Jasmin Tee
Auch bekannt als: Jasmine Tea, Jasminblütentee
Grüner oder weißer Tee, der mit Jasminblüten aromatisiert wird. Beliebt für seinen betörenden Duft.
Jetzt bestellen
Qualitätsstufen:
Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Kulturelle Bedeutung
Willkommenstee für Gäste. Symbol für Gastfreundschaft.
Charakteristika
Farbe
Hellgelb
Aroma
Intensiv blumig, süß
Geschmack
Blumig-süß mit grüner Tee-Basis
Geschichte & Herkunft
Seit der Song-Dynastie populär. Wurde entwickelt, um minderwertigen Tee zu veredeln, heute eine eigene Kunstform.
Verarbeitung
Basis-Tee (meist grün) herstellen
Jasminblüten nachts pflücken
Schichtweise mit Tee mischen
Duftaufnahme für 4-6 Stunden
Blüten entfernen und erneut duften (bis zu 9x)
Finale Trocknung
Zubereitungsanleitung
Wasserqualität
Gefiltertes Wasser
Gefäß
Glas zum Bewundern der Blüten
Zeremonielle Zubereitung
Oft der erste Tee, der Anfängern serviert wird
Gesundheitliche Vorteile
Beruhigend
Stimmungsaufhellend
Verdauungsfördernd
Antioxidativ
Aromatherapeutisch
Speisenpaarung
Jasmin Tee harmoniert besonders gut mit:
Lagerung
Luftdicht und getrennt von anderen Tees (starkes Aroma). 1-2 Jahre haltbar.
Empfohlenes Zubehör
Für die authentische Zubereitung von Jasmin Tee. Mit ⭐ markierte Artikel sind essentiell.
Gaiwan
蓋碗
Die vielseitigste Teetasse der chinesischen Teekultur
Mehr erfahren
Ein Gaiwan besteht aus drei Teilen: Schale, Deckel und Untertasse. Diese geniale Erfindung aus der Ming-Dynastie ermöglicht es, Tee zu brühen, zu filtern und zu trinken - alles in einem Gefäß. Der Deckel hält die Blätter zurück beim Trinken und bewahrt das Aroma.
Verwendung: Ideal für alle Teesorten, besonders für die Verkostung neuer Tees. Ermöglicht mehrfache Aufgüsse und die volle Kontrolle über Ziehzeit und Temperatur.
Tee-Tablett (Cha Pan)
茶盤
Die Bühne für die Teezeremonie
Mehr erfahren
Ein Teetablett mit Auffangschale ist das Herzstück der Gongfu-Teezeremonie. Es fängt überschüssiges Wasser auf beim Vorwärmen der Gefäße und beim rituellen Übergießen. Traditionell aus Bambus, modern auch aus Stein oder Holz gefertigt.
Verwendung: Unverzichtbar für Gongfu Cha. Das Tablett schafft einen dedizierten Raum für die Teezeremonie und schützt Möbel vor Wasserflecken. Die Auffangschale kann nach der Zeremonie einfach geleert werden.
Cha Hai (Fairness Cup)
公道杯
Der Vermittler für gerechte Teeverteilung
Mehr erfahren
Der 'Gerechtigkeitsbecher' sorgt dafür, dass alle Gäste Tee gleicher Stärke erhalten. Der Tee wird zuerst komplett in den Cha Hai gegossen und von dort auf die Tassen verteilt. So bekommt niemand zu starken oder zu schwachen Tee.
Verwendung: Nach dem Ziehen wird der gesamte Tee in den Cha Hai gegossen, um ein Überziehen zu verhindern. Von dort wird gleichmäßig in die kleinen Trinktassen verteilt. Besonders wichtig bei mehreren Gästen.
Teetassen (Pin Ming Bei)
品茗杯
Kleine Schalen für konzentrierten Genuss
Mehr erfahren
Die kleinen Teetassen (30-50ml) sind bewusst klein gehalten, um den Tee in mehreren Aufgüssen zu genießen. Die geringe Menge ermöglicht es, jeden Aufguss bei optimaler Temperatur zu trinken und die Geschmacksentwicklung zu verfolgen.
Verwendung: Traditionell hält man die Tasse mit drei Fingern: Daumen und Zeigefinger am Rand, Mittelfinger stützt den Boden. Der Tee wird in drei Schlucken getrunken: Der erste erfasst das Aroma, der zweite den Geschmack, der dritte den Nachgeschmack.
Tipp: Beginnen Sie mit den essentiellen Artikeln (⭐) und erweitern Sie Ihre Sammlung nach und nach.