuft über die Elbe. Hier docken die größten Container-Riesen aus Shanghai, Shenzhen und Ningbo an – Hamburg ist das maritime Herzstück der Belt and Road Initiative in Nordeuropa. Die Hansestadt beweist täglich, dass erfolgreiche China-Beziehungen auf Vertrauen, Kontinuität und maritimer Kompetenz basieren. Während andere Bundesländer auf Industrie oder Finanzen setzen, nutzt Hamburg seinen hanseatischen Handelsgeist: Hier werden nicht nur Waren umgeschlagen, sondern jahrhundertealte Handelstraditionen mit moderner China-Diplomatie verbunden.

Wirtschaftliche Schwerpunkte

Hauptindustrien

-Hafen und Logistik
-Schiffbau
-Luftfahrt
-Medien
-Informationstechnologie
-Erneuerbare Energien

China-Fokus

-Hafen
-Handel
-Logistik
-Schifffahrt
-Medien

Unternehmen

Chinesische Unternehmen in Hamburg

BYD

Elektrofahrzeuge

Elektrobusse im öffentlichen Nahverkehr

BYD-Elektrobusse fahren in Hamburg

Partnerschaften

Shanghai

Aktiv

Städtepartnerschaft zwischen Hamburg und Shanghai

Seit 1986

China-Netzwerke in Hamburg

Fördert das Interesse an China und weckt tiefgehendes Verständnis für die chinesische Kultur in all ihren Facetten durch Veranstaltungen und interkulturellen Austausch.

HamburgGegründet 1973

Stärkt das deutsch‑chinesische Verständnis durch kontinuierliche, sachliche Veranstaltungen und Formate in Norddeutschland und vernetzt interessierte Privatpersonen sowie Unternehmen in der Metropolregion Hamburg.

HamburgGegründet 1994

Kultureller Austausch und Gemeinschaftspflege der chinesischen Community in Hamburg.

HamburgGegründet 1929

Enge Wirtschaftskontakte zur Region Asien-Pazifik. Dank seiner exzellenten Verbindungen steht der OAV nicht nur für eine interne wertschätzende Kommunikation auf Augenhöhe. Der Verein arbeitet darüber hinaus eng mit Ministerien, Behörden und Botschaften zusammen – in Deutschland und in der Region Asien-Pazifik. Dabei fördert der OAV immer wieder aufs Neue aktiv den Ausbau der Wirtschaftsbeziehungen zu dieser dynamischen Region und unterstützt zugleich deutsche Unternehmen bei ihren Asien-Aktivitäten.

HamburgGegründet 1900

Macht die Ergebnisse chinawissenschaftlicher Forschung einem breiten Publikum zugänglich und verbreitet Kenntnisse über die chinesische Kultur in der Öffentlichkeit.

HamburgGegründet 1996

Analysiert politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklungen in vier asiatischen Weltregionen und baut intellektuelle Brücken zwischen Asienwissenschaften und Sozialwissenschaften.

Hamburg

Unterstützung Hamburger Unternehmen beim Markteintritt in China durch innovative Unternehmenspoolkonzepte, Marktanalysen und umfassende Repräsentationsdienstleistungen in Shanghai und Peking.

Hamburg

Förderung der Wirtschaftsbeziehungen zwischen Hamburg und China als Kompetenzzentrum mit umfassender Asien-Infrastruktur, Organisation von Networking-Events und Geschäftsdelegationen.

Hamburg

Wirtschaftsförderung

Förderinstitutionen

LandesförderungHamburg International
IHK HamburgAußenwirtschaftsberatung China
GTAI - Germany Trade & InvestChina-Förderung des Bundes

Förderprogramme

AußenwirtschaftsförderungUnterstützung für Chinageschäft
DelegationsreisenBegleitete Unternehmerreisen nach China
MesseförderungUnterstützung für chinesische Messen

Generalkonsulat der Volksrepublik China

Generalkonsulat der Volksrepublik China in Hamburg - erstes chinesisches Konsulat in Deutschland (1984)

Elbchaussee 268
22605 Hamburg
+49 40 82271406

Wichtige Städte

Hamburg

Aktuelle Entwicklungen

Fortsetzung der Städtepartnerschaft mit Shanghai seit 1986

Hamburg als wichtiger europäischer Hafen- und Logistikstandort

Mehr Informationen