Hans van Ess
Deutscher Sinologe und Mongolist, der den Lehrstuhl für Sinologie (einschließlich Mongolistik) an der Ludwig-Maximilians-Universität München innehat. Nach seinem Studium der Sinologie, Turkologie und Philosophie in Hamburg und einem Forschungsaufenthalt an der Fudan-Universität (1986-1988) spezialisierte er sich auf Konfuzianismus, chinesische Historiographie und zentralasiatische Studien. Van Ess ist Autor einflussreicher Werke wie 'Der Konfuzianismus' (2003) und 'Der Daoismus: Von Laozi bis heute' (2011), die als Standardwerke gelten. Seit 2015 ist er Präsident der Max Weber Stiftung und gilt als einer der führenden deutschen Experten für chinesische Philosophie und Kulturgeschichte. In seinen Publikationen fungiert er als Kulturübersetzer und macht komplexe chinesische Denktraditionen für deutschsprachige Leser zugänglich.