Dim Sum
點心• Diǎnxīn
Auch bekannt als: Dianxin, Yum Cha
Eine Vielfalt kleiner Teller mit Klößen, Brötchen und Gebäck, serviert mit Tee, repräsentiert die Kunst der mundgerechten Perfektion und sozialen Esskultur.
Verkörpert die kantonesische Philosophie von 'Yum Cha' (Tee trinken), kombiniert kulinarische Kunstfertigkeit mit sozialer Interaktion und repräsentiert den Höhepunkt raffinierter chinesischer Snack-Kultur.
Soziale Harmonie, Aufmerksamkeit für Details und die Kunst der Gastfreundschaft
Zutaten
Tipp: Klicken Sie auf eine Zutat, um sie bei Amazon zu finden. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Zubereitung
Verschiedene Dim Sum vorbereiten: Har Gow (Garnelen-Klößchen), Siu Mai (Schweine-Klößchen), Char Siu Bao (BBQ-Schwein-Brötchen).
Füllungen vorbereiten: 200g Garnelen grob hacken, mit 2 EL Schweinefett und 50g gehackten Bambussprossen mischen. Mit 1/2 TL Salz, 1/2 TL Zucker und 1 TL Sesamöl würzen.
Klößchen formen: Teig in 8cm Kreise ausrollen, 1 TL Füllung in die Mitte geben, zu halbmondform falten mit 18-22 plättierten Falten.
Dämpfkörbe mit Salatblättern oder Pergamentpapier auslegen. Dim Sum mit 2cm Abstand platzieren, da sie sich beim Dämpfen ausdehnen.
Bei starkem Dampf (100°C) dämpfen: Har Gow 8 Min, Siu Mai 12 Min, Char Siu Bao 15 Min. Wasser sollte kräftig sprudeln.
Sofort heiß servieren mit heller Sojasauce, Chili-Öl und julienned Ingwer. Traditionell mit heißem Jasmin-Tee oder Pu-Erh-Tee.
Tipps für die Zubereitung
- Teig muss elastisch und dünn sein für beste Textur
- Garnelen nicht zu fein hacken - grobe Stücke geben bessere Textur
- Bambuskörbe vor dem Dämpfen 10 Min einweichen
- Häufiger Fehler: Zu viel Füllung macht das Formen schwierig
- Aufbewahrung: Frisch gedämpft servieren, nicht gut zum Aufbewahren
- Tee-Empfehlung: Jasmin-Tee reinigt den Gaumen zwischen verschiedenen Dim Sum
- Vegetarische Option: Füllung mit gehackten Pilzen und Wasserkastanien