Chinesische Philosophieschulen

2.500 Jahre Weisheitstraditionen

Reise durch die großen Schulen der chinesischen Philosophie, die Denken, Kultur und Regierung seit Jahrtausenden geleitet haben. Jede Tradition bietet einzigartige Einblicke in die Natur der Existenz, Ethik und den Weg zur Weisheit.

Denkschulen

Erkunde die Kernlehren, Schlüsselfiguren und den bleibenden Einfluss jeder Philosophie

儒家 (Rújiā)
6. Jahrhundert v. Chr. - heuteGründer: Konfuzius
Auch bekannt als: Gelehrtenschule, Ru-Schule

Kernlehren:

  • Ren (Wohlwollen) - Menschlichkeit, Mitgefühl und Liebe zu anderen - die höchste Tugend
  • Li (Rituelle Angemessenheit) - Angemessenes Verhalten, Zeremonien und gesellschaftliche Etikette, die eine zivilisierte Gesellschaft schaffen
  • Xiao (Kindliche Pietät) - Respekt und Fürsorge für Eltern und Ahnen

Schlüsselfiguren:

KonfuziusMenziusXunzi
道家 (Dàojiā)
6. Jahrhundert v. Chr. - heuteGründer: Laozi
Auch bekannt als: Daoismus, Der Weg, Schule des Tao

Kernlehren:

  • Tao (Der Weg) - Die ultimative Realität und Quelle aller Existenz, unaussprechlich und jenseits menschlicher Begriffs
  • Wu Wei (Nicht-Handeln) - Handeln im Einklang mit dem natürlichen Fluss, ohne gegen die Natur zu zwingen oder zu sträben
  • Yin-Yang - Ergänzende Gegensätze, die dynamisches Gleichgewicht in aller Existenz schaffen

Schlüsselfiguren:

LaoziZhuangziLiezi
佛教 (Fójiào)
1. Jahrhundert n. Chr. - heuteGründer: Buddha Shakyamuni
Auch bekannt als: Buddha-Dharma, Mittlerer Weg, Buddhistische Philosophie

Kernlehren:

  • Vier Edle Wahrheiten - Grunddiagnose des menschlichen Daseins: Leiden existiert, hat Ursachen, kann enden - und es gibt einen Weg zur Beendigung
  • Edler Achtfacher Pfad - Acht Teile zur Beendigung des Leidens: rechte Ansicht, Absicht, Rede, Handeln, Lebensweise, Anstrengung, Achtsamkeit, Sammlung
  • Drei Juwelen - Buddha (Lehrer), Dharma (Lehre), Sangha (Gemeinschaft) - Fundament buddhistischer Praxis

Schlüsselfiguren:

Buddha ShakyamuniKumarajivaHuineng
法家 (Fǎjiā)
7.–3. Jahrhundert v. Chr.Gründer: Guan Zhong
Auch bekannt als: Schule des Gesetzes, Fajia, Legalistische Schule

Kernlehren:

  • Fa (Gesetz) - Umfassendes Rechtssystem mit klaren, einheitlichen und öffentlichen Gesetzen für alle
  • Shu (Herrschaftstechniken) - Techniken der Herrschaft inkl. Bürokratie-Organisation und Kontrollmechanismen
  • Shi (Amtsautorität) - Legitime politische Macht aus der institutionellen Position heraus

Schlüsselfiguren:

Guan ZhongShang YangHan Feizi

Bücher über chinesische Philosophie

Vertiefen Sie Ihr Wissen über chinesische Philosophie mit diesen sorgfältig ausgewählten Buchempfehlungen

Geschichte der chinesischen Philosophie: Konfuzianismus – Daoismus – Buddhismus

Geschichte der chinesischen Philosophie: Konfuzianismus – Daoismus – Buddhismus

von Wolfgang Bauer, überarb. von Hans van Ess

Klassische Einführung in Chinas Denktraditionen – gründlich, kompakt, gut lesbar aktualisiert.

Details ansehen
Der Daoismus

Der Daoismus

von Hans van Ess

Hans van Ess bietet eine kompakte Einführung in den Daoismus von seinen Ursprüngen bis zur Gegenwart. Eine verständliche Darstellung dieser einflussreichen chinesischen Philosophie.

Details ansehen
Der Konfuzianismus

Der Konfuzianismus

von Hans van Ess

Hans van Ess bietet eine kompakte und verständliche Einführung in die einflussreichste Lehre Chinas. Das Buch verfolgt den Konfuzianismus von seinen antiken Ursprüngen bis in die moderne Zeit.

Details ansehen
Zhuangzi: Das Buch der daoistischen Weisheit

Zhuangzi: Das Buch der daoistischen Weisheit

von Zhuangzi

Viktor Kalinkes erste vollständige deutsche Übersetzung des »Zhuangzi« macht das zentrale Werk des chinesischen Daoismus erstmals umfassend zugänglich. Eine Fundgrube zeitloser Weisheit für moderne Leser.

Details ansehen
Chinesische Philosophie: Von Konfuzius bis zur Gegenwart

Chinesische Philosophie: Von Konfuzius bis zur Gegenwart

von Hans van Ess

Hans van Ess bietet einen umfassenden Überblick über 2500 Jahre chinesische Philosophie. Das Buch entschlüsselt die großen Denktraditionen von Konfuzius bis zum modernen Neukonfuzianismus für deutschsprachige Leser weltweit.

Details ansehen
Fernöstliche Klassiker: 6 Bände im Schuber

Fernöstliche Klassiker: 6 Bände im Schuber

von Sunzi, Miyamoto Musashi, Yamamoto Tsunetomo, Nitobe Inazō, Konfuzius, Laozi

Eine exquisite Sammlung der bedeutendsten fernöstlichen Weisheitstexte in einem Schuber. Sechs zeitlose Klassiker, die auch heute als Leitfäden für Führung, Strategie und Menschenkenntnis gelten.

Details ansehen
Die Kunst des Krieges

Die Kunst des Krieges

von Sunzi

Sunzis zeitloser Klassiker in einer bibliophilen Ausgabe mit Goldprägung. Das über 2500 Jahre alte Handbuch gilt als Meisterwerk strategischen Denkens und findet heute Anwendung in Management und Führung.

Details ansehen