Schweiz-China
Umfassende Beziehungen: Wirtschaft, Kultur, Bildung & Diplomatie
Warum Netzwerke den Unterschied machen
Erfolgreiche China-Beziehungen entstehen durch persönliche Verbindungen und bewährte Kontakte. Schweizer Organisationen mit China-Bezug an einem Ort – von Handelskammern über Bildungseinrichtungen bis hin zu Kulturvereinen. Jede Organisation bringt spezifische Expertise und einzigartige Zugänge zu China mit.
75 Jahre diplomatische Beziehungen
11950 - Pionierrolle in Europa
Die Schweiz anerkannte als eines der ersten europäischen Länder die Volksrepublik China und begründete damit eine über siebzigjährige diplomatische Tradition der pragmatischen Zusammenarbeit.
2Kontinuierliche Vertiefung
Über die Jahrzehnte entwickelten sich die bilateralen Beziehungen systematisch weiter – von ersten Handelsabkommen bis hin zu umfassenden Kooperationen in Wirtschaft, Bildung und Kultur.
Schweizer China-Netzwerke heute
Handelsbeziehungen & Wirtschaft
Freihandelsabkommen, Investitionsschutz und bilaterale Wirtschaftskooperationen zwischen der Schweiz und China im Detail.
Organisationen & Netzwerke
Handelskammern, Kulturvereine, Bildungsorganisationen und Fachverbände mit China-Fokus in der Schweiz.
🎓Konfuzius-Institute
Sprachvermittlung, Kulturprogramme und akademische Kooperationen an Schweizer Universitäten und Bildungseinrichtungen.
Diplomatische Vertretungen
Schweizer Botschaft in Beijing und Konsulate in Shanghai, Guangzhou für konsularische Dienste und offizielle Unterstützung.
Schweiz-China in Zahlen
Entdecken Sie die Vielfalt der Schweiz-China Beziehungen – von Wirtschaft über Kultur bis Bildung.
Wirtschaft
Handelsbeziehungen & Investitionen
Netzwerke
Alle China-Organisationen
Diplomatie
Botschaft & Konsulate