Konfuzianismus
儒家 (Rújiā)
Gegründet von Konfuzius (551-479 v. Chr.)
Überblick & kultureller Einfluss
Grundlage ostasiatischer Kulturen (China, Korea, Japan, Vietnam), Betonung von Bildung, Familienwerten, sozialer Harmonie und Respekt vor Autorität wurden definierende Merkmale
Prägte das chinesische Kaisersystem über 2.000 Jahre, wurde während der Han-Dynastie zur Staatsorthodoxie, schuf Prüfungssystem für Regierungsdienst basierend auf Verdienst statt Geburt
Gründer
Gründete ein Ethiksystem basierend auf sozialer Harmonie durch richtige Beziehungen und moralische Kultivierung
Schlüssellehren:
- Bildung sollte allen Menschen unabhängig von ihrer Klasse zugänglich sein
- Regierungsführer müssen tugendhaft sein und durch moralisches Vorbild führen
- Soziale Harmonie entsteht, wenn jeder seine angemessene Rolle erfüllt
- Rituelle Angemessenheit schafft eine zivilisierte Gesellschaft
Schlüsselfiguren
Entwickelte die Theorie, dass die menschliche Natur von Natur aus gut ist
Schlüssellehren:
- Menschen werden mit angeborenem moralischem Empfinden geboren
- Herrscher müssen sich um das Wohl des Volkes kümmern
Argumentierte, dass die menschliche Natur moralische Bildung und soziale Kultivierung benötigt
Schlüssellehren:
- Die menschliche Natur bedarf der Kultivierung durch Bildung
- Rituale verwandeln selbstsüchtige Impulse
Integrierte konfuzianische Ethik mit metaphysischer Philosophie
Kernlehren
Eltern, Herrscher und Gemeinschaft mit Güte und Respekt behandeln
Grundlage für ethische Führung, Familienwerte und gesellschaftliche Verantwortung
Befolgen traditioneller Bräuche, Respekt durch Verhalten zeigen
Berufsethik, kulturelle Traditionen, diplomatische Protokolle
Eltern ehren, Familienharmonie bewahren, Familienlinie fortsetzen
Altenpflege, Familienverantwortung, Respekt zwischen den Generationen
Herrscher müssen wahrhaft herrschen, Minister wahrhaft dienen, Väter wahrhaft Vater sein
Rechenschaftspflicht, authentische Führung, klare Kommunikation
Schlüsselkonzepte
Grundlagen
Moralisch kultivierte Person, die durch Tugend statt durch Gewalt führt
Anwendung: Kontinuierliche Selbstverbesserung und ethische Entwicklung
Tugend und moralischer Einfluss, der natürlich Anhänger anzieht
Anwendung: Führen durch moralisches Vorbild statt durch Zwang
Ethik
Treue und Hingabe gegenüber den eigenen Verantwortungen
Anwendung: Verpflichtung gegenüber Familie, Gemeinschaft und Nation
Andere so behandeln, wie man selbst behandelt werden möchte
Anwendung: Goldene Regel in Beziehungen und Regierungsführung
Soziales
Fünf fundamentale Tugenden: ren, yi, li, zhi, xin
Anwendung: Rahmen für ethisches Leben und soziale Harmonie
Angemessene Beziehungen zwischen Herrscher-Untertan, Eltern-Kind, Ehemann-Ehefrau, Älterer-Jüngerer, Freund-Freund
Anwendung: Soziale Stabilität durch jeden, der seine Rolle erfüllt
Klassische Texte
Primärquelle konfuzianischer Lehren, einflussreichster chinesischer Text
Schlüsselideen:- • Moralische Kultivierung
- • Bildungsprinzipien
- • Regierung durch Tugend
- • Soziale Harmonie
Entwickelt idealistischen Konfuzianismus mit Betonung der angeborenen menschlichen Güte
Schlüsselideen:- • Die menschliche Natur ist gut
- • Volkszentrierte Regierung
- • Theorie des moralischen Empfindens
Lehrt Balance und Mäßigung als Weg zur Harmonie
Schlüsselideen:- • Mittlerer Weg
- • Aufrichtigkeit
- • Selbstkultivierung
- • Universelle Harmonie
Umreißt Programm der moralischen und politischen Kultivierung
Schlüsselideen:- • Selbstkultivierung führt zu gesellschaftlicher Ordnung
- • Achtstufiger Kultivierungsprozess
- • Persönliche und politische Ethik
Weisheit & Zitate
"Füge anderen nicht zu, was du für dich selbst nicht wünschst."
己所不欲,勿施于人
Goldene Regel als Grundprinzip für ethische Beziehungen
"Ist es nicht eine Freude, wenn Freunde von weit her kommen?"
有朋自远方来,不亦乐乎?
Eröffnungszeile, die die Freude am Lernen und an Freundschaft betont
"Der Edle versteht, was moralisch ist. Der kleine Mann versteht, was profitabel ist."
君子喻于义,小人喻于利
Unterscheidung zwischen edlen und niedrigen Beweggründen
Moderne Anwendungen
Schüler-Lehrer-Beziehungen, Moralische Bildung neben akademischem Lernen, prüfungsbasierte Meritokratie
Ethische Führung, langfristige Beziehungen über kurzfristigen Gewinn, unternehmerische Gesellschaftsverantwortung
Tugendbasierte Führung, öffentliche Dienstideale, Konsensbildung und soziale Harmonie
Familienrespekt, kontinuierliche Selbstverbesserung, Balance zwischen individuellen und Gemeinschaftsbedürfnissen
Internationale Diplomatie, interkultureller Verstehen, nachhaltige Entwicklung durch ethische Rahmen
Moderner Einfluss
Beeinflusst zeitgenössische ostasiatische Gesellschaften durch Betonung von Bildung, Familienverantwortung, gesellschaftlicher Ordnung und ethischer Führung in Wirtschaft und Regierung
Wachsendes internationales Interesse an konfuzianischen Werten für Wirtschaftsethik, Bildungsphilosophie und gesellschaftliche Führung
Bücher über chinesische Philosophie
Vertiefen Sie Ihr Wissen über Konfuzianismus und andere philosophische Traditionen mit diesen sorgfältig ausgewählten Buchempfehlungen.
Geschichte der chinesischen Philosophie: Konfuzianismus – Daoismus – Buddhismus
von Wolfgang Bauer, überarb. von Hans van Ess
Klassische Einführung in Chinas Denktraditionen – gründlich, kompakt, gut lesbar aktualisiert.
Details ansehenDer Daoismus
von Hans van Ess
Hans van Ess bietet eine kompakte Einführung in den Daoismus von seinen Ursprüngen bis zur Gegenwart. Eine verständliche Darstellung dieser einflussreichen chinesischen Philosophie.
Details ansehenDer Konfuzianismus
von Hans van Ess
Hans van Ess bietet eine kompakte und verständliche Einführung in die einflussreichste Lehre Chinas. Das Buch verfolgt den Konfuzianismus von seinen antiken Ursprüngen bis in die moderne Zeit.
Details ansehenZhuangzi: Das Buch der daoistischen Weisheit
von Zhuangzi
Viktor Kalinkes erste vollständige deutsche Übersetzung des »Zhuangzi« macht das zentrale Werk des chinesischen Daoismus erstmals umfassend zugänglich. Eine Fundgrube zeitloser Weisheit für moderne Leser.
Details ansehenChinesische Philosophie: Von Konfuzius bis zur Gegenwart
von Hans van Ess
Hans van Ess bietet einen umfassenden Überblick über 2500 Jahre chinesische Philosophie. Das Buch entschlüsselt die großen Denktraditionen von Konfuzius bis zum modernen Neukonfuzianismus für deutschsprachige Leser weltweit.
Details ansehenFernöstliche Klassiker: 6 Bände im Schuber
von Sunzi, Miyamoto Musashi, Yamamoto Tsunetomo, Nitobe Inazō, Konfuzius, Laozi
Eine exquisite Sammlung der bedeutendsten fernöstlichen Weisheitstexte in einem Schuber. Sechs zeitlose Klassiker, die auch heute als Leitfäden für Führung, Strategie und Menschenkenntnis gelten.
Details ansehenDie Kunst des Krieges
von Sunzi
Sunzis zeitloser Klassiker in einer bibliophilen Ausgabe mit Goldprägung. Das über 2500 Jahre alte Handbuch gilt als Meisterwerk strategischen Denkens und findet heute Anwendung in Management und Führung.
Details ansehen