/
/

Preisstrukturen und Logistikkosten

Umfassende Analyse von Speditionskosten und Pricing-Modellen über alle Verkehrsträger im chinesischen Logistikmarkt (Stand 2025).

Preisübersicht

Kostenstruktur

Speditionsangebote umfassen i.d.R. Carrier-Entgelte für die Hauptlaufstrecke zzgl. Handling und Nebenkosten.

Marktbedingungen

2025: relativ stabile Bedingungen, wettbewerbsfähige Preise und Fokus auf Transparenz nach der Post-Pandemie-Volatilität.

Wesentliche Preisfaktoren
Zentrale Variablen, die Speditionskosten beeinflussen
  • Verkehrsträger und Service Level
  • Distanz und Routenkomplexität
  • Frachtmerkmale (Gewicht/Volumen/Wert)
  • Energiepreise und Carrier-Zuschläge (BAF/CAF)
  • Saisonale Nachfrageschwankungen
  • Service-Level-Anforderungen

Preisbildung je Verkehrsträger

Seefracht
Pro Container (FCL) bzw. nach Volumen/Gewicht (LCL)

Typische Tarife

$0.10–$0.50/kg (FCL), $0.50–$2.00/kg (LCL)

Preisspanne

Äußerst kosteneffizient bei großen Sendungen

Enthaltene Leistungen

  • Port-to-Port-Seetransport
  • Basis-Container-Handling
  • Seefracht‑Basistarif (Ocean Base Rate)

Zusatzkosten

  • Vor-/Nachlauf per LKW
  • Hafengebühren
  • BAF/Kerosinzuschläge
  • Hochsaisonzuschläge (Peak Season Surcharges)
  • +2 weitere Entgelte

Beispielkosten

Shanghai to Los Angeles

$3,000 (~$0.30/kg)

40' FCL (10 tons)

Zuzüglich Gebühren am Empfangshafen und lokale Entgelte

China to US West Coast

$4,800-$5,300

40' container (current 2025)

Spotraten Mitte 2025 - über Pre-2020, unter Pandemie-Spitzen

Shanghai to Rotterdam

Über $6.000

40' Container (Q2 2025)

Anstieg durch Kapazitätssteuerung und Marktlage

Luftfracht
Nach verrechnungsfähigem Gewicht (Gurtmaß: brutto vs. Volumengewicht - höherer Wert zählt)

Typische Tarife

$4–$10/kg (Richtwert: 1 m³ = 167 kg)

Preisspanne

Höhere Kosten, schnellste Transitzeiten

Enthaltene Leistungen

  • Airport-to-Airport
  • Basis-Abfertigung Luftfracht
  • Flugbuchung & Koordination

Zusatzkosten

  • Last-Mile-Zustellung (separat)
  • Express-Zuschläge
  • Peak Season Surcharges
  • Security & Handling Fees
  • +1 weitere Entgelte

Beispielkosten

Shenzhen to New York

~$6/kg = $3,600

Electronics pallet (600 kg)

Standardservice, Airport-to-Airport

Hong Kong to Europe

$4/kg (lower end)

Less urgent, large shipment

Backhaul oder freie Kapazität auf Hauptroute

China to Asia (short-haul)

$4-$6/kg

Standard cargo

Regional meist günstiger als interkontinental

Bahnfracht
Pro Container oder pro kg (kleinere Sendungen)

Typische Tarife

$1–$3/kg Door-to-Door

Preisspanne

Mittleres Kostenniveau: schneller als See, günstiger als Luft

Enthaltene Leistungen

  • Rail-Containertransport
  • Cross-Border-Koordination
  • Spurweitenwechsel-Handling
  • Dokumentenmanagement

Zusatzkosten

  • Umschlagsentgelte
  • Grenzübertrittsgebühren
  • Lokale LKW-Anbindung
  • Containerhandling

Beispielkosten

Central China to Germany

$5,000-$6,000 ($0.25-$0.30/kg)

40' container (20,000 kg payload)

Door-to-Door; wettbewerbsfähig mit subventionierten Raten

Wuhan to Hamburg

Few hundred dollars

1 cubic meter LCL

LCL-Konsolidierung verfügbar

Straßengüterverkehr
Nach Gewicht oder per Charter-LKW

Typische Tarife

$0.5–$2.0/kg international; sehr wettbewerbsfähig auf Kurzstrecke

Preisspanne

Kosteneffektiv für regionale Verkehre/Kurzstrecken

Enthaltene Leistungen

  • Grenzüberschreitender Lkw‑Verkehr (Cross‑Border Trucking)
  • Direkte Door-to-Door-Zustellung
  • Flexible Routenwahl

Zusatzkosten

  • Grenzübertrittsgebühren
  • Kraftstoff und Maut
  • Leerkilometer
  • Dokumente und Genehmigungen

Beispielkosten

Shenzhen to Hanoi (Vietnam)

$2.000 (~$0,1/kg)

Komplette LKW‑Ladung (FTL, 20 Tonnen)

Sehr wettbewerbsfähig auf kurzer Regionalstrecke

China to Central Asia

$0,5–$2,0/kg

Langstrecken‑LKW‑Transport (Long‑haul Trucking)

Höhere Kosten auf langen Distanzen; seltener als Bahn

Zusatzleistungen & Kosten

Zollagent (Customs Brokerage)
$50–$150 pro Sendung

Abwicklung von Zollunterlagen und ‑verfahren

Gilt für: Alle internationalen Sendungen mit Zollabfertigung

Transportversicherung
1–2 % des Warenwerts (Cargo Value)

Schutz gegen Verlust, Beschädigung oder Verzögerung

Gilt für: Empfohlen für alle Sendungen, besonders bei hohen Werten

Lagerung
$0.50–$2.00 pro m³/Tag

Lagerflächen in großen chinesischen Hubs bei Bedarf

Gilt für: Für Konsolidierung oder Zwischenlagerung

Dokumentengebühren
$50–$150 pro Sendung

Erstellung/Prüfung von Handelsdokumenten und Zertifikaten

Gilt für: Alle Sendungen mit Handelsdokumenten

Zölle und Steuern
Abhängig von Produkt und Bestimmungsland (Destination)

Staatliche Abgaben (nicht durch Spediteur bestimmt)

Gilt für: Alle Im-/Exporte gemäß Warentarifnummer (HS)

Inland-Vor-/Nachlauf
In Randlagen teils über Seefrachtkosten

Bahn/Binnenschiff/LKW vom Werk zum Hafen

Gilt für: Sendungen aus Binnenlagen zu Seehäfen

Marktentwicklung & Analyse

Aktuelle Lage

2025: relativ stabile Frachtraten, wettbewerbliches Umfeld, Fokus auf Preistransparenz nach hoher Volatilität.

Aktuelle Niveaus über Pre-2020 ($1.500–$2.000) - Inflation & Kapazitätsdisziplin der Carrier.

Tarifvolatilität

Pandemie-Spitze: $15.000–$20.000 (China–USA, Container); Früh-2023: $2.000–$3.000; 2025 stabilisiert bei $4.800–$5.300.

Stabilitätsfaktoren:

  • Normalisierte Schifffahrtskapazität
  • Stabile Energiepreise
  • Berechenbare Saisonalität
  • Wettbewerbsdynamik
  • Politik- und Regulierungsstabilität

Preisstrategien

Marktansatz
Chinesische Spediteure setzen auf transparente Preise (All-in Door-to-Door oder klar ausgewiesene Zuschläge).

Vertragsarten

  • Spotangebote für Einzelsendungen
  • Jahresverträge für Volumenverlader
  • Pauschalratenpakete zur Planungsvereinfachung
  • Indexgebundene Verträge für Ratenstabilität

Wettbewerbsdynamik

Wettbewerb über Preis und Service; wichtig: keine versteckten Fees, echte Value-Added Services.

Wertversprechen

Erfolg misst sich nicht nur am Angebotssatz, sondern an vermiedenen Verzögerungen, sauberer Dokumentation und reibungsloser Zollabfertigung.

Auswahl & Best Practices

Angebots-Best Practices
  • Detaillierte Angebote mit Leistungsaufschlüsselung anfordern
  • Inklusivleistungen vs. Zusatzkosten klarstellen
  • All-in-Raten vs. Einzelpositionen vergleichen
  • Zuschlagslogik und Zeitpunkte verstehen
  • Währung und Payment-Terms prüfen
Versteckte Kosten vermeiden
  • Spediteur mit transparenter Gebührenstruktur wählen
  • Alle potenziellen Zuschläge upfront klären
  • Zollabfertigung und Dokumentkosten eindeutig regeln
  • Versicherungsschutz und Claims-Prozess prüfen
  • Demurrage/Detention- und Lagerbedingungen verstehen
Wertkriterien
  • Preis gegen Zuverlässigkeit/Servicequalität abwägen
  • Total Landed Cost statt reiner Frachtrate betrachten
  • On-time-Historie des Spediteurs bewerten
  • Kundenservice und Kommunikationsqualität prüfen
  • Einsparungen durch vermiedene Verzögerungen einrechnen

Wichtige Hinweise

  • Aktuelle Vorschriften stets in amtlichen Quellen prüfen
  • Tarife und Marktbedingungen ändern sich schnell
  • Für Einzelfälle qualifizierte Fachleute konsultieren

Empfohlene Lektüre

Ein umfassendes zweibändiges Set, das die Grundlagen, Praxis, Regeln, Haftung und Compliance der Spedition im globalen Handel abdeckt.

Freight Forwarding - The Foundation and Practice

Freight Forwarding - The Foundation and Practice

Freight Forwarding: The Definitive Guide to Global Logistics Book 1

von George Oldlike

Der grundlegende Leitfaden für Speditionsoperationen, der Evolution, digitale Integration und praktische Umsetzung abdeckt.

56 SeitenEnglishAugust 17, 2025
Freight Forwarding - Rules, Liability, and Compliance

Freight Forwarding - Rules, Liability, and Compliance

Freight Forwarding: The Definitive Guide to Global Logistics Book 2

von George Oldlike

Meistern Sie das wesentliche Regelwerk zu Incoterms® 2020, Transporteurhaftung und Compliance-Anforderungen.

88 SeitenEnglishAugust 27, 2025

Komplette 2-bändige Reihe für umfassendes Verständnis