Mapo Tofu
麻婆豆腐• Mápó dòufu
Auch bekannt als: Mapo Doufu, Ma Po Tofu
Seidiger Tofu-Würfel schwimmen in einer feurigen, aromatischen Sauce aus fermentierten schwarzen Bohnen, Chiliöl und Sichuan-Pfeffer, gekrönt mit gehacktem Schweinefleisch und Frühlingszwiebeln.
Benannt nach der pockenarbigen Großmutter, die es kreierte, verkörpert dieses Gericht Sichuans Meisterschaft in Texturkontrasten und der perfekten Balance von 'Mala'-Aromen.
Repräsentiert die Wärme des Heimkochens und gemeinschaftlichen Teilens
Zutaten
Tipp: Klicken Sie auf eine Zutat, um sie bei Amazon zu finden. Als Amazon-Partner verdienen wir an qualifizierten Verkäufen.
Zubereitung
Tofu vorbereiten: Tofu vorsichtig in 2cm große Würfel schneiden und in heißem Salzwasser 2 Minuten blanchieren.
Wok bei starker Hitze (220°C) erhitzen und 3 EL Erdnussöl hinzugeben, bis es leicht raucht. 100g Hackfleisch bei hoher Hitze 3-4 Minuten anbraten, bis es kross und goldbraun ist.
2 EL Doubanjiang (Chili-Bohnenpaste) zugeben und 30 Sekunden unter ständigem Rühren anrösten, bis es intensiv duftet und eine tiefrote Farbe entwickelt.
3 Zehen gehackten Knoblauch und 20g gehackten Ingwer hinzufügen, 30 Sekunden anbraten bis duftig. Mit 200ml heißer Hühnerbrühe oder kochendem Wasser ablöschen.
2 EL Sojasauce und 1 TL Zucker zugeben, 400g gewürfelten Tofu vorsichtig unterheben. Bei mittlerer Hitze (160°C) 3-4 Minuten köcheln lassen.
1 EL Maisstärke mit 2 EL kaltem Wasser verrührt hinzugeben und vorsichtig untermischen, bis die Sauce leicht cremig wird.
Vom Herd nehmen, mit 1 TL frisch gemahlenem Sichuan-Pfeffer bestreuen und mit 3 gehackten Frühlingszwiebeln garnieren. Sofort servieren.
Tipps für die Zubereitung
- Verwenden Sie weichen Seidentofu für die authentischste Textur
- Sichuan-Pfeffer vorher in einer trockenen Pfanne rösten für intensiveres Aroma
- Für vegetarische Version: Hackfleisch durch gehackte Shiitake-Pilze ersetzen
- Häufiger Fehler: Zu niedrige Wok-Temperatur führt zu wässrigem statt intensivem Geschmack
- Aufbewahrung: Hält sich 2 Tage im Kühlschrank, vor dem Servieren wieder erhitzen
- Serviervorschlag: Mit gedämpftem Jasminreis und eingelegtem Gemüse servieren
- Schärfe-Alternative: Doubanjiang durch süße Bohnenpaste ersetzen für mildere Version