Fan Bingbing

Fan Bingbing

范冰冰

SchauspielerProduzentinUnternehmerin
Geboren:16.09.1981Yantai, Shandong, China
Nationalität:Chinesisch

Chinas international bekannteste Schauspielerin und Stilikone, die das moderne Schönheitsideal prägte. Von Forbes als bestbezahlte chinesische Schauspielerin gelistet und 2017 auf der Time-Liste der 100 einflussreichsten Menschen. Ihre ikonischen Auftritte in Cannes etablierten chinesische Mode auf globalen Bühnen.

Bildnachweis: ©Vogue Taiwan

Künstlerische Wurzeln in Yantai

Fan Bingbing wuchs in der Küstenstadt Yantai in Shandong auf. Ihr Großvater Fan Jie diente als General der Marine-Luftwaffe, ihre Großmutter gab ihr das Schriftzeichen 冰 (Bing, Eis), um die maritime Familientradition zu würdigen. Beide Eltern waren künstlerisch tätig: Ihr Vater Fan Tao trat als Popsänger bei regionalen Wettbewerben auf, ihre Mutter Zhang Chuanmei arbeitete als Tänzerin und Schauspielerin. Während ihrer Genesung nach einem Autounfall 1995 entdeckte sie durch das taiwanesische Drama The Empress of the Dynasty ihre Leidenschaft für die Schauspielerei. Sie bewarb sich an der Shanghai Xie Jin-Hengtong School of Arts und begann ihre professionelle Laufbahn bereits mit 16 Jahren.

Durchbruch und Filmkarriere

Ihren ersten großen Erfolg erzielte Fan 1998 mit der Kostümdrama-Serie My Fair Princess, die sie im chinesischsprachigen Raum bekannt machte. Der Durchbruch als Filmschauspielerin gelang 2003 mit Feng Xiaogangs Cell Phone, für den sie den Hundred Flowers Award als beste Hauptdarstellerin gewann. In den folgenden Jahren arbeitete sie mit renommierten Regisseuren wie Chen Kaige (Sacrifice, 2010) und Li Yu (Lost in Beijing, 2007) zusammen. Für ihre Rolle in I Am Not Madame Bovary (2016) erhielt sie die Silberne Muschel beim Filmfestival San Sebastián sowie den Golden Rooster Award. International wurde sie durch ihre Auftritte in X-Men: Days of Future Past (2014) und Iron Man 3 (2013) bekannt.

Modeikone und kulturelle Botschafterin

Fan Bingbing revolutionierte chinesische Modepräsenz auf internationalen Bühnen. Ihr legendäres Drachenkleid beim Filmfestival Cannes 2010, gestaltet in kaiserlichem Gelb mit zwei springenden Drachen, wurde vom Victoria and Albert Museum in London aufgenommen. Die Kombination aus traditioneller chinesischer Ästhetik und zeitgenössischem Design wurde zu ihrem Markenzeichen. Louis Vuitton wählte sie 2013 als erste asiatische Schauspielerin für eine speziell angefertigte Abendgarderobe. Sie wurde Markenbotschafterin für Moët and Chandon, Chopard, De Beers und Montblanc. Ihre Auftritte auf den Titelseiten internationaler Modemagazine von Vogue bis L'Officiel etablierten sie als globale Stilikone. Forbes listete sie von 2013 bis 2017 als bestbezahlte chinesische Künstlerin. 2017 ehrte sie das Time Magazine als eine der 100 einflussreichsten Personen weltweit.