Kantonesische Bratenente
燒鴨• Shāoyā
Auch bekannt als: Cantonese Roast Duck, Siu Aap
Perfekt gebratene Ente mit knuspriger Haut und zartem Fleisch, glasiert mit Maltose und serviert mit Hoisin-Sauce, verkörpert die kantonesische Meisterschaft der Brattechniken.
Repräsentiert den Höhepunkt kantonesischer Bratkunst und die Bedeutung der Technik beim Erreichen perfekter Textur- und Geschmacksbalance.
Wohlstand, Geschicksmeisterschaft und Feier des Überflusses
Zutaten
Tipp: Klicken Sie auf eine Zutat, um sie bei Amazon zu finden. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Zubereitung
2-2,5kg Ente innen und außen mit 2 TL Salz einreiben. 2 TL Fünf-Gewürze-Pulver mit 1 TL Salz mischen und Ente innen damit würzen.
Ente mit 2 Litern kochendem Wasser langsam übergießen, damit sich die Poren schließen. Auf einem Gitter 30 Minuten abtropfen lassen.
4 EL Maltose-Sirup mit 2 EL heißem Wasser (80°C) verdünnen. Ente gleichmäßig und komplett damit einpinseln.
Ente an einem kühlen, luftigen Ort 4-6 Stunden trocknen lassen oder unabgedeckt über Nacht im Kühlschrank bei 4°C.
Ofen auf 200°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Ente brust-seite nach oben auf einem Rost mit Auffangblech 20 Min rösten.
Temperatur auf 180°C reduzieren, weitere 40 Min rösten. Alle 15 Min mit Maltose-Glasur bestreichen und Ente drehen.
Temperatur auf 220°C erhöhen, 5-10 Min rösten bis die Haut tief goldbraun und knusprig ist. Nicht verbrennen lassen.
Ente 10 Min bei Raumtemperatur ruhen lassen. Mit scharfem Messer in dünne Scheiben schneiden und mit 16-20 Pfannkuchen, Hoisin-Sauce, julienned Gurke und Frühlingszwiebeln servieren.
Tipps für die Zubereitung
- Ente muss vollständig trocken sein vor dem Rösten
- Maltose-Glasur gibt die typische glänzende Farbe
- Mit einem scharfen Messer die Haut einritzen für extra Knusprigkeit
- Häufiger Fehler: Zu hohe Anfangstemperatur lässt die Haut verbrennen
- Aufbewahrung: Am besten frisch servieren, kann 1 Tag im Kühlschrank gelagert werden
- Servierempfehlung: Mit fermentiertem Gemüse als Beilage für Ausgleich
- Maltose-Ersatz: Honig funktioniert, aber Maltose gibt authentischeren Geschmack